Kühler Lüfter (NG Motor) geht nicht mehr an!
#1
Hallo Leute,

nach vielen Stunden in der Suche und etlichen Stunden an, vor und unter der Karre weiß ich nun nicht mehr weiter.
Seit einem halben Jahr macht mein "Kühler Lüfter" ...
....dieses Problemhttp://www.audicabrio.info/co/images/smilies/nawarte.gif:
Die Kühlmitteltemperatur steigt auf bis zu 110°C. Lüfter springt nicht an! Bei der Temperatur kocht das Wasser aus vielen Schlauch-Verbindungsstellen, und zum Beispiel auch oben aus dem Zulauf für den Ausgleichsbehälter.

Sofortmaßnahme:
Klimaanlage an -> Lüfter auf Stufe 1 hilft gegen die größte Hitze.

Recherche:
Am Wochenende nun, habe ich den Thermoschalter (im Bild rot markiert) der sich im hinteren (bei Klima sind 2 Kühler hintereinander) Kühler unten (in Fahrrichtung links) befindet genau unter die Lupe genommen.
Dieser Thermoschalter ist doch das einzige Element, das den Lüfter (aus/Stufe1/Stufe2) beeinflusst, oder?
Bei abgezogenem, 3-poligem Stecker und überbrücken der Kontakte: Stufe 1 + Stufe 2 springen sofort an!

Schlußfolgerung: Thermoschalter defekt und ausgetauscht.

Ergebnis: Lüfter springt auch mit neuem Thermoschalter nicht an!http://www.audicabrio.info/co/images/smilies/uuups.gif
Nach der ersten Probefahrt hab ich den Wagen mit 105° abgestellt - Haube auf - Lüfter steht still! ... dann plötzlich ging er für 10 Sekunden... seit dem nichts mehr. Heutige Fahrstrecke (200km Autobahn) wieder mit Klima (für Lüfterstufe1) und Heizung gefahren.

-> was für Ideen habt ihr noch? Was ist davon zu halten:
1.Kabelbruch? (aber beim Überbrücken hats ja geklappt?)
2.Luft im System so das der Thermoschalter nicht so warm wird wie das Kühlwasser?
(unlogisch, weil Schalter am tiefsten Punkt im System?)
3.Kühler innen verdreckt/zugesetzt? (nicht plausibel, denn beim Aus-/Einbau Thermoschalter kam ein schöner Strahl/Schwall Kühlmittel aus der Öffnung!
4.Haben die 2 Temperaturfühler (auch auf dem Foto eingerahmt) am Motor oben auch Einfluss auf den Lüfter?
5.Kann ein zu hoher Druck im System Probleme machen - ich wundere mich das der Druck bei 110° das Wasser überall raus drückt, nur nicht durch den blauen Deckel des Ausgleichsbehälters, da ist doch ein Überdruckventil drin!?

Habt ihr zu Punkt 1-5 Ideen bzw. Hinweiße? Vielen Dank und schönen Abend.
Steffen
   
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin,

Zitat:Dieser Thermoschalter ist doch das einzige Element, das den Lüfter (aus/Stufe1/Stufe2) beeinflusst, oder?
Nein,es gibt noch einen Schalter,sitzt hinten am Ventildeckel, für den Lüfternachlauf,wenn Motor aus.
Zitat:2.Luft im System so das der Thermoschalter nicht so warm wird wie das Kühlwasser?
Hast du denn entlüftet??Kommt Wasser am WT an?...ansonsten mal die Plastikschraube öffnen und schauen ob Wasser rausläuft.
Zitat: 3.Kühler innen verdreckt/zugesetzt? (nicht plausibel, denn beim Aus-/Einbau Thermoschalter kam ein schöner Strahl/Schwall Kühlmittel aus der Öffnung!
Kann aber trotzdem sein,wenn ich mir deinen Ausgleichsbehälter so anschaue,Wasser ist natürlich drin,aber ob es auch zirkuliert...
Zitat:4.Haben die 2 Temperaturfühler (auch auf dem Foto eingerahmt) am Motor oben auch Einfluss auf den Lüfter?
Ja,der 2 polige ist für das STG,der am Wasserflansch/Motorblock ist für deine KI-anzeige und Kontrolllampe
Zitat:5.Kann ein zu hoher Druck im System Probleme machen - ich wundere mich das der Druck bei 110° das Wasser überall raus drückt, nur nicht durch den blauen Deckel des Ausgleichsbehälters, da ist doch ein Überdruckventil drin!?
"Zischt" das Ventil denn, wenn du davor stehst?

- Kontrolliere doch mal ,ob dein Stecker am Thermoschalter korridiert ist..
- welchen Thermoschalter hast du dir gekauft,bzw. ab wann soll der Signal geben?
- Hast du auch dein System gespült, oder nur Wasser nachgefüllt?
- Wie schnell wird der Motor warm?...ein "hängendes" Thermostat kann durchaus auch dein Problem sein, muss nicht immer nur der grosse Kreislauf offen sein, sondern auch umgekehrt...daher die Frage, wird der untere Schlauch denn "richtig" heiss?...das System kann heiss sein, ob aber dein Thermoschalter auch die Temp. erreicht, das wäre hier die Frage.
Das wird schon....Zwinker
Gruss,
Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Tach Holli,

danke für die Hinweiße, ein paar Punkte davon kann ich leider auch schon abhacken:
Nein,es gibt noch einen Schalter,sitzt hinten am Ventildeckel, für den Lüfternachlauf,wenn Motor aus.
---> Nachlauf hat gestern auch nicht funktioniert!!

Hast du denn entlüftet??Kommt Wasser am WT an?...ansonsten mal die Plastikschraube öffnen und schauen ob Wasser rausläuft.
---> wo ist diese Plastikschraube?

Kann aber trotzdem sein,wenn ich mir deinen Ausgleichsbehälter so anschaue,Wasser ist natürlich drin,aber ob es auch zirkuliert...
---> Kühlwasser zirkuliert fleissig - ich habe die 2 Schläuche die in der Motortrennwand verschwinden vor 5 Monaten tauschen lassen und dabei kam neues Kühlwasser rein -> vielleicht wurde tatsächlich nicht richtig entlüftet?

"Zischt" das Ventil denn, wenn du davor stehst? ---> NEIN, das Ventil zischt nicht ... es hatte mehr den Anschein, das der Druck bei geschlossenem Ventil am Gummi vorbei wollte: wenn ich versucht habe fester zu zu drehen wurde es still.

- Kontrolliere doch mal ,ob dein Stecker am Thermoschalter korridiert ist..
---> habe alle Stecker kontrolliert: trocken, keine Korrosion.

- welchen Thermoschalter hast du dir gekauft,bzw. ab wann soll der Signal geben?
---> gekauft wie hier gelesen bzw. online auf Bosch-Seite gefunden: 191 959 481 C.
(bei Trost Autoteile das Originalteil von BEHR für 14,40€.)

- Hast du auch dein System gespült, oder nur Wasser nachgefüllt?
---> weiß nicht ob gespült wurde als die Schläuche getauscht wurden, denke nein!

- Wie schnell wird der Motor warm?
---> Motor wird schön gemächlich warm, keine Verzögerung und auch kein plötzliches "heiß" werden.

Ich nehm mir jetzt mal die Punkte vor:
1.Entlüften über Plastikschraube - wo war die doch gleich?
2.DEckel vom Ausgleichsbehälter -> da fahr ich mal beim freundlichen vorbei und frage nach Ersatz...
3.Nachlauf ist auch nicht aktiv -> vielleicht noch ein Sensor defekt? ... aber der wäre ja unabhängig vom normalen Lüfter-Stufe1 /2 ?
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin...
Die Schraube findest du an den von dir erwähnten Schläuchen, die in die Trennwand gehen..der linke, das siehst du dann schon, sitzt in einem "Zahnrad".
Der Deckel kostet nicht die Welt...,wenn es nicht zischt, entweicht auch keine Luft...und das sollte auf alle Fälle so sein, es MUSS zischen,der Überdruck muss irgendwo hin.
Wenn du noch den Originalkühler hast, dann ist da auch noch eine Messingschraube im Kühler, auch hier öffnen! und schauen ob Wasser kommt.
Ist der untere Schlauch denn nun auch schön heiss?, vom Kühler zum Motorblock?
Gruss,
Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Holli,
die Plastikschraube hab ich gefunden - kommt Wasser raus.
Mein neuer Behr-Kühler hat auch die Messing-Schraube - kommt auch Wasser raus.

Ich muss die Temperaturen an den Schläuchen mal von einer zweiten Person checken lassen. Ich "meine" das der untere Schlau nicht ganz so heiß ist wie die oberen Verbindungen. -> auf was würde das hindeuten, doch das Thermostat ?

sonnige Grüße, Steffen
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin Steffen,

genau...teste erstmal den unteren Schlauch.
Und...es kann wie erwähnt "verschlammt" sein (siehe Ausgleichsbehälter), oder durchaus auch Thermostat.
Das zu wechseln ist auch nie verkehrt.
Evtl. lässt du das ganze System mal abdrücken und evtl. komplett von einem Profi spülen und auffüllen.
Gruss,
Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY! 
[Bild: r5euncp9.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hey Holli,

danke erst mal. Hab jetzt noch ein paar Punkte, die ich prüfen kann.
Auch aus diesen Threads:

1.http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=3838&page=10

2.http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=6347

- wenn ich dann die Nase voll hab, stell ich ihn noch mal in ne Werkstatt.
Evtl. bin ich nur mittlerweile systemblind und seh den Schlauch vor lauter Kühlwasser nicht mehr.
Melde mich hier wenn es positive Neuigkeiten gibt!

schönen Abend,
Steffen
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Steffen,

ich hatte vor wenigen Wochen auch das Problem, das der Lüfter nicht mehr ausging. Nach einem Tausch von Thermostat und Thermoschalter war auch leider keine Besserung in Sicht. Lang Rede kurzer Sinn, bei mir war das Steurungsrelais im Sicherungskasten defekt.
Es war durchgeschmort, hat ordentlich gestunken.
Relais für ca. 25 Euro gewechselt und gut.

Viel lErfolg
Gruß Thomas
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
So Leute,
bin noch keinen Schritt weiter! Auto war nun in der Werkstatt, nachdem der ZUSATZKÜHLER angefangen hat unten links (von vorne gesehen) Wasser zu verlieren. Da dachte ich schon, ich hab die Schwachstelle gefunden, und mit einem Austausch wäre alles gegessen. Leider nein!

Nächste Analyse des Systems mit Infrarotthermometer ergab diese Auffälligkeit: Hauptkühler hat oben 110°C, aber unten nur ca. 80°C!!! Da kann der nette Temperaturfühler ja gar nicht den Lüfter einschalten! Bei der Suche nach der Ursache haben wir eine defekte WASSERPUMPE entdeckt, die die Zirkulation nicht mehr aufrecht gehalten hat. Dadurch hat sich das System wohl nur durch die Temperatur und Druckverhältnisse "zwangszirkuliert"!?!?

In der Werkstatt war nach Tausch der WaPu wohl alles in Ordnung, und der Lüfter hat wieder bei seinen Schaltstufen angesprochen....

Als ich den Wagen vorgestern geholt habe jedoch ....

...FEHLANZEIGE ... auch mit neuer Wasserpumpe (natürlich gleich den Zahnriemen mit getauscht) verhält sich die Kühlung wie vorher -> 110°C und kein Lüfter geht an.
---> ENTTÄUSCHUNFG!!!

THERMOSTAT wurde zur Sicherheit im ganzen Prozedere auch mit gewechselt.
ICH WEISS NICHT MEHR WEITER!!!

-> Kann den wirklich der 5 Jahre alte Kühler irgendwie so "zu" sein, das oben das heiße und unten das "80°C kalte" Wasser ist? Das sieht gerade nach der letzten, völlig bescheuerten Lösung aus. Wieviel Kohle muss ich da jetzt noch rein stecken?

HILFE!

Grüße, Steffen
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Problemlösung:

Hallo zusammen,
neues Jahr, neues Glück: Mein Cab war nun in meiner alten Werkstatt in der Heimat. Und siehe da, wir haben den Fehler gefunden: die Zylinderkopfdichtung !!!
Scheinbar war diese Werkstatt die Erste, die per Indikationsmessgerät (auf dem Kühlmittelbehälter montiert) nachweißen konnte, das "Abgas" ins Kühlsystem eindringt.
ZKD ist nun ausgetauscht, und die ersten Fahrten auf meinen normalen Strecken zeigen wieder konstante Temperaturen! Das macht echt glücklich!
Was nun noch alles auffällig war und was es kostet muss ich noch erfragen, werde ich dann auch noch hier posten.

Grüße aus Stuttgart!
Steffen
Audi 80 Cabrio 2.3, Bj. 93, gomera türkis grün, helles Leder, neues Verdeck, H&R Federn, Koni Dämpfer, Nardi Holzlenkrad, Tachoringe, und wieder ein ganz stink normales MP3 Radio...
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  TDI, AHU Motor startet nicht, bekommt keinen Sprit kleinerfrank 2 364 11.04.2024, 21:26
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  Motor setzt kurz aus, Radio geht aus, Lampen im KI an Audi007 5 1.048 03.07.2023, 14:28
Letzter Beitrag: Audi007
  NG Motor wird nicht warm Mike911 9 4.400 31.01.2023, 23:17
Letzter Beitrag: ScavengerDE
  Kühler NG Entlüftungsschraube wichtig? Roter Baron 6 2.631 06.08.2022, 12:24
Letzter Beitrag: Roter Baron
  Hilfe - Kühler völlig runter! Cabrio b3 V6 2.6l automatik Ralle999 6 2.261 09.07.2022, 13:26
Letzter Beitrag: Ralle999
  [NG] Cabrio mit NG2 Motor Schlauchführung Kühler snolting 8 3.102 20.06.2021, 18:31
Letzter Beitrag: snolting
  Kaltstart, Drehzahl geht nach 30 sec. runter und der motor geht aus. Audi-Waldi 6 4.303 05.03.2021, 07:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
Video [ABK] Motor springt nicht an rs2cab 14 9.028 10.08.2020, 15:39
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [ABC] Motor will nicht laufen schelti 16 7.455 30.07.2020, 17:04
Letzter Beitrag: schelti
  Motor geht einfach aus... Henning1966 3 2.073 21.02.2019, 20:17
Letzter Beitrag: Henning1966



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste