Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Ich hab für Automatik gestimmt, obwohl ich einen Schalter hab, würde aber das Getriebe tauschen wenn ich könnte....
Rennwagen is die Kiste so und so nicht.
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2600
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Ganz klar den Schalter.. Automatik ist zwar was feines aber nicht im Audi Cabrio....
Viva Espana...Campeones....
Beiträge: 29
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
hab für Automatik gestimmt, da ich ansonsten einen 2.8 V6 Skoda SuperB fahre mit Automatik. Die Prager Staatskarrosse^^ ist unschlagbar auf langen Strecken. Extrem leise und der V6 gummelt dann so lässig mit 3000 Umdrehungen bei 165 km/h vor sich hin.
Bei Cabrio hätte ich mir das auch gewünscht, aber da lag da Augenmerk auf wenig KM und guter Zustand. Ich wollte keinen Diesel, das war die einzige Bedingung an die Motorisierung.
Nu hab ich den ADR mit Schaltung. Und das ist auch gut so. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, daß da das Automatikfahren der Hit ist. Der Motor ist im Prinzip völlig ausreichend das Cabrio flott (nicht schnell) zu bewegen. Aber der braucht Drehzahl um das Cabrio zu bewegen und das würde ein ewiges hoch und runterschalten mit der Automatik (Kickdown etc) nach sich ziehen. Naja - bin auch etwas enttäuscht, was der 1,8er so verkonsumiert. 8-8,5l braucht der schon. Aber egal, das ist ca. 1 l mehr als ich vermutet habe, wenn die Sonne scheint und ich mit dem Cabrio durch die Gegend cruise ist das alles vergessen.
Gruß Frank
Beiträge: 1.723
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
192 Danke aus 127 posts
8,0-8,5 Liter? Dann musste mal richtig cruisen indem du früher hochschaltest, dann klapps auch mitm spritsparen...ich habe 2 Zylinder und 1L Hubraum mehr als du und verbrauche "nur" 2,0-2,5 L mehr, bin aber dafür zügiger unterwegs...und das mit automatik...achja; ewiges hoch und runterschalten haste nicht, wenn du den Sportknopf drückst
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 1.494
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
75 Danke aus 39 posts
Moin Moin,... den Knopf haben nur die uralten Gondeln
meiner schaltet auch nicht hin und her, fährt sich prima
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
@Yanic
Ich kann es dir nicht genau sagen, er meinte der Verschleiß ist enorm.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 1.494
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
75 Danke aus 39 posts
Hmm,...
ich frage mich nur was da verschleißen soll
Na, aber gut zu wissen, dass man sich da mal schlau machen sollte
Beiträge: 429
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 66
52 Danke aus 49 posts
Also - Das Audi Cabrio war mein erstes Auto mit Automatik, und ich war trotz vorheriger Skepsis begeistert. Der 5-Zylinder harmoniert sehr gut mit der Automatik, ideal zum 'Cruisen', hinterhercruisen muss man nie, man gibt Gas, die Automatik schaltet augenblicklich, kein großes Rucken, alles ganz entspannt. In einem Sportwagen hat eine Automatik klar nichts zu suchen, aber Sportwagen mit dem man die Kurven am Limit nimmt und beim Herausfahren aus der Kurve kein unkontrolliertes Zurückschalten gebrauchen kann um nicht abzufliegen, sind unsere Cabrios ja nun wirklich nicht.
Gruß - Christoph
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2010
Fahrzeug: Anderes Cabrio
Baujahr: 2004
Hubraum (CCM): 3500
Verdeckart: stahldach
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Als ich ein Audi Cabrio im unverbastelten Originalzustand aus seriösem Besitz suchte, fand ich einen mit Opa-Matik.
Zunächst ein wenig skeptisch, muß ich nunmehr sagen, daß es zu gemütlichen Cruisen nichts besseres gibt.
Gerade beim sonntäglichen stop-and-go an Möhne und Sorpe ist das echt beruhigend und der linke Fuß hat große Pause.
Und mal ehrlich.....
Wenn die Beifahrerin unterm Rock die Halterlosen trägt, hat man mit der rechten Hand doch besseres zu tun als den schnöden Schaltknauf zu bedienen, oder...?
Beiträge: 1.723
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
192 Danke aus 127 posts
(23.03.2011, 11:45)Mike the Bike schrieb: [...]
Und mal ehrlich.....
Wenn die Beifahrerin unterm Rock die Halterlosen trägt, hat man mit der rechten Hand doch besseres zu tun als den schnöden Schaltknauf zu bedienen, oder...? 
Du schlingel
xD hast aber recht
Gruß Manny
- Der nur von P auf D schaltet -
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
|