[NG] Kaltlauf
#1
Hallo zusammen.

Ich muss mich wieder bei euch melden mit "meinem" NG-Problem. Anscheinend haben das auch mehrere nur eine Lösung hat bisher niemand.
Zu meinem Problem, habe das auch früher schon mal gepostet:
Ich starte den Motor, er springt sofort an. Fahre los, nimmt Gas an läuft gut. Nach 200m fängt er an zu stottern, nimmt kein Gas an außer Vollgas. Nach weiteren 500m läuft er fast einwandfrei. Wenn er warm ist fängt er bei 3500 bis ca. 4000 Umdrehungen an nur widerwillig weiter zu drehen. Darüber hinaus dreht er freudig weiter.
Dieses Problem hat er von Anfang an, mal mehr mal weniger.
Motor habe ich letztes Jahr im Frühling überholt mit neuem Zahnriemen, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung Hydrostößel Ventilschaftdichtungen Krümmerdichtungen Wasserpume Spannrolle und geschweisster Krümmer und neuer Kraftstofffilter sowie neue Dichtungen an den Einspritzventilen.
Dieses Jahr hat er noch ne neue Ansaugluftführung von Audi Classic Parts bekommen und vorgestern noch neue NGK Zündkerzen.
Vor einer Woche war er bei der AU, alles sehr gute Werte, Lamdasonde regelt. Kein Fehler im Speicher. Druckstellerstrom bewegt sich zwischen -1mA und 2mA bei warmen Motor im Leerlauf. Zündzeitpunkt wurde auf 14° eingestellt. Verstelle ich ihn auf früher läuft er kalt noch schlechter und neigt eher zu Fehlzündungen. Beim Zündzeitpunkt später läuft er merklich mit weniger Leistung. Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 Umdrehungen ohne Schwankungen. Auch die 200kmh lt Tacho erreicht er.
Bin momentan ziemlich Ratlos was das Problem sein könnte. Einzig fällt mir noch der Benzindruck ein.
Ist halt eine alte zickende Diva mein Fünfender. Wer kann mir helfen bei diesem Problem. Werkstätten kennen sich ja nicht mehr mit diesem Motor aus.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Maddin,Cool
ich hatte so ein ähnliches Problem.
Ich habe den Wagen gestartet....er lief Super aber nach einer Weile nahm er kein Gas an und stotterte bis er aus ging. Nach mehreren Startversuchen hat er dann seinen Dienst ohne Probleme verrichtet.
Bei mir habe ich zuletzt den Benzindruckregler/Benzinpumpe getauscht. Seitdem keine Probleme mehr.

Grüße DanielMy Friend!
[Bild: 360.jpg]



Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,
also du meinst dass ich mit meiner Vermutung richtig liege mit dem Benzindruck. Hast du neuen Benzindruckregler und Benzinpumpe gekauft oder grebrauchte Teile?
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo Maddin,
ich habe gebrauchte Teile von Autoteile Wolf und Timo-Teile-Recklinghausen(Porsche-Doc) genommen.....

Grüße Daniel
[Bild: 360.jpg]



Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Maddin,

bevor du wahllos mutmaßlich defekte Teile tauschst, würde ich vorher per Manometer die Drücke im Kraftstoffsystem mal durchmessen.

Wenn der Druck dann wirklich (zeitweise?) nicht in Ordnung sein sollte, kann man weitersehen.

2 "Kleinigkeiten" möchte ich mal direkt in den Ring werfen:

- In den großen 17er (oder waren es 19er?) Hohlschrauben im Vorlauf direkt am Mengenteiler sitzen feinste Siebe. Die können schonmal dicht sein.
- Sporadischer Druckabfall kann auch an einem sich verabschiedenen Benzinpumpenrelais liegen.

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo ihr,

also bin einen Schritt weiter, Manometer hatte ich am Kaltstartventil angeschlossen. Nach dem Motorstart zeigte das Manometer 6,5bar viel auch nicht merklich ab beim Gas geben. Das Sieb in der Schraube am Mengenteiler habe ich geprüft, war nicht verstopft, habe es aber dennoch mit Druckluft ausgeblasen.
Was mir vorhin beim kalten Motor aufgefallen ist - sobald ich schnell Vollgas gebe zündet er in den Ansaugtrakt hinein.
Ich werd noch irre mit der Kiste. Lambdasonde ist schon neu, hat sogar eigene Masseleitung. Thermosensor ist ebenso neu wie auch der Klopfsensor. Wäre es was mechanisches dann dürfte er doch nicht am Anfang wunderbar laufen und dann anfangen rumzueiern damit er danach wieder gut läuft. Bin verärgert!

Hallo,

in manchen Foren wurde auch die Zündspuleneinheit als Verursacher ausgemacht. Für wie warscheinlich haltet ihr das, dass eine defekte oder eine kaputt gehende Zündspule für dieses Verhalten verantwortlich sein kann?
Bitte um hilfe!

Gruß
Maddin
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi Maddin,

die Wahrscheinlichkeit, dass es an der Zündspule liegt, ist genauso hoch, wie jeder andere elektrische Fehler, z.B. ein "einfacher" Wackelkontakt.

Ich kann dir nur empfehlen, keinen Schritt auszulassen sowohl die mechanische, als auch die elektrische Seite von Grund auf zu prüfen.
Ich würde erstmal mit den Steuerzeiten anfangen. Der Zahnriemen hat schnell mal einen Zahn übersprungen und bringt dann den Motor aus dem Takt (auch nur zeitweise).

Alles andere ist meiner Meinung nach die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Manuel,

die Steuerzeiten habe ich schon geprüft die stimmen. Bin heute nochmal mit ihm gefahren. Dabei ist mir aufgefallen dass er im warmen Zustand sauber beschleunigt bis ca 4000rpm dann wie wenn ich die Handbremse anziehen würde, er will weiter aber irgendwas hält ihn davon ab, beschleunigt aber langsam weiter bis er danach oberhalb von 4500rpm wieder wie vorher zügig und kraftvoll beschleunigt, aber bei 5500 gehts nur noch mühselig weiter mit der Drehzahl nach oben. Will morgen mal den Klopfsensor wegschrauben, den Anschraubpunkt reinigen und wieder montieren mit 20Nm.
Denke mal bzw bin mir sicher, dass das Problem Zündungsseitig liegt, was meinst du?
Gruß
Maddin
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hi Maddin,

das wäre eine mögliche Erklärung.
Vielleicht misst der Sensor in diesem Drehzahlbereich ein Klopfen, dass es tatsächlich nicht gibt und nimmt entsprechend die Frühzündung zurück.

Hast du mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt?
Den Klopfsensor selbst kann man laut Leitfaden leider nicht durchmessen, er wird aber als Fehlercode ausgegeben.

Gruß
Manuel
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo Manuel,

im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt kein Fehler vorhanden. Heute früh bei 5° Außentemoeratur lief er ganz manierlich, zeigte zwar noch immer das Verhalten aber bei weitem nicht so schlimm.
Dass es was mit der Zündungsverstellung zu tun haben muss würde erklären dass er auf Zündzeitpunkt Richtung früh merklich schlechter läuft.
Fällt dir was besonderes an dem Kerzengesicht auf?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Schlechter Kaltlauf Audi Cabrio 2.6E AudiFanatic218 3 2.207 17.07.2020, 20:09
Letzter Beitrag: AudiFanatic218
Video [AAH] Klackergeräusche im Kaltlauf mulder 4 2.734 19.11.2016, 14:20
Letzter Beitrag: mulder
  [NG] schlechter Kaltlauf fozzifoz 34 12.940 14.01.2016, 17:40
Letzter Beitrag: Maddin-x
Sad [NG] extrem schlechter kaltlauf dreamer1509 4 3.775 14.01.2015, 13:03
Letzter Beitrag: Manuel79
  höhere Drehzahl im Kaltlauf spider35 1 3.057 07.05.2010, 21:07
Letzter Beitrag: ahaspharos
  NG: 1 Minute schlechter Kaltlauf fisherman_65 0 2.302 13.10.2009, 22:56
Letzter Beitrag: fisherman_65
  Kaltlauf beim Automatik-Getriebe Henry 8 4.967 24.11.2005, 15:53
Letzter Beitrag: danielsan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste