LiMa-Pfeifen in Verstärker-LS
#1
Hallo,
wollte mal anfragen, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat beim Radioanlagenausbau.
Radio Blaupunkt, vordere LS Alpine befeuert über Radio, hinter LS über Alpine-Endstufen. Anschluss über Mini-ISO-Anschluss gelb. Hinten war ständig die Lichtmaschine zu hören, beim Gas geben ändert sich die Frequenz. Habe alles auprobiert, Masse von Radio und Verstärker getrennt, dann zusammen an Karosserie an einen Punkt, Cinch-Entstördrossel. Alles keine wirkliche Besserung. Habe mir dann einen Mini-Iso-Adapter gemacht mit abgeschirmten Cinchkabel und Remoteleitung, Pfeifen war leiser aber immer noch vorhanden. Dann Radio nochmal raus und Mini-Iso-Kabel etwas bewegt dann war es weg, Radio wieder rein und es war wieder da. Über das geöffnete Handschuhfach das Cinchkabel etwas bewegt und so war es fast weg. Die Endstufe habe ich oberhalb des Hanschuhfachs angebracht.
Kann es sein, dass hinter dem Radioschacht KFZ-Leitungen liegen, die in die Cinch reinstören?

Gruß Maddin
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Ich habe das selbe Problem wie du, da der Vorbesitzer meines Cabs, der die Leitungen zur Endstufe im Kofferraum verlegt hat wohl das Batterieplus direkt neben den Kabeln für die Lautsprecher verlegt hat.

Irgendwo müssen bei dir also die Lautsprecherleitungen durch ein anderes Kabel gestört werden, wo das genau ist, ist schwer zu lokalisieren. Kann dir nur raten die Lautsprecherkabel auf der ganzen Länge nachzuverfolgen und zu schauen was daneben liegt.
Beste Grüße,

Thomas


[Bild: bqjx5ucjo3uvtc2em.jpg]
[Bild: bqpevtjlj4hpvxbsz.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo
an den Boxenkabeln liegt es nicht denn wenn ich ein mp3-Player an den Cincheingang des Verstärkers anschließe und den Motor laufen lasse ist nichts von dem Pfeifen zu hören. Kommt durch das Mini-Isokabel von Radio zum Verstärker. Heut morgen war es wieder deutlich zu hören. Werde noch irre !
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Moin,...
genau diese !Signal!-Kabel müssen möglichst weit von jeglichen Stromkabeln entfernt verlegt werden.

Ich hörte bereits die Lima bei nur einmaligem Kreuzen der Cinchkabel mit den Stromkabeln für Endstufenversorgung oder des Radios.


Die Lautsprecherkabel hingegen sind fast völlig unanfällig in Bezug auf Störungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Ja, da habe ich mich wohl in der Benennung vertan, ich meine eigentlich die Kabel die vom Radio zur Endstufe im Kofferraum gehen, so wie ahaspharos das völlig korrekt gesagt hat.
Beste Grüße,

Thomas


[Bild: bqjx5ucjo3uvtc2em.jpg]
[Bild: bqpevtjlj4hpvxbsz.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hallo,
pfeifen von der Lima, ist in der Regel ein Abschirmungproblem an den Cinchleitungen ( was hast du da für eine Leitung ) oder eine nicht ausreichende Masse und dadurch Potenzialprobleme, die Masse mal direkt von der Batterie holen...
ich persönlich habe schon immer aus Faulheit die Chinchleitung/Wechslerleitung usw. am Stromkabel lang gelegt und hatte eigentlich nie das Problem.
ich würde mal eine Cinchleitung nehmen und diese einfach mal unverlegt vom Radio an den amp. anschliesen,
was mich stutzig macht ist die Tatsache das wen du am Stecker rumfummelt das Summen weg geht, das deutet auf ein Kontaktproblem hin.
Da du ja das radio in der nähe der Endstufe hast kannst du ja mal noch spaßeshalber die Gehäusemasse vom Radio mit der Masse der Endstufe verbinden, vielleicht bringts was, außerdem kannst du den pluspol vom Radio auch mal an dem selben wie die endstufe anschließen, das verhindert auch Potentialunterschiede.
Schau dir mal noch deine Zündkabel an wenn die fertig sind kanst du abschirmen wie du willst.

g. sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallo zusammen,
in der Regel sind nahtürlich die Signaleingänge bzw. die Leitungen die zu den Signaleingängen gehen die Ursache. Wenn das Problem sich mit steigender Drehzahl verschlimmer also die Lichtmaschine die Ursache ist - ist es in aller Regle ein größeres Masseproblem - man nennt das auch Masseschleife. Meistens liegen die Chinchleitungen schon quer durchs Auto auf den nicht gerade vielfältigen Wegen und so sind sie nur mit Aufwand zutauschen. Chinchleitungen gibt es in einfach - dreifach abgeschirmt. Aufgrund der damit verbundenen Preisunterschiede werden oftmals die günstigeren schlechteren eingesetzt und kauft sich damit nicht nur störanfälligere sondern auch klanglich schlechtere Kabel ein. Wenn man keine neuen Kabel ziehen will kann man auch sogenannte Trennübertrager einsetzen, die einen großer Teil der Störungen herausfiltern.

Für exelenten Klang und störungsfreien Betrieb gibt es eigentlich nur eins. Von der Headunit zum Verstärker gute Kabel einsetzen. Nur wenn das Signal unversehrt am Verstärker ankommt wird auch keine Störung durch die Verstärkung potenziert.

Sollte es ein 0815 verstärker sein ist eh zwecklos !!!

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Schorsch, hamag und ahaspharos haben schon in meinem Sinne geantwortet.
Ich möchte mich dazu mal aus diesem Thread selbst zitieren

Tux schrieb:Prinzipell sollte man bei der Installation doppelt geschirmte Signalkabel nehmen und diese dann weiterhin möglichst weit weg von starken Stromleitungen verlegen. Das macht man um Einstreuungen der Magnetfelder (erzeugt vom Stromfluss) zu verhindern.

Die drehzahlabhängigkeit resultiert aus der Gleichstromerzeugung im Generator (Lima). Der erzeugte Strom wird über Kommutatoren gleich gerichtet und von den Kohlebürsten abgegriffen. Dabei entstehen kurze Funkenstrecken, die ein elektrisches Feld aufbauen. Das wiederrum in deine Signalleitung oder die unzueichend gefilterte Stromversorgung einstreut.

Die Std. Signalleitungen im Heim und Auto HiFi Bereich sind unsymmetrisch. Der Spannungspegel ist immer bezogen auf Masse (Schirm). Nicht Fahrzeugmasse. Erhöht nun ein vagabundierendes el. Feld den Pegel der Signalleitung (Pin/Stift), dann wird Dein Audiosignal verfälscht. Genauso kann der Pegel auch erniedrigt werden.
Hätten wir eine symmetrische Übertragung ohne Massebezug macht Leitung1 immer das Gegenteil von Leitung2. Am Empfänger wird Leitung2 von Leitung1 subtrahiert. Eine Störung, die auf beide Leitungen in gleicher Richtung wirkt, wird im Nachhinein automatisch herausgerechnet.

Eine andere Fehlerquelle sind Brummschleifen, manchmal auch als Masseschleifen bezeichnet. Hier ist das Masse Potential von Sender und empfänger unterschiedlich, da sie an anderen Punkten im KFZ angeschlossen sind. Folge ist, dass Ausgleichsströme fliessen, die in der Signalleitung hörbar sind. Aus diesem Grund kabeln mache den Verstärker direkt an der Batterie an. Masseschleifen müssen hörbar verschwinden, wenn man den Schirm der Leitung abzieht. Abhilfe schafft ein Übertrager, der aber leider den Frequenzgang beeinflusst.

Ich wunder mich schon seit langem wieso im CarHifi keine symmetrische übertragung genutzt wird, oder besser gleich ne faseroptische Leitung. kostet doch heute nix mehr der Kram. Na warte

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Moin Tux!
Das nimmt zu! Ich kenne mittlerweile viele Menschen die ihre Radios auf optische Ausgänge umbauen, oder (z.B. mit Zapco Symbilink) eine symmetrische Übertragung benutzen.
Das Angebot von Werk aus nimmt vor allem im hochpreisigen Segment stark zu, (Brax X4 z.b. hat symmetrische Eingänge, wie auch viele Zapcos)....

Dieser Trend ist wünschenswert. Erste Sahne
Mit freundlichen Grüßen,
Yanic

23568 Lübeck
Mein Vorstell-Thread --- Getriebeumbau-Thread --- Motorumbau-Thread (soll ich's wirklich...oder lass' ich's lieber sein..)

1.8t
[Bild: avatarzjro4.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo,
ja genau....wer es vernünftig machen will, überlegt...plant...kauft... baut ein (oder läßt es planen und einbauen - natürlich preisabhängig) und ist zufrieden.

Da die Tendenz immer mehr in Richtung "make it billig" geht und dann lieber das neuste Touchhandy in der Tasche hat, macht man die Erfahrung eben erst nach dem 1. Kauf und Einbau. Okay die Prioritäten unterscheiden sich, es soll keine Handydiskission werden.
Kauft dann eben zweimal oder einmal und ist unzufrieden. So ist eben ein 35mm² Zuleitungskabel nicht gleich mit dem Schrott der z.B. aus China kommt. Die org Einbauplätze sind aus CarHifi Gesichtspunkten nicht optimal im Audi 80 Cabrio und wenn man guten Klang haben will und nicht nur Bum Bum, muß mal gezielt auswählen und investieren oder sogar schlimmsten Falls um und ausbauen. Solange man sich blenden läßt von 5000 Watt Endstufen in Quadratmetergehäusen mit entsprechenden Klirrfaktoren und Innenwiderstand (von dehnen die wenigsten Ahnung haben) oder 2 x 46cm Subs für den Bass - solange wird es auch den Schrott geben.

Qualität fängt beim Radio (Headunit) an und hört bei den Lautsprechen auf. So wird man "nie" mit einem 50 Euro Radio an Ölbachkabel und Phönixendstufen und super Lautsrechern einen besonderen Klang hören, da er nie ins Systemeingespeist wurde.

Radio mit guten Kabeln auf schlechtere Endstufe (als Zwischenlösung oder aus der Resteecke) ist da sicher der bessere Anfang.

Ich will damit nur sagen, so ein pfeifen im Auto ist in der Regel materialabhängig und ist zubeseitigen. Das ist auch ohne Glasfaserkabel oder Symetrie zuerreichen. Die Audi 80 Cabrios sind kein Autos in dem ständig per CAN etc Störungen verursacht werden. In den hightec Auto wird Glasfaserkabel nicht nur zum Klangerhalt sondern auch zur Störunterdrückung verwendet.

so feuerfrei ..........

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Crunch GP-800 20cm Auto Aktivsubwoofer Untersitz PKW KFZ Sub + Verstärker 200W Thommy 73 4 2.742 28.11.2017, 13:49
Letzter Beitrag: Djerken207
  Verstärker mit DSP tubesmahler 14 9.023 11.08.2016, 11:00
Letzter Beitrag: tubesmahler
  [Info] Gamma CC + Verstärker Niederbayer92 5 4.689 05.06.2013, 17:26
Letzter Beitrag: ahaspharos
  Schutzabschaltung Verstärker Scotty 3 3.629 26.06.2012, 00:30
Letzter Beitrag: tomtomd
  Stecker an Alpine-Verstärker (3550) Mitchel 6 8.663 18.11.2009, 13:17
Letzter Beitrag: Mitchel
  Pfeifen in den Boxen kawa116 11 10.180 29.08.2008, 22:24
Letzter Beitrag: Mitchel
  Pfeifen beim gas geben wenn die anlage läuft! Royal80 12 14.805 09.05.2008, 09:25
Letzter Beitrag: soundjunk
  Verstärker/Endstufe -Michl- 6 5.351 22.02.2007, 09:33
Letzter Beitrag: s-line
  LiMa Pfeifen - ich krieg' noch die Krise AndreasH 9 5.388 06.10.2006, 00:38
Letzter Beitrag: Geri
  Wärmeprobleme / Hitzeprobleme mit dem Verstärker... Bastel 30 13.880 17.08.2006, 23:34
Letzter Beitrag: Björn



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste