Holzleisten mit Carbonfolie
#1
Moooiin..

Habe gerade auf der HP von CFC gesehen, dass die auch die Carbonfolie am Laufmeter anbieten...Cool

Wollte eh schon länger meine Holzdekorleisten gegen die Carbonvariante austauschen.

Taugen die Folien was??

Hat jemand Erfahrungen gesammelt???

Bilder oder so??

MfG Mo
[Bild: 400_3939346232386534.jpg]
[size=2]2,3l mit
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hey,

Carbonvariante? Hab gehört bei Carbonfolie gibts Probleme mit rundungen Zwinker Falten, Risse... Aber selbst hab ichs noch nicht gemacht. Hab bisher leider auch nur Erfahrung mit Echt-Carbon Platten...

Gruß Benni
Stolzer Besitzer eines wei
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
ich wette viele würden sich freuen wenn du deine holzleisten ohne aufpreis zum tausch gegen carbonleisten anbieten würdest.
holz ist definitiv mehr wert und gefällt vielen (u.a. mir) besser als diese "Carbon"/Plastik-Applikationen
[Bild: bild037pg7kf3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Wenns jedoch echt carbonleisten wären dann würd ich sie nehmen. wobei holz natürlich edler ausschaut und irgendwie auch mehr hermacht.

Find ich zumindest.
Stolzer Besitzer eines wei
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin!
Hmm, ich bin froh, dass ich kein Holz hab. Ich find das etwas bieder.
Ollfried, mit Carbon
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo !!

Ob das funktioniert würde mich auch interessieren.

Ich wollte auch schon mal hir im Board mein Holz gegen Carbonleisten und Blenden tauschen. Hat sich aber niemand gefunden. Schade !!

Es gibt Anbieter bei einem großen Auktionshaus, die behaupten die Folie könnte um Ecken und Kanten gezogen werden. Ob das aber echt so gut geht ......?

Am Ende wirde es bei mir wohl darauf hinauslaufen, daß ich meine Holzleisten in Wagenfarbe lackiere.

Grüße, Andreas
2,8 V6 Benziner---Bj.96---171000km ---purpurrot perlmutt---Schwarzes Leder---el. Recaros---BC/AC---Außentemperatur---el. Verdeck---DE-Scheinwerfer---H&R Cup-Kit 60/40---9x16 mit 225/45-16
Demnächst : weiße Plasmainstrumente mit Chromringen---Cupra-Lippe---Funkfernbedienung
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin!

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!
Würde mein Holzteile auch liebend gerne gegen entsprechende Carbongegenstücke tauschen!
Holz sieht doch sehr... Opa-Like aus!
Die Option, die Dinger in Wagenfarbe zu lackieren, habe ich auch schon in Erwägung gezogen!
ABER...
Das große Problem ist und bleibt der Beifahrer-Airbag bzw. die Zierleiste darüber!
Gem. Aussage Audi muss zum Wechseln der Leiste der ges. Airbag ausgebaut werden!!!
Und das kostet ca. 600,- - 1000,- - vorausgesetzt, die machen das überhaupt!
Ein Händler meinte gleich, dass die nur aus "kosmetischen" Gründen das Ding nicht ausbauen!

Zu den angesprochenen Folien kann ich nur sagen:
Finger feg!
Habe mehrere Varianten gesehen...
Und es sah immer sch... aus!
Auf geraden u. ebenen Flächen geht es ganz gut zu verkleben, aber wehe da kommt ne Rundung dazwischen...
Glaubt mir, ihr würdet euch im Nachhinein ärgern!!!

Gruß

hjs
Audi 80 Cabrio, Bj. 1998, 2,6l V6, 110 Kw, laserrot, Schwarz-Rotes-Teilleder, E-Verdeck, Verdeckautomatikmodul, 50 Km/h Modul u. mittlerweile viel zu viele Km
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Wenn jemand die original Carbonleisten gegen meine Holzleisten tauschen will.... nur her damit.

(altes Modell)

Gruss Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Als ich vor 3Jahren meine Wurzelholleisten tauschen wollte, fand sich KEIN Abnehmer und da habe ich sie kurzerhand lackiert!

[Bild: 400_6164633865386435.jpg]

Wub
Grüsse  Nobs

-------Bleibt gesund! --------

========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making Smile




Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Ich war gestern auf der Tuning World Bodensee und habe mit einer Firma gesprochen die ein WASSER-Transferdruck anbietet.

Dort kann man entweder die Teile beschichten lassen, oder man kauft sich das Set und probiert es selber aus.

Ich glaube Tom hat sowas in seinem CAb auch schon gemacht.... Hab es gestern auf der Messe gesehen und denke, es sieht sehr ähnlich aus...

Hier mal ein Foto von dem Ergebnis:
[Bild: FTK_s_400x343.jpg]

und hier kann man das Verfahren auch nachlesen...
Klick mich...aber ganz zart...




[Bild: 400_3939346232386534.jpg]
[size=2]2,3l mit
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  3D Carbonfolie rol@nd 27 26.112 14.04.2012, 17:09
Letzter Beitrag: MarkusH



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste