Probleme 5Zyl NG, Lambdaregelung & AU
#1
Halle Leute,

wir fahren einen Cab mit dem 5Zyl NG, BJ 90.. 140000km

Der ist letzte Woche mit der AU mit 3% Co durchgefallen.
Ich habe jetzt die Lambdasonde getauscht, da diese nur noch sehr träge auf Lastwechsel reagiert hat. Des weiteren stand die Spannung der Sonde permanent bei 0,9V(fettes Gemisch) im Leerlauf und unter Teillast. Beim Gas wegnehmen ist die Spannung dann (logischerweise) auf 0,2 V runter... um sich dann wieder bei 0,9V im Standgas einzupegeln.

Kurzum, ich hab die Sonde getauscht.
Mit der neuen Sonde hat sich aber nur die Ansprechzeit extrem verbessert... die Lambdaregelung funktioniert trotzdem leider noch nicht so, wie sie soll.

Der Regelkreis soll doch permanent regeln -> die Spannung an der Sonde ändert sich mit ca. 1Hz und größer zwischen 0,2 & 0,9V ....nur dass das die Kiste nicht macht??!!!
Jetzt war ich beim freundlichen VAG Händler und wollte da mal den Fehlerspeicehr auslesen lassen.
Nur kann das Gerät komischerweise nicht auf das Steuergerät zugreifen?? Aufs ABS Steuergerät funzt der Zugriff...

Ich hab jetzt schon gelesen und gelesen.... und bin aber noch zu keiner Lösung gekommen.
Der 2polige Temperaturfühler zw. Kühler oben und Motor liefert auch die richtigen Werte -> bei Motortalk habe ich da eine Tabelle gefunden....

Jetzt habe ich aber gesehen, dass unterhalb noch ein weiterer Temp-Fühler sitzt.. dieser weist Spuren von Kühlmittel auf.. das ist ein 4-poliger....
Bei dem oberen Sensor weis ich, dass dieser für die Anzeige im KI sowie für das Motorsteuergerät ist... für was ist er untere?

..und nach wie vor macht mich es stutzig, dass kein Zugriff auf das Motorsteuergerät möglich ist.

Habt Ihr ein paar Tipps für mich?

Vielen Dank und Gruß!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus.

der obere ist der Temp-Fühler für das Steuergerät, der untere der Fühler für das Kombiinstrument.

Gruss Daniel
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Tipone
Dein Motorsteuergerät kannst Du nur ausblinken! Dein NG ist zu alt, BJ. 90 hab ich hier gleub ich noch nie gesehen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

aber im Standgas oder im Lastbereich läuft er schon ruhig, oder?
Würde fast auf Falschluft im System tippen.

Mfg Tom
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

hier
http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=13412
findest Du eine Anleitung, wie man beim 5-Zylinder den Fehlerspeicher auslesen kann, auch dann, wenn das Diagnosegerät kein Motorsteuergerät findet.

Gruss Ingo
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] 5Zyl.Motor Leistung steigern willi555 2 2.062 10.11.2020, 11:41
Letzter Beitrag: 4000CS
  Seltsames Startverhalten bei 5Zyl,. NG Merlin6100 14 10.371 11.06.2015, 08:13
Letzter Beitrag: Mitchel1302
Question Umbau V6 auf ABY 5Zyl./S2 Dragon 35 25.271 20.01.2011, 20:26
Letzter Beitrag: Langen
  Lambdaregelung NG / unrunder Leerlauf / ruckeln beim Abmagern Sunseeker2003 1 6.148 24.10.2010, 15:31
Letzter Beitrag: Sunseeker2003
  MKB vom 5Zyl. und Bauzeitraum gesucht Tramp 2 2.707 14.02.2005, 20:25
Letzter Beitrag: Tramp



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste