| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 gerade noch gefreut dass mein Motorproblem anscheinend gelöst ist und schon gibt es die nächste Hiops-Nachricht.
 
 Habe eben einen Anruf meines Vaters bekommen.
 
 Er ist aus einem Parkhaus bei seiner Firma gefahren, dann gab es vorne links einen Schlag, die Warnleuchte der Bremse fing an zu blinken, irgendwas begann zu schleifen und es begann zu stinken.
 
 Er hat den Motor natürlich sofort aus gemacht.
 
 Unter dem Auto scheint eine "Öllache" oder welche Flüssigkeit auch immer.
 
 Das Auto wird gerade in die Werkstatt geschleppt. Ich kann hier nicht weg, sonst wäre ich schon dort.
 
 Verzweifelte Grüße,
 Felix
 
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Nächster Anruf: 
Es handelt sich um Servoöl......   
Gückwunsch Felix......da haste richtig Bockmist gebaut    
Zur Erinnerung: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=10629
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin FelixXx, 
kann Dich gut verstehen. Tut mir echt leid.  
Ich denke mal, dass es die Bremsflüssigkeit war.  
Nur warum   
Ich glaube Mutmaßungen helfen Dir jetzt nicht.  
Wart mal die Meinung der Werkstatt ab. 
 
Trink Dir mal ein - zwei Tassen Bier und wart`s ab. 
Drück Dir die Daumen!   
Gruss
	
Audi Cabriolet, Daten links, schwarz, Vollausstattung bis auf Klima und e-Verdeck, Nardi-Holzlenkrad, Bose Soundsystem; Passat Variant TDI, 130 PS, 35 mm tiefer von H&R; 7,5 x 17 = für die Familie
 Moped Honda VTR 1000 = für den Papa!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.111 
	Themen: 27 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 2007
 Hubraum (CCM): 1781
 Motorkennbuchstabe: BFB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 610 Danke aus 8 posts
 
 
	
	
		Ruhig bleiben, ist ja keiner verletzt.....ich weiss, leicht gesagt, wenn man nicht betroffen ist.
 Aber ich kann da keinen Zusamenhang zu Deinem fälschlichen Einfüllen entdecken...
 
 Klingt eher so, als hätte es Dein Lenkgetriebe zerlegt.
 
 Uwe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1992
 Hubraum (CCM): 2,3
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		FelixXx schrieb:Nächster Anruf:
 Es handelt sich um Servoöl......
  
 Gückwunsch Felix......da haste richtig Bockmist gebaut
  
 Zur Erinnerung: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=10629
 
Hm, warste was schneller! 
 
Good luck!
	 
Audi Cabriolet, Daten links, schwarz, Vollausstattung bis auf Klima und e-Verdeck, Nardi-Holzlenkrad, Bose Soundsystem; Passat Variant TDI, 130 PS, 35 mm tiefer von H&R; 7,5 x 17 = für die Familie
 Moped Honda VTR 1000 = für den Papa!
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1.9
 Motorkennbuchstabe: 1z
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		tut mir echt leid für dich falls du irgendwas brauchst meld dich bitte ich halte die augen auf dann nach teilen gruß Don
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Hallo, 
sehr nett dass Ihr mir etwas Seelenbeistand leistet    
Ich habe vorhin mal getestet was passiert wenn man in eine PET-Flasche (gefüllt mit 5cm Hydrauliköl) die gleiche Menge Bremsflüssigkeit dazu gibt.
 
---->>> Die Flüssigkeiten trennen sich zu 100% wobei die Bremsflüssigkeit nach unten absinkt!
 
Das heist also....in der Nacht ist die Bremsflüssigkeit durch die Leitungen ganz nach unten zur Servopumpe abgesackt, das was ich abgesaugt habe, war reines Hydrauliköl.
 
Da die Bremsflüssigkeit wohl keine Schmiereigenschaften hat, hat es wohl die Servopumpe zerrissen    
Morgen weis ich genau bescheid und dann weis ich auch, ob eventuell auch das ganze Lenkgetriebe getauscht werden muss.
 
Nichts desto trotz....es wird teuer    
Mfg Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		hmmmm,
 also wenn man Servo nachfüllt bzw. nachfüllen muss ist doch normalerweise was nicht i.O., oder ?
 
 Und irgendwann wird aus nem kleinen Leck durch starke Belastung ein großes Leck....
 Parkhaus, voller Einschlag, volle Belastung....peng
 
 so seh ich das
 
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.367 
	Themen: 56 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ADR
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 16 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Ja natürlich, ich sage ja auch ich habe aus Schusseligkeit den falschen Behälter befüllt    
Jetzt ist nur die Frage ob der Austausch der Servopumpe reicht oder ob das Lenkgetriebe irgendwelche Gummidichtungen hat, die von der Bremsflüssigkeit angegriffen wurden    Wobei ich eher davon ausgehe, dass da alles mit Simmerringen abgedichtet wurde   
Felix
	
der mit der ADR-Wundertüte... ![[Bild: DPSPI.jpg]](http://www.bilder-hosting.de/img/DPSPI.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.861 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30173 Danke aus 148 posts
 
 
	
		
		
		20.11.2007, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2010, 13:29 von Tux.)
	
	 
		Gummi und PU, von beidem ausreichend vorhanden! ![[Bild: 0946.JPG]](http://www.mtemplin.de/audi/0946.JPG) 
Gruß
 Markus
 ![[Bild: sig35.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/sig35.jpg)  |