Schlagschrauber Benutzung
#21
Hallo Räderwechsler,

ich benutze auch so einen Druckluft-Schlagschrauber. Aber: die meisten Geräte haben einen Luftverbrauch von 220 bis 540 (-az2-) Liter pro Minute. Erst dann haben sie das nötige Drehmoment um die Radschrauben zu lösen oder fest (auch mal zu fest) anzuziehen. Druckminderung bringt da nur wenig, die Luftmenge machts. Mein Kompressor ist ein kleiner und kann gerademal so ca. 100 Liter/Min abgeben. Ich muss zwar die Radschrauben von Hand lösen und auch von Hand auf das richtige Anzugsmoment anziehen, erspare mir aber das lästige raus- und reindrehen von Hand. Beschädigung von Felgen auch beim Ansetzen der Schrauben ist wegen der geringen Kraft nahezu ausgeschlossen. Da der Kompressor eh dasteht und z.B. zum Einstellen des Luftdrucks und Sauberblasen gute Dienste leistet benutz ich ihn halt. Ähnlich wie beim Verwenden des Akkuschraubers.

Grüßle Ralf
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo,

ich finde, wenn man beim Schlagschrauber und dazu passendem Kompressor spart, dann spart man am falschen Eck. Sofern man dann auch soviel ausgeben will und sich diesen Luxus gönnt.

Wir haben einen 15bar-Kompressor im Keller mit einem (schlagt mich) 300l Kessel? Machen mit dem Schlagschrauber die Radbolzen auf und beim Reindrehen nicht ganz fest, den Rest macht der gute alte Drehmomentschlüssel. Anzugsdrehmoment vom Schlagschrauber auf max 80Nm begrenzt.

Wie gesagt, es ist Luxus, aber auch Komfort.

Gruß,
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
tja. Wohl dem der sowas zu Hause hat. Ich würds auch benutzen, aber mal sehen. Wird sicher noch. Erstmal brauch ich noch ein paar Teile...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Werner schrieb:Hallo,

ich finde, wenn man beim Schlagschrauber und dazu passendem Kompressor spart, dann spart man am falschen Eck. Sofern man dann auch soviel ausgeben will und sich diesen Luxus gönnt.

Wir haben einen 15Bar Kompressor im Keller mit einem (schlagt mich) 300l Kessel? Machen mit dem Schlagschrauber die Radbolzen auf und beim Reindrehen nicht ganz fest, den Rest macht der gute alte Drehmomentschlüssel. Anzugsdrehmoment vom Schlagschrauber natürlich regelbar.

Wie gesagt, es ist Luxus aber auch Komfort.

Gruß,
Werner

Nich nur Luxus Werner... auch nen großen Keller muss "Mann" haben. Rolleyes

What the hell machst du sonst noch mit dem Monster? Der verbraucht doch mehr Strom als du Zeit brauchst bis du alle 4 Reifen gewechselt hast...?

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Servus Wiegald,

wie ich sagte, sowas is für den Heimgebrauch Luxus. So viel Strom braucht der nicht, läuft ja fast nie (Komp läuft mit Starkstrom). Da im Kessel genügend Luft ist um den Kompressor für 4 Reifen nicht mal einzuschalten ... und was den Platz angeht ... wer die Garage kennt Zwinker
Ich stell morgen mal ein Foto vom Komp ein.

LG und gn8

Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hi,

ich finde Schlagschrauber ja auch interessant aber ich halte es nicht für sinnvoll.

Ich habe heute die Reifen gewechselt und habe für das Entfernen der 4 Schrauben jeweils nicht mal eine Minute gebraucht.

Außerdem habe ich kein Risiko irendetwas kaputt zu machen, weil ich beim Reindrehen der Schrauben mit wenig Kraft arbeite und somit nichts verkanten kann.

Aber jucken würde es mich schon Big Grin

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Update:

Hier wie versprochen die Infos/Pics
Schlagschrauber

Kompressor (ist ein 16bar V2 auf einem stehenden 300l-Kessel mit einer Literleistung von 550l/min)
Kompressor

ps: Die Teile gehören meinem Bruder *Perfektionist* Zwinker
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Nur ne kleine Zusatzinfo zum Schlagschrauber.

Jeder Schlagschrauber hat eine Drehmomentsbegrenzung. Diese wird z.B. bei meinen direkt neben dem Luftanschluss eingestellt. An dem Rändelrad kann ich 8 Stufen einstellen. Das max. Drehmoment wird außerdem immer nur bei dem höchsten Luftdurchsatz erreicht. Diesen erreichen "günstige" Kompressoren vielfach aber überhaupt nicht.

Losdrehen machte ich immer mit größtem Moment und Anziehen immer auf kleinster Stufe, da kann dann nichts schiefgehen Smile Natürlich en ersten Gewindegang immer von Hand ansetzen.
Ich habe zwei Kompressoren. Einmal einen 8bar 30l. fahrbar und einen 10bar 60l. fest montiert. Beim "Kleinen" gibt es schon manchmal Probleme mit der Lösekraft des Schlagschraubers.

Außerdem ist auch noch der verwendete Schlauch wichtig.
Mit meinem 15m 6mm Schlauch (wie auch mit dem 1,5m Spiralschlauch 6mm) geht es oft gar nicht (das Radschrauben lösen) => zu wenig Luftdurchsatz. Der ist eigentlich auch nur für die Lackierpistole gedacht, da er sich viel besser handhaben läßt.

Daher hab ich auch noch nen 15m 8mm Schlauch Der in Kombination mit dem 10bar Kompressor ist ideal. Vielfach sind auch noch bei "günstigen Baumarktangebnoten" die Einsteckanschlüsse bei den Schläuchen nur 6mm. Daher Schläuche besser auch im Fachhandel kaufen.

Bei drei Fahrzeugen auf WR umsetzen macht sich der Schlagschrauber am Abend schon positiv bemerkbar. Big Grin (Wobei der CAB ja nur auf aleten WR steht damit mir die guten Sommerrreifen keine Standflächen bekommen)

Gruss
Doc.

PS: Schlagschrauber sollten IMMER mit geölter Pressluft laufen. Wer keinen Öler am Kompressor hat sollte mindestens IMMER vor der Benutzung etwas Öl (spezielles Druckluftwerkzeugöl) in den Anschluss geben und bei längeren Arbeiten auch immer mal etwas nachölen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
...und was ist mit dem 12V Tchibo-Teil? Wie verstellt man da das Drehmoment? Un

Also eh ich mir einen Kompressor hinstelle, kann ich bestimmt 10 Jahre mit
allen 7 Autos zum Wechseln in die Werkstatt fahren! Zwinker
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Moin Markus!
Das Tchiboding ist ja elektrisch, die Steuerung geschieht wohl frei nach Röhrig: Nach fest kommt ab!
Wollte mir auch immer mal nen Kompressor zulegen, allein schon zum ausblasen und für kleine Lackierarbeiten. Aber bis jetzt hab ich mich immer davor gescheut, weil ich davon herzlich wenig Ahnung habe.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste