Stossdämpfer
#1
Erfahrungen mit Bilstein!?

Hallo liebe Forumskollegen,

da bei mir in absehbarer Zeit die Investition in neue Stossdämpfer ansteht, und ich gerne - vor allem hinten - etwas Härteres hätte, habe ich mich für Bilstein entschieden. (vielleicht tritt dann der "Hinten-runter-Effekt" bei Beladung nicht mehr so markant auf)

Anscheinend wären die einzigen härteverstellbaren Gasdruckdämpfer in Originallänge Konis gewesen, allerdings mit rund € 700,- dann doch kein Schnapper.

Meine Frage an euch, wer hat Bilstein Gasdruckdämpfer in Originallänge, das heisst kein Sportfahrwerk oder irgendwie gekürzte Versionen, verbaut?
Wie seid ihr damit zufrieden? Komfort? Könnte den Satz für 250,- bekommen.

Würde sie dann weiterhin mit meinem Eibach-Federn fahren.

Jegliche andere Variante mit Nutenverstellung oder Gewinde scheidet wegen engstirnigem österr. Recht aus. Also bitte dahingehend keine Empfehlung abgeben.

Liebe Grüße
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin Werner!

Ich fahr ja nun genau die Kombi (siehe Signatur). Gegen hinten runter hilft´s aus meiner Sicht nicht...hängt ja von den Federn eher ab, wie weit die bei Beladung einfedern. Hab da ja das Weitec-Zeugs für.

Meine B6 sind Originallänge. Federt in Verbindung mit Eibach relativ geschmeidig an und wird bei dann bei gröberen Schlägen bzw. einfedern straff ohne übertriebene Härte. Und Cab lag auf der Nordschleife satt auf der Straße, obwohl das ne Buckelpiste ist.

Bin sehr zufrieden damit.

LG
Endkunde
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Servus,

die Weitec Ringe habe ich auch daheim liegen. Naja, da ich ja eher gegen Höherlegen bin sind die auch noch nicht eingebaut und da bei der letzten Überprüfung bereits leichte Schwächen an meinen Dämpfern festgestellt wurden, möchte ich mal schauen wie sich neue Dämpfer auswirken, bevor ich weitere Schritte setze.

Thx für dein Feedback, vielleicht noch jemand?
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
So, jetzt sagt mir ein Bilstein Händler, dass das Audi Cabrio mit Standardfahrwerk und mit Sportfahrwerk ausgeliefert wurde. Weis der mehr als ich oder liest er nur die Bilstein HP und da steht nix Anderes?

Meine Wissens wurde das Cab doch NUR mit Sportfahrwerk ausgeliefert und mit nichts Anderem?! Oder?! Was ist das dann, was da auf der Bilstein HP angepriesen wird und groß steht "BEI STANDARDFAHRWERK"?

LINK

Vielleicht weis da jemand was drauf?

Gruss
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Der weiß nix mehr. Bin mal das Fahrwerk mal wg 17"-Fahrwerk bei nem Audihändler im Etka durchgegangen. Da ware nur ein paar Schrauben der Buchsen hinten anders und Kleinteile (Suche 17-"Fahrwerk).

B4 sind halt "normale" Dämpfer und B6 und B8 sportlicher. B8 ist gekürzt.

Das "normale" Fahrwerk ist das "Sportfahrwerk". Es gibt nur eines. Mit Eibach sollen B6 und B8 gehen. B6 langt, da die Tiegerlegung von Eibach einem teilbeladenem Serien-Cab entspricht. Hab den B4 nie gefahren, aber der B6 ist genau das, was ich wollte.

Frohe Ostern
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Also nach meinen Infos gibt es schon 2 Fahrwerke. Arrow

Das hat aber nur damit zu tun, daß die V6er (ABC?, AAH), die größeren Bremsen hat, eine andere Lenkung hat (Dämpfer), aufgrund der größeren Räder (bis 17'') und andere Federn hat (sollen eine braune Makierung haben) die sollen stärker sein, wegen dem Gewicht vom V6.

Da gibt es das "normale" Fahrwerk - dieses soll keine Lenkungsdämpfer haben und keine Federn mit dieser braunen Makierung. (haben meistens die "kleineren" Motoren drinnen)

Dannn Az "mit den 3 n" Bääääää - gibt es noch das "Sport"-Fahrwerk, das die oben genannten Teile verbaut hat.

Optisch soll sich der Unterschied nicht bemerkbar machen. Heißt soviel wie - das Sportfahrwerk ist nicht tiefer als das normale! Devil
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo,

das hier immer genannte 17"-Fahrwerk wurde verbaut, wenn ab Werk die 17"-Bolero-Felgen als Sonderausstattung geordert wurden. Weder Audi selber noch eine Audi-Werkstatt können so ganz genau sagen, was hier alles geändert wurde. An der Tieferlegung aber auf jeden Fall nichts. Ich gehe davon aus, dass es sich "nur" um andere Abstimmungen handelt. Es wurde hier schon einmal festgestellt, dass beispielsweise das Lenkgetriebe für dieses Fahrwerk eine andere Teilenummer hat!

Schaut mal die Suche durch - das Thema hatten wir schon einmal etwas detaillierter ...
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Richtig Kai... hatten wir erst letztens.

Das Fahrwerk war unabhängig von der Motorisierung auch extra zu haben. Dies zog unter anderam auch ein anderes Lenkgetriebe mit sich. Ob das auch beim AAH so war... weis ich nich.

Hier ist das ans Licht gekommen.

Was noch alle geändert wurde ... who knows. Am besten einfach mal nachsehen was bei dir verbaut wurde. - Also als Dämpfer - bevor du weiter rätselst.

War das später nicht sogar Serie oder fiel ganz weg? Kai?

Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
[Bild: 156482.png]
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,

wie oben schon geschrieben, gab es das 17"-Fahrwerk meines Wissens nur in Kombination mit den Bolero-Felgen und nicht einzeln zu bestellen!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Kai,

sollte das dann nicht ev. sogar im Fahrzeugbrief/Typenschein vermerkt sein?
Ich hatte bei meinem Cab nur die orig. V6 Felgen dabei. Entweder der Vorbesitzer hat die veräußert oder sonst was damit gemacht oder es waren nie welche dabei.
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sachs Stossdämpfer hinten - Federtellerproblem Gecko_B8 8 4.412 15.10.2016, 22:14
Letzter Beitrag: Gecko_B8
  VA Stossdämpfer - Dicke der Patrone bei Austausch tomminger 1 2.925 14.07.2013, 09:41
Letzter Beitrag: blue-elise
  VA Stossdämpfer - Länge der Patrone bei Austausch Cruizer 2 3.819 20.08.2007, 21:07
Letzter Beitrag: Cruizer
  Stossdämpfer austauschen-- wann? Strebe ... dupont2x2 19 10.146 13.07.2006, 15:45
Letzter Beitrag: ilovethiscar
  Welce Stossdämpfer lulla 2 1.820 04.09.2004, 21:55
Letzter Beitrag: cruisen2003



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste