Heckklappenstellmotor - Kofferraum bleibt zu
#11
Hallo Winni,

danke für die Dilletanten-Klatschen. Ich sollte beim Lesen der Postings doch mal die Brille aufsetzen. Werd jetzt mal alles genau (MIT Brille) studieren.

Meine Kabelbäume wurden vor 4 Jahren beide ausgetauscht. Im Übrigen hab ich bei offenem Kofferraumdeckel die gleichen Probleme wie beim geschlossenen (hab ich glaub ich so schon geschrieben). Oh und da die Kabelbäume ein ständiges Thema hier sind: natürlich hab ich die Isolierung aufgeschnitten und natürlich hab ich große Augen bekommen. Da war nämlich NIX! Alles gut.

Aber jetzt werde ich mir mal die Stromlaufpläne genau ansehen (mal sehen ob mir meine Ausbildung und Berufserfahrung als Geräteelektroniker dabei hilft?)
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo "Leidensgenosse",

sorry, meine Ausführungen sollten keine "Klatschen" darstellen; sollten eher Hinweise sein und eine Brille brauche ich auch; ohne bin ich mittlerweile wie ein "Blindfisch" Gute Nacht .

Naja, jetzt hast Du wenigstens eine 99%ige Sicherheit, dass die Kabelbäume nicht das Problem ausgelöst haben. Mit dem "Schaltplan-lesen" hast Du mir einiges Voraus - ich kann es nicht und stell mich da eher so, wie landläufig behauptet wird, wie ne Frau beim "Karten-lesen" an (keine böse Anfeindung - meine Frau kann's und steht ungefähr so Na warte hinter mir). Ich glaube, etwas kyrillisch oder walisisch Geschriebenes könnte ich besser lesen, als diese Schaltpläne - bin halt eher für's "Gröbere".

(29.04.2012, 19:45)early schrieb: ... Im Übrigen hab ich bei offenem Kofferraumdeckel die gleichen Probleme wie beim geschlossenen ...
Das hab ich wohl Missverstanden - bin da eher von der Funktionsbereitschaft der Kabelbäume ausgegangen. Jetzt werden für mich auch Deine letzten Post's etwas klarer. Ich geh' mal davon aus, dass Du den Stellantrieb bereits geöffnet hast.

Sind die Leiterbahnen bei Dir o.k.?

Bei mir waren sie o.k. und trotzdem hat der Antrieb nicht funktioniert; einzig ein "Zucken" der Verriegelung habe ich feststellen können. Deshalb habe ich auch dieses Teil in seine Einzelbestandteile zerlegt und dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor vom Stellantrieb nicht funktioniert. Morgen werde ich dann mal in der "Spielzeugabteilung" nach einem geeigneten Ersatzmotor fahnden - hab' da so die Carrera-Bahn im Visier. Wenn Du die Schaltpläne gelesen und auch herausgefunden hast, an welchen Pin's etwas gemessen oder auch Strom angelegt werden kann, wäre ich Dir sehr für einen "Crash-Kurs" für die Zukunft verbunden.
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,
ick kann mein Problem wahrscheinlich auf den Mikroschalter in der Schlossfalle eingrenzen. Gibt es ein Bild wie genau die Stellung des Schalters sein muß?
Kann man den Mikroschalter bei Defekt einzeln tauschen?


Grüsse aus Mittelfranken!!

Gerd
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Bitteschön, hier das Bild
Wahrscheinlich reicht es etwas nachzubiegen, wenn der Mikroschalter noch geht.
Wie er befestigt ist wirst Du dann sehen.
Das grösste Problem bei den Ersatztypen ist einen zu finden mit der Richtigen Feder.

[Bild: montage10.jpg]

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
(03.05.2012, 12:08)Tux schrieb: Bitteschön, hier das Bild
Wahrscheinlich reicht es etwas nachzubiegen, wenn der Mikroschalter noch geht.
Wie er befestigt ist wirst Du dann sehen.
Das grösste Problem bei den Ersatztypen ist einen zu finden mit der Richtigen Feder.

[Bild: montage10.jpg]

Gruss, Tux

Man kann sich eben Problem auch manchen wenn man keine hat

ET-Nr. 8G0959489A

Euro 24,69 sollte ein Audi-Cabriofahrer irgendwie übrig haben, im besonderen bei den Preisen heute an der Tankstelle ist dies ja wohl nicht wirklich viel und der funktoniert dann auch.

Gruß Ralf

PS: Aber sehr schönes Foto, Deine Datenbank ist gut ausgerüstet TUX
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch!
Also die ZV der Heckklappe lässt sich im aufgeklappten Zustand beliebig per Funk auf und zu schließen, was den Stellmotor schonmal ausschließt!
Aber sobald die Heckklappe zu ist, passiert gar nichts! Also weder auf noch zu! Deswegen ist dieser auch schon seit geraumer Zeit manuell abgeschlossen, bis ich mich mal daran mache die Kabelbäume zu tauschen! Diese sind nämlich zu 100% noch die ersten!

Der Mikroschalter in der Heckklappe kann es z. B. nur sein, wenn selbst bei manuell abgeschlossener Heckklappe sich der Verdeckkastendeckel (Verdeck ist offen) nur um ein paar cm hebt und dann den Verdeckvorgang abbricht! Weil dann im Verdeckstg die Meldung einer geschlossenen Heckklappe nicht angekommen ist!

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hallo Markus,

bei Deiner Beschreibung: eindeutig die Kabelbäume! Wenn offen dann gut, wenn zu dann Mist. Da brauchst Du nicht fragen ober grübeln.
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo Ralf,

ganz klare Sache! Wollte damit ja auch nur sagen dass es der Mikroschalter nicht sein kann,
und gehe davon aus dass es beim Themenersteller auch wieder die Kabelbäume sein werden!
Wie war das eigentlich nochmal? Der rechte ist für ZV und ?
Und der linke für Licht?

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallöle,

nun hab ich mir mal die Stromlaufpläne genauer angesehen. Allein: die helfen mir nicht wirklich weiter Huh . Zum Einen wird auf Stränge verwiesen die nicht abgebildet sind, Pläne sind also leider nicht vollständig. Zum Anderen sehe ich dass viele Leitungen zum Steuergerät laufen. Nun ist aber leider nicht ersichtlich welche Ader was macht. Welche steuert auf, welche zu?? Wird mit +12V oder 0V gesteuert?? Fragen über Fragen...Fz
Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ?
Grüße aus Ingersheim
Ralf
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hallo Ralf,

wo genau kommst Du denn her (der LK LB ist ja nicht gerade klein). Evtl. könnt ich Dir ja weiterhelfen. Wo ich jetzt herkomm steht in meiner Signatur. Au Backe
Gruß

Ralf Da gebe ich erst richtig Gas! Grandpa


74211 Leingarten
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schlüssel bleibt haken beim starten - Anlasser kaput SteveDachlos 6 1.250 27.07.2023, 13:00
Letzter Beitrag: Tux
  [Problem] Alarmanlage - Blinker leuchten, Hupe bleibt stumm Danski 1 1.759 05.04.2018, 14:47
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Heckklappenstellmotor von Hand zu betätigen? Ragusa 4 3.065 30.03.2012, 09:27
Letzter Beitrag: Ragusa
  Heckklappenstellmotor Drachenobby 1 2.191 26.03.2012, 09:38
Letzter Beitrag: Tux
  WAECO MT 350 - Innenleuchte bleibt bei Zündung an thunderstorm 4 7.537 05.12.2009, 18:27
Letzter Beitrag: thunderstorm
  Heckklappenstellmotor problem Vibesy 15 10.635 24.12.2008, 12:45
Letzter Beitrag: Vibesy
  Airbag Leuchte - bleibt für 2 min an ?! Cutty 4 3.963 06.04.2007, 19:41
Letzter Beitrag: Cutty
  Heckklappenstellmotor reijada 9 4.951 15.10.2005, 11:16
Letzter Beitrag: Mo2000
  Heckklappenstellmotor eisbaer78 3 2.946 09.10.2005, 14:34
Letzter Beitrag: eisbaer78



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste