Frage wg. Druckstellen im Leder und zur Sitzheizung
#1
Hallo liebe Cabrio-Gemeinde,

meine erste Frage bezieht sich auf Druckstellen in der Lederausstattung, denn ich habe leider unschöne Druckstellen in der Rücksitzbank vom Windschott, die leider nicht mehr von selbst weggehen. Ich dachte durch Sonneneinstrahlung wird das Leder und das Polster weich und formt sich zurück aber leider Fehlanzeige.

Tolle Ingenieurskunst von Audi, daß das Windschott in die Rückbank drückt. Bin verärgert! Waaat? Das ja man doof Hätte man das Ding halt nen cm kürzer konzipiert..... Naja, vilelleicht hat ja jemand von Euch nen Tip!?

Zweite Frage ist bzgl. der Sitzheizung in puncto Funktionsweise. Sind die beiden Matten ein Stromkreis, d. h. wenn eine Matte ausfällt, funktioniert die andere auch nicht mehr? So ist es bei VW der Fall. Hatte ja kürzlich das Sitzpolster gewechselt und seitdem bin ich der Meinung, daß die Sitzfläche nicht richtig warm wird bzw. ewig lange braucht. Hatte vorher lange Zeit die Sitzheizung nicht in Gebrauch, von daher hatte ich kein Vergleichsgefühl. Aber vielleicht "spinne" ich ja auch nur...

Danke im Voraus.

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Thorsten,

die Druckstellen werden sich kaum vermeiden lassen und ich tippe fast, dass man diese nicht mehr 100% entfernen kann!

Ich würde es mit Lederpflege und ein wenig "Massieren" um die Druckstelle herum versuchen. So wird das Leder vielleicht gerade an dieser Stelle noch einmal elastischer und durch das mechnanische Einmassieren lassen sich vielleicht die Stellen wieder egalisieren. Evtl. hilft es dabei auch mit einem Föhn etwas nachzuhelfen ...
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Moin,

beide Matten sind in Reihe geschaltet - fällt eine aus, sind beide tot.

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Kai Enck schrieb:Ich würde es mit Lederpflege und ein wenig "Massieren" um die Druckstelle herum versuchen.

Mahlzeit,

ich würde einfach das Windschott drinlassen, sitzen kann da hinten eh keiner... Zwinker
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

im Winter nehme ich im Hardtopbetrieb das Schott zum Beispiel auch raus. Diese Druckstellen sind wohl zu sehen. Aber das wird man wohl kaum dauerhaft abstellen oder ändern können ...

Im Sommer allerdings lasse ich das auch die ganze Zeit im Fahrzeug!
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

wenn ich nicht irre, war irgendwo auf der Internetseite des Lederzentrums (www.lederzentrum.de) was über Druckstellen beschrieben. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Gruß

Steffen
„Geld haben ist schön, solange man nicht die Freude an Dingen verloren hat, die man nicht mit Geld kaufen kann.“ Salvador Dalí (1904-1989), span. surrealist. Maler

„Warum denn immer gleich sachlich werden, wenn es auch persönlich geht.” (André Heller (*1946), österr. Literat u. Unterhaltungskünstler)
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Ich benutze mein Windschott nicht, daher gibt es auch keine Druckstellen Rolleyes
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Muß demnächst sowieso meine komplette Ausstattung ner Generalüberholung mit Zeugs vom Lederzentrum unterziehen. Dann werde ich es mal mit massieren und warm machen versuchen. Muß ich halt damit leben, wenn ich das Windschott wieder reinmach.

OK, wg. der Sitzheizung scheine ich wohl dann einfach "zu spinnen", denn die Rückenlehne wird nach ner gewissen recht mollig warm im Lendenbereich.

Bis dann.

Gruß

Thorsten
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo Thorsten,

hättest Du evtl. ein Bild von den Druckstellen? Eigentlich können die nur dort sein, wo das Windschott zwischen Rückenlehne und Seitenverkleidung eingesteckt wird.

Das Leder trocknet ohne entsprechende Pflege mit der Zeit aus, und die Rückstellkräfte lassen nach. Gleiches trifft evtl. auch auf den Latexkern zu.

Du solltest daher den Rat von Steffen befolgen und mal mit den Leuten im Lederzentrum sprechen. Wenn Du dir allerdings sicher bist, dass das Leder bestens gepflegt und geschmeidig ist, hilft es vielleicht ein paar Klammern vom Rahmen abzunehmen und die Dellen mit Polsterwatte "auszubeulen".
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Thorsten,
TH aus W schrieb:OK, wg. der Sitzheizung scheine ich wohl dann einfach "zu spinnen", denn die Rückenlehne wird nach ner gewissen recht mollig warm im Lendenbereich.
dann erzähl doch bitte nochmal, was Du denn genau für Sitze drin hast!

Gruss, HZwinkerlli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] Türverkleidung reparieren - Leder kleben ManuelL 48 161.616 16.05.2022, 16:59
Letzter Beitrag: Mech©
  Was ist alles aus Leder? CabrioAnwärterHH 9 4.325 01.08.2021, 08:20
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche ein Stück beiges Leder Michl85 2 2.079 07.10.2018, 21:23
Letzter Beitrag: Michl85
  Sitzheizung Recaros Mathmos 14 6.435 30.11.2017, 15:30
Letzter Beitrag: Cornwald
  GIS Sitzheizung Steffi und Mulri 18 8.924 02.07.2017, 17:11
Letzter Beitrag: DerAlte
  [Problem] Leder löst sich an der Türverkleidung stepnogorsk 3 3.178 16.06.2017, 18:33
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  Sitzheizung nachrüsten mit originalen Schaltern - welcher NTC Widerstand Avantler85 3 3.329 07.03.2016, 09:22
Letzter Beitrag: Avantler85
  Leder Audi Cabrio Ferdi 4 4.532 29.09.2015, 22:59
Letzter Beitrag: salador
  [Suche] Leder für Recaro Ausstattung Mech© 13 7.347 09.05.2015, 22:02
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Sitzheizung Umbau von 99 in 97/ Innenausstattung sand Laura-74 16 11.286 02.08.2014, 10:10
Letzter Beitrag: Audi Cabrio 2.6 7/96



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste