ne nette Geschichte zum Mitleiden
#21
Hallo, wollte mich ja erst nicht mit in diese Diskussion einmischen, aber da mir Brutal Lion voll aus der Seele spricht (schreibt) muß ich doch meinen Senf dazugeben. Ich will fairerweise erwähnen, das ich auch von VW/Audi komme.
Sicher entspricht es der Tatsache, das es auch bei den "Freundlichen" einige schwarze Schafe gibt, aber ich denke, das man das nicht verallgemeinern kann. Da ich nun berufsbedingt selten irgendwelche freien Werkstätten besuche, halten sich meine Erfahrungen damit stark in Grenzen. Aber die ein oder andere Erinnerung hab ich dann doch schon. Sei es, das man dem Kunden ein teures "Spezial-Reparatur-Blech" an die Abgasanlage schweißte (nach 3Tagen bei uns – auf dem Spezialteil stand noch ganz leicht CocaCola drauf), oder nach Spurstangenkopfwechsel beim Passat 3B nicht die Vorspurkurve vermessen hat (was ist das denn??) – Ergebniss natürlich neue Reifen nach ein paar tausend Kilometer abgefahren - bis zum "Gängigmachen" der Spurstangen mit dem Vorschlaghammer!!! – alles Sachen bei denen die großen Ketten (A_U, Pi_ _ _ _ p, Euro_ _ _ _ _ _) oder die kleinen freien mächtig punkten!
Da sind teilweise noch Lehmann und Schweißbrenner die meistgenutzten Werkzeuge.
Jeder hat sicher schon mit Werkstätten schlecht Erfahrungen gemacht, aber Fakt ist nun mal, das bei etwas außergewöhnlichen/seltenen Auto's, zu denen ich unsere Cab's mal zähle, jede Werkstatt Probleme hat. Aber ein Audi-Händler hat wesentlich bessere Möglichkeiten (Rep-Leitfaden, Elsa, Hotline). Möchte mal die freie Werkstatt sehen, die mit unserer Verdecktechnik klarkommt, wenn schon eine Audi-Werkstatt so einen Wagen nur alle paar Monate mal zu sehen bekommt. Wie Brutal Lion schon schreibt – wird lustig, wenn die jetzigen Auto's in die Jahre kommen. Auch wenn viele freie mit Diagnosetechnik aufrüsten – ob das reicht? Nicht umsonst werden wir regelmäßig geschult, ohne ständige Weiterbildung ist da nichts zu machen. Und das, was ein Audi Cabrio mit seinen Problemen am E-Verdeck heute ist, wird in 15 Jahren ein Touareg oder Phaeton mit Fehlern an der Wegfahrsperre, CanBus oder Luftfederung sein.

Also, Fehler macht jeder mal, auch ein Freundlicher, aber ich denke im Großen und Ganzen machen die Jungs alle einen guten Job. In heutigen Zeiten kann es sich niemand (auch nicht VW/Audi) leisten, den Kunden nicht nach allen Kräften zufriedenzustellen!

Marco
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi,

so, möchte da doch noch mal was loswerden.

Wie der eine oder andere weiß, arbeite ich nebenher in einer freien Werkstatt, meist mit einem relativ guten Audi Schrauber zusammen, kenne also beide Seiten, auch weil ich noch einige andere Schrauber verschiedener Marken kenne.

Es ist ja wirklich so, egal wo du hingehst, triffst du manchmal auf den Falschen. Brutal Lion hat da ja etwas überreagiert, aber gut. Zu seinen Hoffnungen kann ich nur sagen ..." Träum weiter", denn bei vielen Freien steckt mehr Potenzial als bei Vetragswerkstätten. Dafür können die meist ja noch nicht mal was, da sie ja "von oben runter" reglementiert werden. Es gibt halt Arbeitswerte und die müssen eingehalten werden, deswegen werden doch nur noch Teile ausgetauscht. Das ist bei einer freien Werkstatt nicht anders, aber hier muss man Wert darauf legen, das der Kunde zufrieden ist , da gerade in einem kleinen Nest, wo einer den andern kennt, schlechte Erfahrungen sofort weitergegeben werden und sich negativ auswirken.

Lassen wir es doch einfach mal bei dem ganzen OT und hoffen mal, das Christian`s Cab wieder ans Laufen kommt . Die andere Diskussion bringt nichts , da diese Sachen auf ganz anderer Ebene behandelt werden.

Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hi Board,

ich bin ja richtig überwältigt, wie dieses Thema Diskussionen auslöst. Muss sagen hab das alles mit Interesse gelesen und danke Euch mal allen pauschal für Eure Mitleidsbekundungen.
Will Euch natürlich auch auf dem neuesten Stand halten, also

Drama Tag 9
Heute gegen Mittag Anruf aus dem AH, Herr X am Apparat. Nach nochmaliger Kriegsberatung ist man zu dem Entschluss gekommen, dass es nur noch das Steuergerät sein kann (na was hab ich Euch gesagt?)
Alles diskutieren meinerseits am Telefon konnte Herrn X nicht davon überzeugen, dass das Auto einen wunderbaren Lauf ohne zu fette Verbrennung vor Abgabe in der Werkstatt hatte. Angeblich war bei der ersten Auslesung schon die Meldung mit der fehlerhaften Gemischaufbereitung drin (er will mir das Protokoll zeigen - bin mal gespannt). Ganz neu kam heute noch die Aussage über den Druck im Einspritzrohr dazu, der Aufnehmer sei wohl i.O. nur die Auswertung des Selbigen laufe falsch - was dann irgendwie zu der zu hohen Kraftstoffeinspritzung führte (???)

Naja hin wie her, seine lapidare Kernaussage heut war, dass doch der Fehler jetzt weg ist, auf andere Sachen habe er auch nicht geachtet - so dass er das nicht besser bewerten könnte was war und was nicht war (Hallo - gehts noch?).
Am Donnerstag hab ich einen Termin im AH...

Hab mich zwischenzeitlich mal schlau gemacht, es gibt eine Firma Hitzing & Paetzold (kennt die jemand), die "defekte" Steuergeräte analysieren und ggf. reparieren. Ich denke mal immer noch besser - mir erstmal für einen geringen Obolus das Ding analysieren zu lassen, als mir gleich ein neues für 750€ zuzulegen.

Ich bin auf den Donnerstag gespannt - das wird bestimmt lustig, wenns ums bezahlen geht....

@Ralph - Ich glaub Du hast recht, sollte mich wirklich vorher mal mit meinem Anwalt unterhalten Zwinker

Also danke nochmal für Eure Anteilnahme - da kann ja eigentlich gar nix mehr schief gehen...

Ich halt euch auf dem Laufenden.

C.
[Bild: CIMG6108.JPG]
Cabrio 2.6 Bj. 97 - Sunline Ausstattung, Bilstein B12 Komplettfahrwerk (-30mm) + Weitec KIT an der HA, 8x17 RH, E-Verdeck. Soundanlage, lackierte Bremssaettel und ansonsten einfach nur schoen.
Erlebnisstadt WOLFSBURG an der Aller
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hi,

absolut richtig, lass dir das Steuergerät ausbauen und von Hitzpaetz checken, die sind sehr zuvorkommend und kompetent und helfen auch gerne über den normalen Standart heraus...( eigene Erfahrung ..), bevor du ein neues kaufen musst.

Gruß Dirk


.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Mann Christian,

da fällt einem ja das Frühstücksbrötchen aus der Hand! Welch ein Jammer, ein
schnurrendes Kätzchen abzugeben und einen heiseren Wolf wieder zu
bekommen!

Alles andere beiseite gelassen: es wäre gar nicht so schlimm, wenn man das
Gefühl hätte, die Audianer sind ehrlich zu einem!!
Was mich so auf die Palme bringt ist dieses ständige "Alles kein Problem, morgen
fertig!" und dann "Oh, da stimmt aber so einiges nicht!". Bin in der Werkstatt
(freie) bei einem ehemaligen Audi-Meister. Da paart sich Kompetenz mit guten
Preisen. Der hat schon zweimal den A4 2.5TDI gerettet. Fucking Audi wollte
Einspritzpumpe wechseln und er hat einfach den Chip abgeklemmt! Einfach,
effektiv und ehrlich!
Andererseits war ich letzte Woche mit den Querlenkern vom Ralph und mir bei
Audi und konnte mir die Lager an der Presse rausdrücken.

@ Lion
Da hat man übrigens "Spezialwerkzeug" gesehen! Big Grin Ne Presse von 1731 ohne
passende Aufsätz und alles recht provisorisch. Wär auch kein Problem, wenn nicht
immer dieses "Hey, kein Problem, wir sind Audi und alle anderen sind Sch..!"
durchkäme.
Man kann das aber mit dem hier erworbenen Fachwissen (speziell bei den
Bremsumbauten etc.) ganz gut testen! Da kommen ganz schnell nur noch
große Augen und im besten Falle: "Echt? Interessant!" meistens jedoch:
"Na das würde ich ja nicht selber machen. Eigentlich war das alles so richtig,
wie Audi es produziert hat!" Dabei wissen wir hier alle, dass die Bremsen
miserabel sind!

Jetzt habe ich doch viel mehr geschrieben, als ich wollte! Das war dann scheinbar
notwendig.

Merkt euch eins: lieber 3 mal zu Audi, als einmal zu den "Fachkräften" bei der
DEKRA!!!! Falls es da mal ein Thread gibt mache ich alleine 3 Seiten voll!!! Uuups

@Christian
Bitte unbedingt Fortsetzung schreiben. Konnte man im Zweifelsfall nicht
auf Rückbau bestehen??


kleiner Nachtrag: gerlo kann zu dem Thema sicher noch eine haarsträubende
Geschichte beisteuern.
Mich erinnert das alles ein bißchen an Apotheken. Quasimonopole, die früher
oder später fallen werden!!! So wie die EU gerade die dt. Automobilindustrie
auf dem Kieker hat, kann das mit dem Exklusivzugang zu Reparaturinfos
ganz schnell vorbei sein!!! und mal ehrlich: für den Kunden wäre es besser!

also Ihr Audi-Vertragsschrauber unter uns: nicht persönlich nehmen aber
vielleicht arbeitet Ihr auch bald "frei"! Smile
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo christiancb,

auch von mir ein herzliches Beileid zu deinen schlechten Erfahrungen, der blanke Wahnsinn!

so nebenbei, ich mache entweder selber oder bin in einer freien Werkstatt in Wien, bin aber immer dabei. Aber lassen wir das.

Vielmehr wäre interessant zu wissen WAS die verbockt haben.
Ich traue mich zu behaupten dass ich mich mit dem V6 30V "ACK" recht gut auskenne, mit diesen Motor habe ich mich die letzten 5 Jahre akribisch beschäftigt.
Schätze das der Vorgängermotor, der "ABC" und der "AAH" schon einiges mit an Bord haben was der "ACK" auch hat.
Gebe aber zu dass ich mich im Detail noch immer nicht 100% eingelesen habe, vielleicht kann ja jemand das folgende ergänzen

eines, was mir schon mal sauer aufgestossen ist: Der Benzindruck ist nicht diagnosefähig und hat keinen Sensor / Geber.
Der wird einzig und alleine über den Benzindruckregler, das ist die silberne Büchse auf der Einspritzleiste durch Unterdruck gesteuert.
Und da würde ich zuerst ansetzen, zuerst mal überprüfen ob der Unterdruck noch passt, Meist werden die Unterdruckschläuche porös und pfeifen aus allen Löchern. Diese Schläuche gibt es als Meterware und kannst du selber wechseln. Leicht möglich das die einen Schlauch beschädigt haben oder vielleicht sogar vergessen haben den anzustecken. Dann hast du schon mal ein grosses Risiko an Falschluft beseitigt.

einer hat geschrieben der "ABC" hat keinen LMM
ich hab zwar nur den "ACK" und den "AAH", beide haben jedoch einen LMM. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass der "ABC" keinen LMM hätte. Wobei ich den LMM eh weniger in Verdacht habe

sehr in Verdacht habe ich tatsächlich die Lamdasonden. Die lassen sich zwar testen, aber eine neue Sonde ist eine neue Sonde. Bei meinem "ACK" haben die in Verbindung mit einen neuen LMM Wunder bewirkt (selber getauscht)

Die Drosselklappe ist ein selten heikles Teil. Wie hier schon richtig bemerkt wurde, die verdreckt recht gerne. Und zwar deswegen, weil die Entlüftung der Ventildeckel wieder vor die DK aus Umweltschutzgründen eingeleitet wird, somit gehen sämtliche ölige Dämpfe über die DK und die Ventile.
Beim "ACK" habe ich diesen Mist deaktiviert, ein langer Schlauch zum Radkasten - auch wenn es illegal ist, mir egal. Mein "ACK" hat noch nie diesen Dreck zum atmen bekommen.
hilft dir nichts, also raus mit der DK, reinigen und wieder mittels Diagnose anpassen (Grundeinstellung machen, Stichwort Laptop)
beim "ACK" gibt es vor und nach der DK zwei saudumme Dichtungen wo sehr leicht Falschluft entstehen kann. Möglichweise hat der "ABC" auch so eine Schwachstelle.

Lamdaregelung: Diese Motoren haben eine wunderbare Einrichtung, man kann gucken was das Motorsteuergerät eigentlich so treibt um einen runden Motorlauf zu produzieren. Ist in Prozenten angegeben, wobei +-10% Toleranz maximal zulässig ist. Wenn also die Lamdalernwerte auf "MAGER" sind kannst du sicher sein das die Kiste heillos überfordert ist deine Falschluft auszugleichen, spritzt wie verrückt ein.

Zündkabel ? Schwachsinn, dein ursprüngliches Problem hatte nichts mit den Kabeln zu tun. Ein einfacher Test bei Nacht wenn es finster ist: Abgedeckten Motor mit Blumenspritzerl anspühn, darf nicht blitzen.

dann schon eher Geber Motortemperatur (die V6 haben zwei, einer für das KI, der andere für die ECU). Ist ganz einfach über die Diagnose zu checken. Denn wenn die ECU ständig "glaubt" der Motor wäre kalt spritzt er viel zuviel Saft rein. Der "ACK" bildet einen statischen Ersatzwert von 24,5 Grad, daran erkennt man sofort ob der Sensor im Eimer ist. Vielleicht kann das der "ABC" auch

übrigens, ich würde mich nicht wundern wenn dein Kat bald Schaden nimmt, der muss ja Unmengen an Sprit verarbeiten. Das wäre eigentlich ein "netter" Folgeschaden der missglückten Reparatur. Stichwort Anwalt

guck dir mal den Ölstand an, ob nicht vielleicht sogar schon der Level wegen der Überfettung gestiegen ist. Das würde vieles erklären!

sag mal, haben die vielleicht auch an den Steuerzeiten ZR rumgespielt? Frag das mal.

ja eines noch zum Schluss: Nimm dir ein Sonax und sprüh alle Kontakte in den Steckern ein, oft ist es nur ein Kontaktproblem. Wenn du das Steuergerät draussen hast guck dir genau die Kontakte an, wehe da ist nur ein Fuzerl Grünspan zu sehen!

so, ich hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben. In ein paar Wochen bin ich in die Gemischbildung des "AAH" eingelesen, dann könnte ich noch mehr Tipps geben.

Viel Glück und Kopf hoch!

Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#27
RESPEKT!!!!!!! Ja MassaJa MassaJa MassaJa MassaJa Massa
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
PS: Ganz vergessen zu schreiben, nach so einer Überfettungsorgie sind die Kerzen sicherlich total verrusst und zünden schlecht.
Das ergibt einen Teufelskreis und der Motor geht immer schlechter.
Wenn du die Möglichkeit hast schau dir mal die Kerzen an, das Kerzenbild sagt sehr viel über den Zustand von deinem Motor aus.
Und wenn sie heraußen sind, nimm dir eine Drahtbürste oder eine Dremel mit einen Drahtbürstenaufsatz und reinige die Kerzen so gut es geht (Schutzbrille bei Dremel nicht vergessen!)



Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Da würde ich gleich mal anhaken!

Habe den Wagen jetzt zwei Jahre und würde gern mal die Kerzen tauschen.
Muss das sein, oder reicht reinigen? (klingt jetzt bei Dir so...)
Wenn Tausch, welche sind zu empfehlen?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
hallo mech

welchen motor hast du denn?
beim abc 2.6 solte man die kerzen alle 60000km ersetzen

gruss vom reto





[Bild: b97k2dnqsirwol5fm.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste