Klackergeräusch
#1
Liebe Fangemeinde,

ich stelle mal dieses Thema ein auch auf die Gefahr, dass das schon besprochen wurde- ich habe jedenfalls keinen passenden Beitrag gefunden. 

Heute ist bei meinem Cab ein Geräuschproblem aufgetreten, was ich nicht einordnen kann und ich bitte trotzdem um eure geschätzte Mithilfe, um das Problem ein bisschen einzugrenzen. Bisher ein sehr zuverlässiger Wagen ohne größere Probleme. Nutze ihn im täglichen Gebrauch.

Das Fahrzeug hat begonnen im warmgefahrenen Zustand rhythmische Klackgeräusche von sich zu geben (klack,klack,klack,klack,klack). Aufgefallen ist es bei abschüssiger Bahn im rollenden Zustand bei eingelegtem Gang. Dachte erst an einen Stein im Reifen..

Beim Auskuppeln war das Geräusch sofort weg, auch bei Lenkbewegungen, abbremsen und kurvenfahren im ausgekuppelten Zustand war das Geräusch nicht provozierbar. Auch im Stand bei offener Haube war vom reinen Motorlauf nichts auffällig, klang wie immer. Auch Gas geben war unauffällig.

Sobald ich einen Gang (egal welcher) eingelegt hatte, ging das Geklacker wieder los. Ich hatte echt Sorge, wieder bis nach Hause zu kommen. Ich hatte den Eindruck, dass es unter Last nicht so intensiv war wie ohne Last (also beim Rollen). Und beim genauen Hinhören mir ist aufgefallen, dass beim Schalten man dieses Geräusch irgendwie beeinflussen konnte- das klang so ähnlich wie das Klackgeräusch.
Seit nem halben Jahr ist auch beim Schalten bzw. Einkuppeln ein mäßiges "Klonk" wahrnehmbar. (Ausrücklager?)

Werde das Cab auf jeden Fall nicht auf eigener Achse weiterfahren, hab Sorge, dass mir da irgendwas um die Ohren fliegt...

Ich hoffe auf Eure Ideen.

beste Grüße
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Liebe Fangemeinde,

hat sich zwar keiner gemeldet, Ergebnismitteilung gebe ich trotzdem:

Kupplungssatz mit allem was dazu gehört wurde gewechselt und die Gelenkwellen hatten massiven Bedarf, gefettet werden. Danach war das Geräusch weg. Was nun genau davon das Geklapper verursacht hat, bleibt offen-sucht euch was aus. Darüber hinaus wurden in dem Aufwasch noch das re u. li. Motorlager gewechselt und der Wellendichtring von der Kurbelwelle erneuert.
Jetzt läuft das Cab wieder ordentlich...
Zitieren }
Bedankt durch: ahaspharos , ahaspharos
#3
Servus.

Danke für die Mitteilung der Ursachen und deren Lösung. Zudem Glückwunsch zum wieder geräuschfrei laufenden ABK... sowas wird langsam selten!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Danke für Feedback! 2schicke Cabs hast du da stehen!
Bin mit Meinem seit fast 7Jahren echt glücklich und froh, mir damals den ABK gekauft zu haben. Der ist nicht kleinzukriegen. Habe jetzt selber fast 100000km im Alltagsbetrieb damit gefahren. Damals wurden noch wirklich hochwertige Fahrzeuge gebaut.

PS: Bin noch auf der Suche nach 2 Boleros zum Aufarbeiten-wollte meine 4 über den Winter wieder auf Vordermann bringen, leider haben 2 Felgen von dem Satz 'nen Schlag..
Vielleicht weißt du ja wen, der wen kennt u.s.w.

Grüße Martin
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
in der Nähe von Wien gibt es 2 Aufbereiter, die einen Höhenschlag fachgerecht reparieren, auch unter Wahrung der Zulassung. Das ist meiner Meinung nach nicht Rocket Science, sollte es eigentlich überall geben
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#6
(03.07.2025, 09:35)D0kt0r schrieb: PS: Bin noch auf der Suche nach 2 Boleros zum Aufarbeiten-wollte meine 4 über den Winter wieder auf Vordermann bringen, leider haben 2 Felgen von dem Satz 'nen Schlag..
Vielleicht weißt du ja wen, der wen kennt u.s.w.

Grüße Martin

Die Boleros gibt es ja auch wieder bei Audi Tradition als Nachfertigung für 348€ das Stück. Kein Schnäppchen, aber auch kein Wucher. Bis man gebraucht gekauft, versendet oder abgeholt hat, dann evtl. Deine Erfahrungen macht und dann noch aufbereiten muss kann man das schon mal überlegen, ob der Unterschied noch so groß ist.

Viele Grüße 
Savik
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Danke an die Tips!
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste