| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 304 
	Themen: 71 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 7511 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
nachdem auch nach Wechsel des Fahrwerks (wieder normalhart    ) und Tausch aller Gummis in der Vorderachse und der Querlenker das Knacken "vorne" noch nicht weg ist bleibt nur noch der Antriebswellenwechsel.
 
Welche Antriebswellen (2.8 Automatik) sind empfehlenswert und auf was ist beim Tausch zu achten?
 
Vielen Dank schon mal.
 
Grüße aus dem Süden.
 
Helge
	
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P. 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2000
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 8065 Danke aus 57 posts
 
 
	
	
		Hallo Helge,
 hast Du die Koppelstangen des Stabi auch erneuert oder geprüft, bevor Du Antriebswelle ersetzt würde ich das an Deiner Stelle machen
 
 Gruss Ralf
 
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben. 
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
 
Ina + Ralf 01.06.2012     
	
	
		Hallo Helge,
 leider kann ich zu deiner Frage, welche Antriebswellen zu empfehlen sind, dir keine Antwort geben.
 
 Allerdings ist deine Vermutung mit den Antriebswellen wohl richtig.
 Ich hatte heute mein Cabrio ebenfalls in der Werkstatt, da ich bei
 Lastwechsel ein Knacken im Bereich der Vorderachse habe.
 In der Werkstatt wurde dann alles ausführlich geprüft, die Werkstatt gehört einem Freund.
 Dieser teilte mir dann mit, dass an der Vorderachse alles in Ordnung ist und sogar neu.
 Hatte den Wagen vor ca. 4 Wochen gekauft und der Vorbesitzer erzählte mir bereits das alles
 neu wäre (bei Audi gewechselt) an der Vorderachse.
 Auf meine Frage an meinen bekannten, woher das Knacken den wohl kommen könnte, erklärte er
 mir, dass er die Antriebswelle als Ursache vermutet. Es könnte wohl sein, dass die Antriebswelle
 ein wenig Spiel haben kann, was dann das Knacken verursacht.
 
 Wenn du deine gewechselt hast, wäre es sehr nett wenn du mir einen Erfahrungsbericht mitteilst,
 welche Antriebswellen du verwendet hast und ob alles danach wieder gut ist bei dir.
 
 Vielen dank vor und Grüße aus dem Schwarzwald.
 MfG Pascal
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304 
	Themen: 71 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 7511 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo Pascal,
 ich habe gehört, dass das eine Audi-Krankheit "unserer" Baujahre sein soll ?. Wobei man auch damit leben kann.
 
 Könntest Du Deinen Bekannten fragen , ob das so richtig ist? Alleine wegen des Knackens wäre mir der Aufwand zu groß. Wenn aber Probleme drohen, muß ich wohl ran.
 
 Grüße in den Schwarzwald.
 Helge
 
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P. 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
		
		
		03.07.2015, 15:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2015, 15:52 von blue-elise.)
	
	 
		Hi,ich würde nicht gleich die gesammte Antriebswelle tauschen, sondern mich auf die Außengelenke beschränken.
 Dafür ein gutes Gelännk ausem Zubehör (z.b. SKF) sollte für`n 100er zu bekommen sein.
 
 So der riesen Aufwand ist das eigentlich nicht, für das Gelänk mit der Manschette muss die Welle nichtmal zwingend ausgebaut werden.
 
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1994
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 639 Danke aus 38 posts
 
 
	
	
		Hallo,wie gesagt kontrolliere noch mal alle Schraubverbindung. Bei mir hatte sich eine Verbindung unten an der Koppelstange/Stabi minimal gelockert.
 Angezogen und seit dem Ruhe. Manchmal sind es kleine Ursachen mit großer bzw. nerviger Wirkung.
 Gruß Uwe
 
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg) 
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
 
Bertrand Arthur William Russell
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 08/1999
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Helge,um festzustellen ob es wirklich die Antriebswellen sind versuche doch einmal folgendes.
 
 Besorge dir "ziemlich dickflüssiges Öl" z.B. Getriebeöl SAE 90.
 Davon pumpst Du mit einer Ölkanne eine gering Menge max. 100ml in die Antriebswellenmanschette. Vorher die kleine Schelle öffnen und evtl. eine neue besorgen. Wenn es eine Klemmschelle ist.
 Dann fährst Du einmal, am besten im Kreis mit voll eingeschlagener Lenkung. Ist das Knacken weg.......Treffer. Wenn nicht, mußt Du weiter suchen.
 Es liegt daran, daß sich eine oder mehrere Kugeln im Gelenk verklemmen. Die lösen sich wieder durch das Öl. Wenn Du Glück hast, hält das sogar noch ziemlich lange.
 Gruß
 Mia
 
	
	
		Hallo Helge,
 also mein bekannter hat mir gesagt, dass er es so lassen würde wenn es mich nicht stört.
 Er sieht erst dann Handlungsbedarf, wenn das Knacken nicht mehr nur beim Lastwechsel ist
 oder mit der Zeit wesentlich lauter wird.
 Aufgrund dessen habe ich mich entschieden es erst mal gut sein zu lassen und erst dann
 wechseln zu lassen wenn es schlimmer wird.
 Wie hast du den dich Mittlerweile entschieden?
 
 Grüße anbei.
 MfG Pascal
 
	
	
	
		
	Beiträge: 304 
	Themen: 71 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 06/98
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 7511 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Hallo Pascal,
 ich sehe das genauso. Auch ich werde warten bis das Klacken schlimmer wird. Danke schon mal für die Antwort.
 
 Die Anregungen von Mia und Uwe werde ich aufgreifen und nachschauen. Vielleicht war`s das ja schon.
 
 Grüße
 Helge
 
Blaupunkt Frankfurt DAB, Splitter Dietz 41111, Audi Aktivanlage, Vorne Audio Sound 100 , ETON 6.2 USB, Steinmusic Klangtuning.2.8 Orinocogrün 03.08.2018 R.I.P. |