An die Gasanlagenfahrer...
#1
Moin sagen!

Ich hatte ja schon vor längerer Zeit erwähnt, dass ich plane, mir 'ne Autogasanlage einbauen zu lassen...ein bisschen hab' mich mich hier schon schlau gelesen, aber nachdem ich heute mal bei Individual-Automobile in Isernhagen war, hatten wir das eine oder andere Problem mit dem Rausfinden des optimalen Tanks, bzw. dessen Inhaltes. Ich erwäge eventuell, zwei Zylindertanks unten im Kofferraumboden einzubauen, da die Tanktraverse einem ausreichend großen Radmuldentank im Wege wäre.

Also meine Bitte: Könnt ihr Gaspiloten eventuell mal das eine oder andere Foto von euren Gaseinbauten liefern?
Oder vielleicht eine Beschreibung der Anlage mit Tankinhalt?
Oder eventuell beides...Big Grin...?

Schönen Dank im voraus!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Nabend sagen
Aufgrund der Traverse hab ich einen 36l Stako Tank bekommen.Mit den Nutzbaren ca26L,komme ich etwa 260-280km.Das geht in Ordnung,da die Tanken auf dem ständigen Weg liegen.Und da ich mir eh ständig was zu lesen kaufen muß.......glaube ich,das ich efektiv doch nicht so richtig spare.Muß ich in Zukunft mal öfters an die Tankautomaten fahrenCool
Eingebaut ist eine Sequeinzielle Prins.Es gab sogar einen,der wollte mir ne Venturianlage einbauen.Da hab ich aber dankend abgelehnt wegen "backfire" Gefahr.Das würde bei meiner Anlage dann meistens den Luftmassenmesser kosten.Aber bei deinem Fünfender brauchst Du dir ja da keine Sorgen machen und um so eine Anlage kommst Du ja nicht rum.
Vergiss nicht auf einpolige Kerzen zurückzurüsten.Der Motor läuft damit wirklich besser.Dachte auch erst,das wär Blödsinn.Einen Wärmewert weniger.Und nimm NGK,die bauen den stabilsten Funken auf.Erfahrungswerte aus unserer FE Zwinker Und wenn Du nach NGK ne Mail schickst,suchen die Dir auch den passenden Typ bei LPG Nutzung aus.Aber das sagen dir die Jungs vom Umbauladen auch,wenn sie gut sind.Meine in Bs waren da nicht so pfiffig.Gut,das ich etliche Kumpels mit Werkstätten und in Entwicklungsfirmen hab.Sonst wäre ich mit meinen Umbaujungs aufgeschmissen gewesen.Aber das ist ein anderes Thema
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
saschawob schrieb:Und wenn Du nach NGK ne Mail schickst,suchen die Dir auch den passenden Typ bei LPG Nutzung aus.

... oder aber eine PN an kawa116 Big Grin

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Tach!

Du hast noch das stehende Reserverad, oder?

V-SIXNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin sagen!

Um die eigentliche Technik wollte ich mir so wenig Sorgen wie möglich machen...wenn ich 2.500 € für einen Umbau zahle, dann hau' ich dem Schrauber meine Karre so lange um die Ohren, bis das alles einwandfrei hinhaut...ohne, dass ich mir Gedanken um den Wärmewert meiner Zündkerzen Gedanken machen muss (Okay, das hab' ich schon gemacht, um Mitreden zu können: NGK bietet extra Iridium-Kerzen für gasgetriebene Fahrzeuge an). Das sollen die in der Werkstatt mal schön selbst bestimmen...Dry...!

Dann zur Füllmenge: Ich fahre etwa 20.000 Kilometer im Jahr - da würde eine 26 Liter-Füllung bedeuten, dass ich zwei- bis dreimal pro Woche an der Tanke stünde...und das wollen wir doch alle nicht, oder? Also dürfte das dann schon noch'n bisschen mehr sein - daher meine Idee mit dem Zylindertank. Wir haben gestern mal ein bisschen rumgemessen und sind zu dem Schluss gekommen, dass ich vom Kofferraumboden aus gemessen etwa 30 cm Luft zu dem Punkt habe, an dem eine Wasserkiste stehend transportiert werden könnte. Also eigentlich Platz genug für einen größeren Tank. Da kommt dann 'ne Platte drüber, um wieder einen ebenen Boden zu haben...dann kann ich auf Treffen mit meinem fetten Kofferraumausbau protzen...Big Grin...das wird fetzen...Big Grin...!

Und ja, ich habe ein stehendes Reserverad...vielmehr, ein derzeit liegendes...Zwinker...das liegt nämlich (noch vom Vorbesitzer bis zur Karkasse runtergerollt) in meiner Garage und hat bereits vier Staubjahresringe. Aber auf der linken Seite möchte ich ohnehin keinen Tank einbauen - erstens ist da meine AUDISON-Fünfkanal-Endstufe eingebaut (ein Riesentrumm), zweitens würde da nur ein winziger Tank hinpassen und drittens käme ich dann nie wieder an meine Automatikantenne, wenn die mal wieder Probleme bereiten würde.

Aber erstmal und bis hier schönen Dank für die Hinweise...vielleicht kommen ja noch'n paar Bilderchen (wäre ja für andere noch überlegende Mitglieder hier vielleicht auch ganz spannend). Ich fahr' nachher nochmal zum Autogaszentrum nach Garbsen und werd' die da auch nochmal einen Blick in meinen Kofferraum werfen lassen...vielleicht haben die ja auch noch'n paar ganz gute Ideen.

Schönen Gruß aus Hang Over!

DCooln KryptCooln
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Don,

ich war Anfang letzten jahres mal hier in Paderborn bei einer Fa. für Gasanlagen und die haben bestimmt ne Stunde rumgemessen, telefoniert, wieder gemessen usw., aber ein wirklich befriedigendes Ergebnis kam da nicht bei raus was den Tankinhalt und die dann verbleibende Restgröße des Kofferraumes angeht. Ich hab mich dann dagegen entschieden!

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hmmm... ist vielleicht auch ne Frage des Anbieters oder? Ich mein heut gibts doch alle möglichen Arten und Formen von Tanks. Da sollte sich doch was passendes finden lassen. Kann ich mir kaum vorstellen. Vor allem bei euren Kofferräumen die im Verhältnis zu den neuen ja riesig sind...
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Kann natürlich sein, aber die hatten zum damaligen zeitpunkt nur was für deie Ersatzradmulde, und der tank hätte den Kofferraum ca. mittig geteilt, das war mir zu viel, und eben wegen der Antennensache.

Ich habe ja auch eine leichte vertiefung im Boden, wenn es da etwas einigermassen flaches gäbe, was die komplette Breite des Kofferraumes nutzen würde, dann würd ich's mir evtl. auch nochmal überlegen, wobei ich ja jetzt nicht mehr als 6000 km im jahr fahre.

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo alle zusammen
mann kann den Tank doch ohne probleme bei arbeiten an der Antenne einfach abbauen oder?
Ich beschäftige mich nun auch schon damit mir eine Gasanlage einbauen zu lassen
in meinen 2,6er wollte ich das damals auch schon einbauen lassen da war das aber etwas schwieriger durch die kleine Reserveradmulde aber bei dem 2,3 wird das schon etwas leichter. Ich möchte es mir auch auf die seite der Antenne einbauen lassen. Habe auf einer seite gesehen wie die es in ein coupe reingebaut haben fand ich sehr gut war ein 47l tank. Darf ich die seite hier posten?

mfg
2,3er Black Panther, Standheizung, Tempomat, Brock B6, A Gruppe Edelstahlanlage, Wurzelholzdekor, Leder
Renault clio
Honda Dax
Berlin
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Urquattro schrieb:Darf ich die seite hier posten?
Hi,

wenn's nicht Egay ist - klar.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste