Mini-Kat oder KLR
#11
Den Einbau braucht man sich doch garnicht bestätigen lassen,da man nach dem Einbau eine neue ASU machen lassen muß.Damit bestätigt sich der korrekte Einbau von selbst.War bei mir bisher mit TwinTec Systemen immer so
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
also ich hab definitiv keine neue ASU gemacht und den TwinTec-KLR trotzdem eingetragen bekommen :-P

Vielleicht lags aber daran das ich das Cab mit neuem TÜV/ASU und abgemeldet gekauft hab, es angemeldet habe und dann paar Tage später den KLR eingebaut habe, beim TÜV Bestätigung des richtigen Einbaus geholt (OHNE neue ASU!) und dann erst in der Zulassungsstelle umschlüsseln lies.

btw. wo ist geregelt das man ne neue ASU machen lassen muss ? Funktionsprüfung ob der KLR funktioniert geht auch ohne ASU....
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
risingsun schrieb:btw. wo ist geregelt das man ne neue ASU machen lassen muss ? Funktionsprüfung ob der KLR funktioniert geht auch ohne ASU....

Richtig!- aber ASU gibt´s nun auch seit über 10 Jahren nicht mehr.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
ja ne is klar, AU natürlich, hast mich beim Fehlerabschreiben erwischt und darfst ihn nun behalten ;-)
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin!
Bei mir war's so, dass *vor* dem Einbau ein Nachweis zu erbrigen war, dass alles i.O. ist - also z.B. AU. Danach konnte man den KLR (TwinTec) einbauen und musste nur noch den ordnungsgemäßeb Einbau bestätigen lassen. Aber keine AU *nach* dem Einbau.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Ein Auszug aus der Homepage von Twintec:

Wie gestaltet sich der Ablauf der Nachrüstung mit dem KLR-System? Ist eine TÜV-Abnahme erforderlich? Wie erfährt das Finanzamt von der Nachrüstung?

Der komplette Ablauf ist folgendermaßen:

1. Vor Einbau des Systems wird eine AU durchgeführt.

2. Ferner wird zusätzlich ein Katalysatortest durchgeführt.

3. Wenn AU- und Katalysator-Test positiv sind, wird das System anhand der beiliegenden ausführlichen Einbauanleitung eingebaut.

4. Nach dem Einbau füllt die Werkstatt die beiliegende Einbaubescheinigung aus.

5. Mit folgenden Unterlagen geht der Kunde dann zur Zulassungsstelle bzw. zum Straßenverkehrsamt: - ABE des KLR-Systems (liegt jedem Einbausatz bei), - AU-Bescheinigung (von der Werkstatt erstellt), - Einbaubescheinigng (von der Werkstatt ausgefüllt). Die Zulassungsstelle überprüft die Angaben, trägt die neue Schadstoff-Schlüsselnummer in die Fahrzeugpapiere ein und erhebt dafür eine Gebühr (regional unterschiedlich) von ca. 5,20 bis 15,50 EUR.

6. Die Zulassungstelle informiert automatisch das Finanzamt.

7. Der Kunde erhält einen geänderten Kfz-Steuerbescheid vom Finanzamt und ggf. sofort eine Rückzahlung.

Eine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV ist weder vor noch nach dem Einbau erforderlich, wenn der Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt durchgeführt wurde.


Genauso wirds gemacht und nicht anders AzNix wie weg!

Gruss
Thilo, Kaltlauf geregelt
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Tux schrieb:Ein Auszug aus der Homepage von Twintec:
....
Eine Vorführung des Fahrzeugs beim TÜV ist weder vor noch nach dem Einbau erforderlich, wenn der Einbau durch eine AU-berechtigte Werkstatt durchgeführt wurde.
Grandpa sag ich doch, man beachte das "wenn" Grandpa

Die hübsch bebilderten farbigen Anleitungskärtchen von TwinTec verleiten einen halt zum Selbermachen, das kann jeder der nen Schraubenzieher richtigrum halten kann.

Ich hab mir das Dingens damals aus purer Zeitnot selbst beim Teilehändler geholt weil ATU angeblich ne Woche zum Bestellen braucht, als ich die Anleitung dann sah dachte ich mir das kannste auch selber. Nur bestätigen wollte mir den richtigen Einbau keiner, auch nicht der "Freundliche" was ja auch verständlich ist. Also ab zum TÜV.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
(05.05.2008, 22:50)hjhimm schrieb: Hallo,

ich habe im NG einen KLR drin, der überhaupt nicht stört.

Gruß, Hans-Jörg

Hi Hans-Jörg

Ich will den KLR logischerweise auch nachrüsten - zu original - ist noch nicht drinnen..Zwinker
Weisit du welcher Hersteller das bei dir ist?

Danke schonmal und laserrote GrüsseErste Sahne
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#19
also wenn ich sehe das nen minikat auch 55€ kostet würde ich zum KLR Greifen ... da der auch nicht viel mehr kostet ! und eigendlich immer funktioniert! und nur im Kaltlauf aktiv ist Bääääää
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Moin erstmal,
Bei meinem AAH habe ich auch einen KLR drin.
Firma ist mir jetzt unbekannt, da er beim Kauf schon verbaut war, aber ehrlcih gesagt nervt es mich...
Es läuft bei mir nicht vernünftig und habe auch Leerlaufprobleme!
Gruß der Steffen

~RightFootFanatic~

[Bild: dsc00106test.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  mini Turbo was haltet ihr davon I3uLL3t 36 23.428 05.10.2010, 12:48
Letzter Beitrag: I3uLL3t



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste