Windschott renovieren
#1
Tach gesagt,

will am Wochenende mal mein Windschott renovieren, heist mit neuem Stoff versehen und den Metallbügel neu lackieren.

Hat das schonmal jemand gemacht, und ein paar heiße Tipps zum verringern des Lehrgeldes?

Schönen Gruß!
Gruß Alekej
[Bild: 5546421348_1f9d1a59dd.jpg]
Brilliantschwarz m. Klarlack, Vollleder in Maritimblau, Schmidt SpaceLine 9x16 ET25 & 225/45, Federn AP 40/30
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Alekej,

ich müßte mein Windschott auch mal renovieren. Den passenden Bezug gibt es in der Bucht. Die Montage dürfte eigentlich nicht zu schwer sein.

Weshalb ich aber schreibe:

Hier hat mal einer seinen Bügel abgeschliffen und poliert. Das sah richtig gut aus. Bevor ich das Gestänge neu lackieren würde, würde ich es eher abschleifen.

Gruß

Sascha
[Bild: blackbeauty.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

klingt ja interessant! Wie kann man sich das dann vorstellen? Etwa so wie die Chromoptik am Rest des Cabrios? Wie bekommt man denn den Lack sauber ab? Sandpapier und viel Geduld? Muss das dann mit Klarlack geschützt werden, dass es kein Rost ansetzt?

Wenn sich da jemand auskennt würde ich mich auch sehr über Infos freuen, da ich hier auch schon Stoff liegen habe und das auch bald angehen möchte =)

Gruß Sebastian
[Bild: f7bplq6d.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Jungs,

auf hollies homepage müsste ein Beitrag dazu sein.

http://www.dasaudicabrio.de

bin gerade nur vom iPhone on und kann es nicht testen.

Gruß
Gruß
Sebastian



[Bild: Foto5_klein.jpg]

31228 Peine

2,6 V6, Bj. 98, Farbe Vulkanschwarz, Leder, Klima, Popo-Heizung, Alarmanlage, E-Verdeck
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Nabend Zusammen,

Also die Idee mit dem Polieren ist von der Sache her nicht schlecht, bietet auch eine sehr elegante Optik. Aber... mir persönlich ist diese Art der Gestaltung ne Ecke zu Auffällig, ich möchte lieber ein mattschwarzes Schott das wenig ins Auge fällt.
Was nicht heißen soll, das dieses das Maß der Dinge ist. Die polierte Variante sieht sehr hochwertig aus und führt die Linie der Scheibeneinfassung gut weiter.
Gruß Alekej
[Bild: 5546421348_1f9d1a59dd.jpg]
Brilliantschwarz m. Klarlack, Vollleder in Maritimblau, Schmidt SpaceLine 9x16 ET25 & 225/45, Federn AP 40/30
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moinsen,

(15.06.2011, 22:03)Alekej schrieb: Also die Idee mit dem Polieren ist von der Sache her nicht schlecht, bietet auch eine sehr elegante Optik. Aber... mir persönlich ist diese Art der Gestaltung ne Ecke zu Auffällig, ich möchte lieber ein mattschwarzes Schott das wenig ins Auge fällt.

...geht mir genauso. Poliert find ich´s zwar auch edel, aber imho lenkt es den Blick des Betrachters auf ein Detail das irgendwie vom Rest ablenkt. Doof zu formulieren, wenn man nicht weiß, wie man überhaupt erklären soll was man meint... Big Grin

Den Stoff zu wechseln ist eigentlich keine große Sache. Keder raus, alter Stoff runter (evtl. als Schnittschablone für neuen Stoff missbrauchen), neuen Stoff rein, Keder rein, fertig. Kommt natürlich auch etwas auf den neuen Stoff an (Steif? Flexibler?). Ich hatte mich für etwas härteren Stoff entschieden, da ich mir Zieh-und-Knibbel-Arien ersparen wollte.

Meine Keder wollten 4x reißen, und einer ist nun ca. 6cm länger als vorher... das waren aber die einzigen Überraschungen auf die ich getroffen bin.

So denn,
O.
[Bild: aci_sig.jpg]
Majestix apokalypsis sincerum - Wenn uns tatsächlich irgendwann der Himmel auf den Kopf fällt, merk´ ich den Einschlag in meinem Cab wenigstens unverfälscht.
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
HI,

so sieht das aus Zwinker

[Bild: 6635663535653464.jpg]

LG
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Seit Gegrüßt,

so ich habe den ersten Teilerfolg - und ein Problem.
Kommen wir mal zum Teilerfolg:

[Bild: 5852274152_bfce072e3e_b.jpg]

sieht soweit recht hüpsch aus Smile
Dem geschulten und Detailverliebten Betrachter wird ggf. auffallen das das Oberteil vom mir zusammengestutzt wurde. Ich habe es quasi um ca. 5 cm verkleinert, sodass es nun etwas weniger über die Kopfstützen hinausragt.

Problem:

Mein Keder will in dem unteren Teil nicht mehr in dem Teil des Winschotts bleiben der aus Kunstoff ist. Man spannt den Stoff und friemelt den Keder rein, eine Minute später kriecht der Keder wieder raus und verweigert sich den Stoff zu spannen. Tipps? Au Backe
Gruß Alekej
[Bild: 5546421348_1f9d1a59dd.jpg]
Brilliantschwarz m. Klarlack, Vollleder in Maritimblau, Schmidt SpaceLine 9x16 ET25 & 225/45, Federn AP 40/30
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
HI,

entweder ist der Stoff dort zu stark gespannt, dann kann der auch gleich reissen!

Oder, wenn sonst alles passt, Keder beim Eckprofil rausziehn - etwas Klebstoff auf den Keder im Bereich des Eckprofils - wieder reindrücken und über Nacht mit einem Stück Holz und einer Zwinge oder ähnlichem reindrücken.

LG
Werner
Audi Cabrio 2,8 V6 EZ 5/93 Schalter, Walde-Edition [Bild: 121822.png]

Audi A6 2,5TDi V6 Quattro EZ 6/03 Tiptronic [Bild: 145626.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hab gerade diesen Beitrag hier gefunden. Feine Sache mit dem "Chrom" Bügeln. Und hier dann nochmal die Frage, wo bekomm ich gescheiten Soff für den Neubezug her ?
Beste Grüsse
Marko


[Bild: jnto-2-c81e.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Windschott für Rücksitzbank, Eigenbau (Umrandung) RLP quattro 3 2.751 17.04.2024, 20:09
Letzter Beitrag: Merlin6100
  Welchen Windschott, original oder Nachbau? Frido 1 1.561 13.05.2020, 17:28
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Windschott aus Bj. 98 in Bj. 92? Dave G. 9 7.454 27.04.2020, 08:10
Letzter Beitrag: clusterix
  Windschott neuer Stoff Mm6566 7 4.250 22.02.2017, 11:11
Letzter Beitrag: Cabriomonse
  Windschott Haltenasen (+Abmaße) wiegald 41 23.898 18.07.2016, 20:59
Letzter Beitrag: 5zylinderbastler
Lightbulb Windschott für Vier AudiMicha 5 3.006 06.06.2016, 19:48
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Windschott im Kofferraum Mm6566 2 2.539 09.05.2016, 20:03
Letzter Beitrag: Muminvater
  Windschott im Kofferraum befestigen saschawob 42 26.426 23.06.2014, 23:13
Letzter Beitrag: Ralf66
Brick [Suche] Anleitung Windschott Nachrüsten jenksx 7 4.602 28.02.2014, 15:05
Letzter Beitrag: jenksx
  Windschott / Halterungen Heiner 8 6.293 24.04.2013, 19:47
Letzter Beitrag: Andy a.HB



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste