Bremskolbenmanschette wechseln
#1
Hallo an alle,
mußte heute beim Bremsscheibenwechseln hinten feststellen, dass eine Manschette ganz schön angefressen ist...der Kolben läßt sich auch schon fast nicht mehr bewegen, also: Manschette austauschen.

Wer hat schon Erfahrung damit? und wie bekommt man den Kolben wieder bewegt?Is dat wirklich so?

Danke für eure Hilfe,
robbys
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Robbys

Erwartest Du, dass sich der Kolben durch ziehen/drücken mit der Hand leicht bewegen lässt ? --> No way !
1. Kann das Bremssystem ordentlich Druck aufbauen und hat nur einen kleinen Rohrdurchmesser, weswegen Du eine grosse Kraft brauchst
2. Wird der Kolben hinten mit einer Drehbewegung vor/zurückbewegt, wegen der Nachstellung der Handbremse, die auch über den Kolben wirkt

Ich befürchte die Manschatte kann man nur austauschen wenn der Kolben draussen ist. Zumindest habe ich das vorne so gemacht und sehe keinen Weg wie das eingebaut klappen soll. Hinten habe ich die Konstruktion aber nicht genau im Kopf bzw. noch nie angefasst.

Gehe bitte in eine Werkstatt und gib den Wechsel dort in Auftrag. Das ist für Dich und andere Verkehrsteilnehmer sicherer.

Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Tux,
hatte ich vergessen zu schreiben, der Kolben ist ausgefahren, dass hatte ich noch gemacht, bevor ich den Bremssattel abgebaut habe. Ausfahren läßt sich der Kolben noch, aber nur sehr schwer wieder zurückdrehen (eigentlich kaum). Fest ist er also noch nicht.

Die Frage ist nun, wie die Manschette zu wechseln ist? Ich denke nicht, dass sich die Konstruktionen vorn und hinten grundsätzlich unterscheiden.

Danke
robbys
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi robbys,

am Besten geht das im ausgebauten Zustand. Bei der Gelegenheit kannst auch alles wieder schön gängig machen. Ich würde das Reparaturset komplett nehmen und die Sattel im ausgebauten Zustand aufarbeiten. Alles andere sind halbe Sachen und lohnen nicht wirklich den Aufwand.
Grüße Mario

[Bild: 13153792529093.JPG]

Anleitung zur Bestückung und Einbau der Platine: www.audi--cabrio.de
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste