Lenkgtriebe
#21
Hallo,

Zitat:also defintiv gibt es unterschiedliche Fahrwerke, denn laut Audi-Händler gab es ja das Cabrio in verschiedenen Ausführungen. Außerdem gibt es ja massenweise Sonderausstattung.

Mag ja sein, aber man kann definitiv nur eine Art Dämpfer kaufen (sind für alle Cabrios gleich, bei Audi) und je nach Motorisierung dann noch die Federn....

Keine Ahnung voran der Audi-Mensch erkennen will ob das ein Sportfahrwerk oder nicht ist.... Es gibt im Audi Ersatzteilekatalog wie gesagt nur eine Art Dämpfer und Federn...


Hab grad mal beim Audi-Händler angerufen, der hat nach 10 minütiger Suche dann auch gesagt das es nur ein Fahrwerk für das Cabrio gibt. Die sind alles gleich bis auf die Motorisierung (betrifft die Federn)...

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
...womit Lord wieder mal Recht hätte...
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Moin Jungs,

vielen Dank für Eure ganzen Tipps!

Also ich weiß auch nicht, wie das mit dem Sportfahrwerk, aber ich habe jetzt das Standard Lenkgetriebe bekommen > habe 16" Räder > aktuelle Nummer folgt!

Naja, und das mit dem Dichtsatz habe ich auch schon überlegt, aber ich hatte immer einen richtigen Plakken unterm Auto und mußte fast 1 Liter Hydrauliköl nachkippen.

Als wir unters Auto geguckt haben, war auch alles vollgesifft.
Ich werde mir den Artikel aber ausdrucken und unter die Lupe nehmen.

Da mein Kumpel den Umbau macht und das nur ein paar Flaschen BAC kostet, wollte ich Ihm das nicht 2x antun, wenn es mit dem Dichtsatz nicht klappt.
Naja, und Lenkung ist ja auch nen sensibles Teil, aber ich gebe Euch natürlich recht, nicht immer alles auszutauschen.

Naja, Montag gibts ne frische Rückmeldung

Schönes WE

Kai
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Und lass' uns nicht dumm sterben, was Du denn nun unter Ziffer 13 in Deinem KFZ-Schein stehen hast...

H[Bild: aufsmaul.gif]lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
So Jungs, es ist soweit......

....das neue Lenkgetriebe ist nach 2 abgewrakten Nachmittagen drin und man kann es auch an einem Nachmittag schaffen.... Grandpa


Also, erstamal vielen Dank für die ganzen Tipps.... Respekt

Zu den Eckdaten: Ich habe ein 6 Zylinder mit 150 PS, Bj. 09.96, 144.000km
und 16" Räder

Ziffer 13 im Fahrzeugschein = 1379 (also Satandard Sportfahrwerk)
Ich habe jetzt das günstige Lenkgetriebe (8A1 422 065 JX) für 607,00 € ohne MwSt. bekommen, vermutl. ist die 17" Variante doch nicht Serienmäßig.....
Auf meiner alten Plakette steht 8A1 422 065 J (wo ist der Unterschied???)

Wir haben jetzt, glaube ich, schon 2 Varianten bzw. Arten von Getrieben
hier im Forum > Endkenziffer J und JX....

Ihr müßt beim Einbau unbedingt darauf achten, dass Ihr die Hohlschraube am Lenkgetriebe, genau hinter dem Hauptbremszylinder zu erst Handwarm fixiert, da Ihr sonst keine Chance habt diese hereinzudrehen, wenn die anderen Schrauben schon angezogen sind.... hab mir fast den Arm verdreht.... Zwinker

Das Lenkgetriebe (wenn es fest fixiert ist) ist nämlich leicht in Fahrzeugfront geneigt und ihr bekommt die Schraube nicht hereingedreht, d.h. alles wieder lösen....

Man kommt da ganz beschissen ran > mit dem Arm durch den linken Radlauf, von unten durch und dann Richtung Lenkgetriebe am Hauptbremszylinder irgendwi vorbei..... Wer aber zu viel in der Muckibude war, hat da kaum Chancen... Az

Ja, dass ganze hat uns über 2 Stunden gekostet!

Ansonsten braucht man auch keine Achsvermessung machen, im schlimmsten Fall das Lenkrad umsetzen.

Das knacken ist bei mir nicht weggegangen, evtl. muß das Traggelenk bzw. diese Aufhängung noch gewechselt werden.

Weiterhin sind bei mir auch die Kreuzgelenke hin, eine Achsmanschette hatte ich schon mal wechseln lassen! Die Spurstangenköpfe sind okay.

Naja, ich denke, nach 144.000km ist wohl schon einiges ausgeschlagen....

So, wenn Ihr noch Fragen oder Anregungen habt, nur zu.... Da gebe ich erst richtig Gas!

Bis denne erstmal..... Ganz geschmeidisch...

Kai-Hawaii

P.S.: Hat jetzt jemand noch ein Winterauto, Golf 2 oder so?
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Ja ja das gute Lenkgetriebe, das hab ich schon ein Glück hinter mir.

Es gibt Dichtungssätze von Audi dafür.

Ich hab zur Not auch den Reparaturleitfaden von Audi falls es was hilft.....

SCHEISS ARBEIT !!!

Wer möchte kann das alte Lenkgetriebe was defekt ist für wenig Geld haben, sich

ein Reparatursatz kaufen und gut......
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
So,

habe mir jetzt auch eine Instandsetzung vorgenommen. Wäre also für die Reparaturleitfäden dankbar! Zwinker

Viele Grüße
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Hat sich erledigt!

Habe hier Thread
die gewünschten Infos bekommen....
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hi Kai Hawai ! (Rüttelreim...)
Hat sich zwar eh´erledigt, da bereits vor Monaten ausgetauscht, aber zu Deiner Gewissensberuhigung und zur Info an Cab-Fans, die mit ähnlichen Problemen kämpfen: Du hast es absolut richtig gemacht: von 7 verbauten Reparatursätzen war/ist nur einer auf Dauer dicht. Ohne Spezialwerkzeug geht schon gleich gar nix. Und angesichts des Aufwandes rechnet es sich einfach nicht. Es sei denn, Du kennst einen Bacardi-Kumpel mit Hebammenfingern (das sind die mit 8 Gelenken...)
Der Buchstabe X bedeutet, das es ein Austauschlenkgetriebe ist. Diese werden übrigens bei ZF maschinell zusammengebaut und anschließend abgedrückt. Und selbst dabei gibt´s noch genügend Ausreißer. Die Lenkungen unterscheiden sich übrigens lediglich durch leicht unterschiedliche Drücke bzw. Ventilsteuerungen. Die unterschiedlichen Preise ergeben sich durch die unterschiedlichen Stückzahlen, d.h., das Allerwelts-Getriebe für Cab, Coupe und Limousine kostet am wenigsten, das am seltensten verbaute am meißten. Den Unterschied merkt man in der Praxis kaum, es sei denn, man nimmt die Extreme: 2.0er ohne Alles (leicht, schmale Schlappen etc.) gegen 2.8er mit Allem (breite Schlappen, hohes Gewicht, hohe Endgeschwindigkeit etc.).
Ein gebrauchtes Lenkgetriebe auch noch aus einem Unfallwagen würde ich niemals nehmen, denn Gehäuse oder gar Zahnstange können schnell ein Knacks bekommen, der sich erst viele Kilometer später äußert.
Bei Lenkungen gibt´s nicht nur aus versicherungstechnischen Gründen nur eins: original von ZF oder dem Freundlichen rein!
ZF, z.B. in Kassel, macht das übrigens auch direkt und günstiger als über den Freundlichen. Einfach mal anrufen, altes Getriebe mitbringen oder später zuschicken und gut.
Einer von mehreren ZF-Stützpunkten: Fa. Fikentscher, Kassel, 0561/9529319
(die Jungs sind recht nett und kompetent aber vorher die Nummern auf der Blech-Plakette auf dem Lenkgetriebe abschreiben und bereit halten).
Trockene Grüße an nasse Lenkgetriebe...
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste