Batterieaufnahme rostig durch ausgelaufen, Abhilfe?
#1
Die Aufnahme meiner Batterie ist,da die Säure ausgelaufen war, verrostet.

Muss also Abschleifen und neuen Lack aufbringen.

Wie gehe ich am besten vor, wie ersetze ich das Zink, wie lackieren ich?

Fragen, die Lackierer sicher beantworten können.

Danke!!!
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Wauzzi

Von Hand mit der Drahtbürste oder Zopfbürsteneinsatz in die Borhmaschine und damit drauflosgehen. Danach mit ordentlich Klarlack drüber. Oder halt noch vorher Grundierung.
An der Batterie-Halterung im Motorraum wird doch auch Lochfrass sein oder ?
Da kann man der Einfachheit halber mit Schmirgelpapier von Hand arbeiten. Ist ja doch sehr schlecht zugänglich mit Maschinen.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Thilo,

nein nur Lack ab.

Weil ich es schon einmal so probiert habe, wie von Dir geschildert. hielt ein Jahr, dann wieder LAck ab, meine Frage.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Moin Wauzzzi,

mehr als das was Thilo geschrieben hat geht eigentlich nicht!

Richtig ordentlich verzinken, wie es Audi bei der Produktion macht, wirst Du privat wohl so nicht können... wenn Du ordentlich (!) den Rost befreit hast - anständig grundierst, dann lackierst und noch Klarlack drüber machst, sollte das länger, wie ein Jahr halten... es sei denn - es läuft weiterhin Säure aus...

Als Grundierung gibt es auch einen sogenannten "Rostgrundschutz" - den habe ich z.B. bei meinem QP innen in den Türen bei den E-Fensterhebern verwendet.. das Zeug ist optimal für so was...

Viel Erfolg,
Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Nabend !

Wichtig wäre vorab vielleicht, die restliche Säure mit Wasser gründlich abzuwaschen. Dann siehe oben behandeln.
Sollte sich noch Säure unterm neuen Lack befinden, hält das freilich nicht Zwinker .

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
cabriodealer schrieb:Wichtig wäre vorab vielleicht, die restliche Säure mit Wasser gründlich abzuwaschen.

Wenn du eine "leicht" basische Lösung (Waschpulver oder Seifenwasser) zum Abwaschen nutzt, hast du zusätzlich noch den Effekt dass du die Säure neutralisieren kannst.

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Chemie 1 !! Cool
Absolut korrekt !

der dealer
[Bild: 1r9x-2o.jpg]

(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, achT andere Sachen...) Alles eingetragen !!


Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo,

anstelle von Grundierung würde ich mal Zinkspray nehmen.Trocknet sofort, haftet prima und hält eigentlich ewig.

Gruss aus Norderstedt
2.8er,Vollaustattung,Bj. 97,39.000 km,silber,rotes Verdeck,rote E-Recaro-Lederaustattung.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
DANKE!!!

That will do, wie der Ire sagt....................
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi!

Neutralisieren ist das allerwichtigste.
Die Säure ist fast durch nix! aufzuhalten.
Es gibt extra Neutralisator für Batteriesäure, wird in Betrieben verwendet, die NSAV (Notstromanlagen) einsetzen.
Das Zeug hilft!

Erkundige Dich mal, sonst kannste Dir die Arbeit sparen.

Gruß Tossibaer
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!

Der klügere gibt nach! Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wasser gluckert durch Karosserie terex75 4 5.436 03.11.2020, 12:47
Letzter Beitrag: sunset_driver85
  Stoßfänger richten oder durch Neuteil ersetzen? audi100S 3 3.831 27.08.2017, 13:11
Letzter Beitrag: Duke
  Hintere VFL durch FL-Stoßstange ersetzen Doppelherz 2 2.711 15.08.2015, 21:55
Letzter Beitrag: Doppelherz
  [Problem] Unterboden Rückbank wird durch Mittelschalldämpfer sehr heiß Johannes 4 2.906 30.04.2015, 10:06
Letzter Beitrag: Tux
  Schraube Türscharnier dreht durch Helmut 7 5.258 05.06.2013, 09:43
Letzter Beitrag: Mech©
  [Problem] Fahrertürschloss dreht durch sinox87 6 3.833 11.04.2013, 09:21
Letzter Beitrag: streaky
  Klappern im Verdeckkasten - Ich dreh noch durch ... westcab 5 4.284 10.12.2011, 21:16
Letzter Beitrag: westcab
  Beule durch kaputtes Gummi Kieler Jung 0 2.427 22.04.2008, 16:41
Letzter Beitrag: Kieler Jung



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste