SLN von 3M erfolgreich angebaut
#1
Hallo,

ich habe zu Weihnachten ein bereits geprägtes SLN also ein "Selbstleuchtendes Kennzeichen" von 3M geschenkt bekommen. Ein Freund von mir arbeitet in der Firma und so war es nur eine Frage der Zeit, bis ich sowas bekomme Zwinker

Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, wer es will, der soll es sich anbauen....

So sieht das Anbaukit aus:

[attachment=1387]

Vor dem Anbau des Kennzeichens und der Reperatur des Kabelbaumes sieht das Heck so aus:

[attachment=1388]

- zuerst wird der alte Halter komplett abgeschraubt
- dann werden die Birnen der alten Kennzeichenbeleuchtung heraus genommen
- nun die Deckel wieder aufschrauben und zwischen den beiden Beleuchtungen ein 7mm Loch bohren, mit einem Lackstift gegen Rost schützen und die Durchführungstülle aus Gummi hinein drücken
- die Verkleidung des Kofferraumdeckels entfernen
- das Kabel durch die Tülle in den Kofferraumdeckel führen
- danach werden die beiden Halter für die Beleuchtungseinheit angeschraubt und die Leuchteinheit eingeclipst
- mit zwei Kabeldieben wird nun der Strom an einem der Kennzeichenbeleuchtungskabeln abgenommen
- nun das geprägte Kennzeichen auf die Leuchteinheit legen
- der Montagerahmen muss nun bearbeitet werden, der obere Steg muss komplett weg und unten müssen an der Kante ebenfalls nochmal 5mm entfernt werden (nicht die Lasche des Clips abschneiden!!!), das ist alles sehr eng beim Cabrio
- Rahmen aufclipsen und Licht einschalten

So sieht es nun aus, Montag geht es noch zum abstempeln Smile

[attachment=1389]
[attachment=1390]
[attachment=1391]

Der "Old-School-Look" des Hecks ist damit halt weg, irgendwie haben die gelben Funzeln etwas aber ich finde es ist ein Gag und habe meinen Spaß daran Zwinker

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Servus,

ich hatte das SLN von 3M am B4 Avant montiert. Ich denke das macht durchaus Sinn und gut schauts auchnoch aus. Was mich wirklich sehr gestört hat war die extreme Größe der Leuchtunterlage und des Rahmens. Beim B4 musste ich das Mittelteil mit der Kennzeichenaufnahme bearbeiten, ohne gings nicht. Als ich dann auf das Audi 90 Heckleuchtenband gewechselt habe musste das Kennzeichen wieder weichen da es dort einfach keinen Platz gefunden hat. Sehr schade aber naja.

Gruss Daniel
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ich finde die Sache auch klasse, ginnet aber leider nur für "Kuchenbleche", fällt daher bei mir weg


Ingo
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
sinn macht es alleml erstrecht wenn man nun das loch in der Heckklappe schießen will und das kennzeichen in die stoßstange wandert ... do muss man sich nichtmehr um die kennzeichen beleuchtung kümmern!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Nachrüstung] GRA / Tempomat Kontrolleuchte im Kombiinstrument (erfolgreich nachgerüstet) Turbo246 5 2.944 08.07.2020, 14:59
Letzter Beitrag: AUDIC4A6S6AAN



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste