Tempomatnachrüstung mit Problemen
#31
Okay, okay,
ich werd mir neue besorgen!
Aber wehe Dir, das funktioniert trotzdem nicht!! Na warte Na warte Na warte
Zwinker

Schönen Abend noch,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hallo Martin,

ich habe mir mit Hilfe des Schaltplanes deine gemessenen Werte angesehen.

So wie du gemessen hast, kommen alle Spannungen dort an, wo diese benötigt werden.
Ebenso werden diese zur Pumpe weitergegeben.
Letztendlich schließe ich mich Ralph an, da hier nur noch ein Fehler im Unterdruckkreislauf liegen kann. Untersuche hierzu auch mal die Verbinder genau. Ist ja auch nur Plaste und könnte auch kleine Risse haben - eventuell gleich mit kaufen - ist nur Centkram und erneuern.

Grüße Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hi Martin,

ziehe bitte vorsichtig den Schlauch an der Pumpe ab.
Drücke das Stelleelement mit der Hand zusammen und verschliesse dann denn offenen, abgezogenen Schlauch mit der Hand. Das Stellelement muss so bleiben wie es ist, ansonsten hast du irgendwie ein Leck!

Zur Not habe ich noch ein neues Stellelement hier - falls dies bei dir defekt sein sollte!

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Hallo Leute,

ich bin ja sooooooo glücklich!! Dumdididum Supi Laola Jääääääääääähhhhh....

Vielen Dank Ralph!! Ich hab heute zwei neue Ventile eingebaut und getestet und es funktioniert!

Aber warum?? Gibt es jemanden, der mir das mal erklären kann??
Ich hab absolut keinen Plan! Diese Sch.....dinger haben doch nix drin ausser einem Stössel, der ein Loch schliesst und zwei Kontakte.
Beim Durchmessen kommen alle Signale an und dicht war auch alles! Un

Aber das wichtigste ist, dass es jetzt endlich funktioniert

Vielen Dank nochmal allen, die versucht haben mir zu helfen!!
Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa Ja Massa


Schöne Grüsse,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Moin,

freut mich das es funktioniert und ich dir helfen konnte. Ich denke das die Dinger beim Entfernen um mm gedehnt werden und es da zu einer minimalen Undichtigkeit kommt, die aber bei dem Druck der notwendig ist ausreicht, um diesen eben nicht ausreichend aufbauen zu können.
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Hm, das nehm ich jetzt mal so als Erklärung hin! Erste Sahne

Und hiermit erkläre ich diese Sitzung für geschlossen/ beendet!! Pha... Das haste nun davon!

Schöne Grüsse,
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlersuche bei Batterie-Problemen safeman 26 10.984 28.06.2007, 16:19
Letzter Beitrag: Ollfried



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste