225/45/17
#1
Question 
Hallo, Ihr alle!

Hab soeben meine Winter-Räder montiert und mich schwer gewundert wie leichtläufig und Spurstabil diese sind.
Hatte in der Überschrift geannte 225/45/17 als Sommer-Reifen auf einer 7,5 x 17 zweiteiligen Rial-Felge. Klar, die Reifen sind breit. Breiter als die Winterreifen (195/65/15). Aber, macht das denn soviel aus?
Hatte mit den So-Reifen kaum Geradeauslauf. Mußte das Lenkrad richtig festhalten! Spur ist eingestellt worden, daran kann es nicht liegen. Und was noch zu bemerken ist, wahrscheinlich, es waren gebrauchte Reifen, von Bridgestone.
Ein KFZ-Meister war der Meinung das dieses Auto nicht unbedingt für diese Reifenbreite gebaut wäre.....

Wer weiß da mehr??

Gruß Holger
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Breitreifen haben immer einen schlechteren Geradeauslauf, das ist normal. Und eine 17" Alufelge, wenn es nicht gerade eine OZ Ultraleggera ist, ist auch oft schwerer als eine kleinere Alufelge und sorgt für relativ viel ungefederte Masse.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Holger,

meine Erfahrungen bestätigen das nicht. Habe Conti's SPORTCONTACT 3 (225/45/17) auf MAK 7x17.

Lässt sich trotz Servo etwas schwerer (unwesentlich) Lenken als ist aber trotzdem ein sehr entspanntes Fahren. Geradeauslauf ist bombastisch. Auch bei Nässe.

Gruß/Andy
[Bild: CIMG1272.JPG] [Bild: Pony]

Tja, nu isser weg, der 5Ender, eigentlich schon schade, aber Arrow Neues Spiel, neues Glück ... Übrigens: Der Neue hat nur 3 Liter Verbrauch –> beim Anlassen! Ich lach mich wech

Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,

was für ein Fabrikat sind deine Reifen?
Bzw. hast du die Felgen schon mal kontroliert ob sie nicht einen Höhen- oder Seitenschlag haben.
Ich hab das gleiche mit Brock Felgen gehabt, waren kaum zu fahren. Neue gekauft und siehe da, es ging wieder geradeaus.

Gruß Michael
[Bild: p10002715px2yz0csv.jpg]

1,8 l, elektrisches Verdeck, 8,5 x 17 DZ Exclusiv ET 30 VA und ET 15 HA mit 215/45/17, LowTec Street 9.1 Gewindefahrwerk, Fox Edelstahlendschalldämpfer
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(24.10.2010, 12:39)HC4309 schrieb: ...Und was noch zu bemerken ist, wahrscheinlich, es waren gebrauchte Reifen, von Bridgestone.
Ein KFZ-Meister war der Meinung das dieses Auto nicht unbedingt für diese Reifenbreite gebaut wäre.....

Wer weiß da mehr??

Gruß Holger

Moin,

also "nicht dafür gebaut" ist sicherlich Quatsch, schließlich gab es auch gegen Aufpreis die Boleros mit obigem Reifenformat. Weitere Gründe:
- neues Auswuchten der Reifen nötig
- Standplatten (wer weiß, was mit den Reifen passiert ist, wenn du sie gebraucht gekauft hast)
- Seiten-/Höhenschlag der Felge
- etwa ungleiche Reifenmarken, die nicht harmonieren (?)

Wie sehen die Reifen aus? Sind sie alt, einseitig abgefahren, "eckig" gebremst...? Am naheliegendsten wäre erstmal das Auswuchten der Räder.

Gruß,
Martin
[Bild: p1030421bannerkkopie.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Holger
Gleiches beobachte ich auch immerwieder bei meinen Rädern wenn ich auf die WR umrüste.
Und ich hab schon mehrere Sätze gehabt, immer das Gleiche, auch bei neuen Lagern, Buchsen, Fahrwerk und Spur eingestellt.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Zitat:schließlich gab es auch gegen Aufpreis die Boleros mit obigem Reifenformat

Hallo,

aber nicht vergessen: Bei den Bolero-Felgen als Sonderausstattung hat Audi auch ein anderes Lenkgetriebe verbaut - das wurde sicherlich nicht ohne Grund gemacht!

Ich kann die Problematik nachvollziehen:
Auch bei meinem Cab (allerdings mit den 8x17er-Boleros) ist der Unterschied im Fahrkomfort und auch im Geradeauslauf beim Wechsel auf die originalen 7x16er ziemlich deutlich spürbar! Und trotz erneuertem Fahrwerks, neuen Reifen etc.!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Guten Morgen.

Ok, die Reifen sind nicht die dollsten gewesen! DIe Felgen sind ok.
Aber interessant was sich hier an Infos ansammelt. So wie es aussieht kann es ja nun wirklich zig Gründe haben.
Bin mal gespannt was sich noch tut.
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos!!

VG Holger
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Guten Abend,

das Auto ist halt Entwicklungsstand Mitte/Ende der 80er Jahre.
Auf einem Typ 89 war damals 14 Zoll noch der Standard.

Bringen 215/45 einen Vorteil gegenüber den 225/45 bei Zoll?
Ich habe hier ja noch 17er liegen die ich im nächsten Frühjahr
aufziehen will. Allerdings sind die leider auch 8 Zoll breit.
D.h. 205 passen da schon nicht mehr drauf.

Optik ist für viele halt alles. Aber ich denke die Optimale Größe
für das Cabrio ist nun mal 205/55/16. Was vieilleicht auch noch
geht ist vorn 205/50/17 auf 7 Zoll und 225/45/17 auf 8 Zoll
hinten.

Da muss man ehrlich sein, bei allen was größer ist bleibt die Fahrqualität
auf der Strecke. Das tut weder dem Auto noch dem Komfort gut.

Beste Grüße
Steffen
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo alle zusammen,

habe auch gerade von Sommer (17") auf Winterbereifung (15") gewechselt.
Kann mir jemand sagen wie die Felgen auf dem Bild von "FelixXx" heissen und welchen Reifen damit gefahren werden? Ich denke es sollten die 16-Zöller sein.

Habe derzeit die Boleros. Ich überlege gerade die Boleros zu verkaufen und gegen diese zu tauschen.



Gruß
Sascha
98er Audi Cabriolet 2.8, volleder, Integrale, Boleros, Audi Concert mit AuCon & iPhone,Verdeckmodule
www.kemena.net
[Bild: Avatar.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste