Kühler, Lüfter und Verdeck
#1
Servus Leute,
so jetz muß ich einen neuen Thread aufmachen, weil meine Probleme mit´m Cab imme mehr werden und der alte Thread hier! und hier! nicht wirklich weiter geholfen hat. Vielleicht komm ich jetzt auf nen grünen Zweig!
1. Die Geschichte mit dem Kühler und Lüfter:
Mein NG hat eine Nachlaufregelung und ich würde jetzt gerne Wissen welcher Thermoschalter das ist. Ich habe im Kühler (nicht im Schlauch) einen 3 pol. Fühler (linke Seite, neben dem Vorderrad) mit den Kabelfarben gr/ro, gr/bl und blau. Ist das der Tehrmoschalter, der die 2 Stufen schaltet? Ist mir übrigens noch nie aufgefallen, das es 2erlei Drehzahlen des Lüfters gibt. Oder ist das der 2 pol. Fühler der oben am Rohr des Multifuzzi (Multifunktionsgeber ist neu und ca. 5 Mon. alt) sitzt? Oder ist das der 2 pol. Fühler der hinten am Fentildeckel sitzt? Ich habe schon alle mal mit Draht gebrückt, aber mein Lüfter ist nicht angelaufen, obwohl er wie gewünscht bei ca. 100 Grad "anspringt" und auch sonst genau das tut was er soll. Ausser eben auch bei einem kalten Motor hin und wieder für 2 sek. einschalten.
2. Die Storry mit dem Stromverbrauch:
Ich habe alle Sicherungen und Relais gezogen und dann festgestellt, das die Nr.24 (Verdecksteuergerät manuell) derjenige ist der mir 110 mAh zieht. So nun meine Fragen:
Wo sitzt das Steuergerät?
Könnte es ein Kabelbruch sein?
Gehören da evtl. auch Relais dazu?
Wo sollte ich zu suchen anfangen?
Tja das waren sie meine vielen Fragen an Euch! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn nächste Woche wartet der Großglockner auf mich und mein "feuerrotes Spaßmobil" und da sollte alles top Funktionieren.
Übrigens, die Funktion des Verdeck öffnen und schließen geht ohne Probleme und hat bisher auch noch keinen Fehler gehabt!
DANK Euch schon mal für die hoffentlich vielen Antworten.
Haberdere
Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
zu 1: Der dreipolige im Kühler steuert beide Stufen.
Die erste Lüfterstufe läuft über ein Relais, glaube das ist im Motorraum zwischen ABS-Block und Wasserbehälter. Dann folgt der Vorwiederstand, ist im Kotflügel vorn-links.
Bei mir wars Korosion der Kontakte am Wiederstand.
Suche den Elektronenflußplan Morgen noch raus - dann genaueres.

zu 2: Verbraucht Dein Steuergerät immer diesen Strom. Denke da fehlt ein Signal - fertig geöffnet/geschlossen.
Bitte miß den Strom bei Geöffnetem und Geschlossenem Dach und Abgeschlossen ob ein Unterschied besteht.

so muß auf Nachtschicht
Gruß Armin
<span style='color:red'>Autos sind zum Fahren da. Aber mit nem CAB machts auch noch Spass </span><br>1,8l Sunline Bj.97 225/45-17,Blaupunkt 10er Wechsler Wegbeleuchtung und Fensterkomfortschliessung ueber FFB und Dachmodule<br><img src='http://www.arminbromund.gmxhome.de/mydog.jpg' border='0' alt='user posted image' />
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
zu 1.
Keine Ahnung. Warte mal auf einen Spezi auf dem Gebiet.

zu 2.
Zitat:Wo sitzt das Steuergerät?
Hinter der Lehne der Rücksitzbank an der Rückwand (schwarz)

Zitat:Könnte es ein Kabelbruch sein?
Ja.

Zitat:Gehören da evtl. auch Relais dazu?
Nein. (glaube ich Zwinker )

Zitat:Wo sollte ich zu suchen anfangen?
Bei den Kabelbäumen, dann bei den Kabelbäumen und dann sowas wie
Endstellungsschalter, Mikroschalter usw.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,
also die 110 mAh sind immer gleich egal ob das Dach drauf ist oder nicht. Ich hab zwar wenn das Cab abgesperrt ist um 30 mAh weniger, aber da weiß ich schon wo ich etwas verändern muß. Es ist allerdings völlig egal ob das Verdeck drauf oder runter ist und ob das Cabrio abgeschlossen ist oder nicht.
@locke703
Das Relais hab ich schon gefunden und auch mal gezogen gehabt. Dabei hat sich der Stromverbrauch um ca. 15-20 mAh verringert. Ich habe danach das Relais mal geöffnet und die Kontakte geprüft und Spray verwendet, aber gebracht hat das nichts.
Der Vorwiderstand ist der innen oder zwioschen Spritzschutz und Blech?
@Mech
Meinst Du daß bei einem mechanischen Verdeck die Microschalter eine Rolle spielen? Ich glaube nicht, denn wenn einer defekt wäre, dann ginge müsste doch die Funktion beeinträchtigt sein.
Klar muß ich an den Kabelbäumen suchen, aber wo fang ich an? Soll ich einfach mal den ersten raus reissen und erneuern, oder wie!
DANK Euch
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Zitat:Meinst Du daß bei einem mechanischen Verdeck die Microschalter
eine Rolle spielen?
Klar! Im Scheibenrahmen, im Kofferraumdeckel, am Gestänge und in den
Verdeckkastenschlössern.
Zitat:Ich glaube nicht, denn wenn einer defekt wäre, dann ginge müsste
doch die Funktion beeinträchtigt sein.
Ja dazu hast du ja nix gesagt.... Zwinker
Zitat:Soll ich einfach mal den ersten raus reissen und erneuern, oder wie!
So kann man es abkürzen und am besten gleich beide! Da gab es jetzt einen
erschwinglichen Reparatursatz. Schau mal HIER
Da lohnt es sich nicht mehr zu löten!

Gehen sonst alle Lichter, ZV usw. in der Heckklappe? Hast du die schon mal getauscht? (die Kabelbäume)
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,
der Vorwiederstand war bei mir außen im Kotflügel, also hinterm Spritzschutz.
Dort dann am Rahmen, bin allerdings nicht sicher wegen unterschiedlichem Motor und Baujahr.

Zum Stromproblem denke ich an den Stellmotor in der Heckklappe.
Mach mal die Innenverkleidung ab und zieh den Stecker dort ab, oder die Kabel im Kofferraum nacheinander abstecken.

Armin
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Morg´n Leute,
tja der Kabelsatz ist wirklich billig, da kann man nicht meckern!
@locke703
Wie sicht den der Vorwiederstand aus? Größe und Farbe!
@Mech
Nein ich habe keine Probleme mit der Elektrik. Es funzt alles prächtig, Lichter, Blinker, ZV und auch das ent- und verriegeln des Kofferraums in Abhänigkeit vom Verdeckkastendeckel hat noch nie Schwierigkeiten gemacht. Es ist daher doch einigermaßen verständlich, daß ich hier nicht gleich in die vollen gehe. Mir ist schon klar, daß ich irgendwann die Kabel erneuern muß, aber deshalb gleich profilaktisch vorgehen halte ich voreilig. Wenn etwas kaputt ist, dann wird es erneuert das ist sonnenklar.
Wo meint Ihr soll ich anfangen? Wären Eurer Meinung die Kabelbäume der richtige Weg? Kann nicht auch das Steuergerät defekt sein und deßhalb eine erhöhte Stromaufnahme haben?
DANKE
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Puh.....

Tja dann.... Hast du schon mal die Diagnose dran gehabt? Kann dir jetzt gar
nicht sagen, ob das manuelle StG diagnosefähig ist. Damals hatte ich noch
kein Kabel.
Klingt doch irgendwie nach Masseschluss.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi,
nein hatte ich noch nicht und unser freundlicher um die Ecke mag vielleicht freundlich sein aber die kompetenz des Meisters zweifle ich mal an.
Ich hab im Sicherungskasten 2 Stecker, sind die nicht für ein Fehlerdiagnosegerät?

DANKE
Gruß Rockerteer
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Zitat:Ich hab im Sicherungskasten 2 Stecker, sind die nicht für ein Fehlerdiagnosegerät?
Das ist schon richtig, das heißt aber nicht, dass man das Verdecksteuergerät
vom manuellen Verdeck auch ansteuern bzw. abfragen kann.
Die Diagnose anzustöpseln dürfte der Meister grade noch hinbekommen!
Müsste eigentlich auch eine Serviceleistung sein.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [AAH] Vorwiderstand N39 Lüfter Buck Roger 0 326 16.02.2024, 21:30
Letzter Beitrag: Buck Roger
  Anschluss Kühler Lüfter bei Motorkühlung nepomuktm 1 1.200 22.11.2021, 17:29
Letzter Beitrag: ManuelL
Information Lüfter Vorwiderstand beim ABC Kspanda750 1 1.931 22.06.2021, 07:59
Letzter Beitrag: ManuelL
  Lüfter auf Dauerlauf hauer18 2 1.700 17.05.2021, 07:51
Letzter Beitrag: Simon K.
  Lüfter für Heizungsgebläse Widerstand DKW1000S delux 11 4.793 15.03.2021, 13:02
Letzter Beitrag: blue-elise
  [ABC] Lüfter / Klima tot nach Radio tausch dfritz79 8 4.193 29.12.2020, 20:09
Letzter Beitrag: dfritz79
  [ADR] Was für ein Sensor sitzt am Kühler unten links? Brosi 7 2.653 01.05.2018, 13:10
Letzter Beitrag: Brosi
  Lüfter Klimaanlage ein 97er_Cab 1 2.204 26.07.2017, 07:24
Letzter Beitrag: Andrei
  Vorwiderstand Lüfter stinkt nach Austausch kcsunshine 1 2.609 24.06.2014, 18:28
Letzter Beitrag: lemmy
  Lüfter läuft obwohl Auto kalt! Rocketeer 27 65.341 19.04.2011, 13:45
Letzter Beitrag: NewDress



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste