Probleme beim Sturz einstellen
#11
Hallo Didi,

bin durch Zufall gerade auf eine Bezeichung, namens Sturzkorrekturschraube gestossen. Schau doch mal auf Q-11 Autoteile; suche nach Audi -> Coupe/Cabrio -> Hubraumgröße -> Baujahr -> Stoßdämpfer/Federung -> Vorne -> Stoßdämpfer -> Zubehör -> "weiter" und Du wirst fündig (dieser lange Weg, da ich nicht direkt auf die konkrete Seite verlinken kann). Allerdings mit knapp 50,- EUR für meine Begriffe auch relativ heftig. Na warte

Also, wenn der Zubehörhandel extra sowas anbietet, dann haben für mich die Aussagen vom Klaus und der "blauen-Elise" Bestand und man stellt den Sturz darüber ein und am Traggelenk die "Feinjustierung".
Servus

Winni

Smile Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!" Smile
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo,

ist nur so eine Idee, aber könnte es nicht sein, das eventuell der Aggregate-Träger verschoben ist?
Wenn er zu weit links ist, wären die Langlöcher auf den Traggelenken auch zu "kurz"...

Geri hat mal geschrieben, das er beim Service bei seinem Passat einen langen Schrauben auf der Motorabdeckung gefunden hat. Das war Einer der vier Schrauben des Trägers...

Grüsse aus Wien,
Florian
1.9er TDI UPsolute (AHU) - 8/97 - mingblau perleffekt, blaues E-Verdeck, blaue Volllederausstattung, Sitzheizung, DWA & Funk, man. Klima, Windschott

Nachgerüstet: Reinhold-Module, Audi Klappschlüssel, GRA, BC, AutoCheck, ATA, 3-Speichen-Lenkrad, RS2 Gusslenker & Stabilisator mit PowerFlex-PU-Buchsen, Girling 60 mit Fischer-Stahlflex & Stahlbus-Ventile, Zusatzinstrumente (Lade- & Öldruck, Öltemperatur), Xenon Abblendlicht & Nebler, SRA, Fußraum- und Einstiegsbeleuchtung, elektr. Lüfternachlauf mit E-Wasserpumpe, Samco-Schläuche

HiFi: Alpine Mobile-Media Station IVA-D510RB, Alpine PXA-H100, Eton Micro 250.4, Subwoofer Gladen RS-X 6.5 an Eton Micro 120.2, Rückfahrkamera

Alltag: VW Tiguan 2,0 TDI 4motion
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Der Sturz rechts war ja vorher schon jenseits von Gut und Böse Nenene

Also ich würde auch probieren, ob ich nicht die Verbindung Radlagergehäuse-Federbein noch mal löse und daran noch etwas vertstellen kann. Un Das Langloch müsste dann wie erwähnt im Federbein sein, wobei man das auf meinem Foto nicht so gut sieht. Hier Detailbilder:
[Bild: P1020281.JPG][Bild: P1020297.JPG][Bild: P1020326.JPG]

Aha, am lernt ja nie aus. "Sturzkorrekturschraube" Das ja man doof So soll sie funktionieren:
[Bild: monroe-00.gif]

Gruss, Tux
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo TUX,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Genau das werde ich am Samstag mit meinem Mechanikus zusammen machen.
Was mich nur so gestört hat, in Elsa ist kein einziger Hinweis auf diese Möglichkeit und auch beim Reifendienst !!!U N D !!!! beim Audi Händler mußte keine etwas von dieser Möglichkeit.Ich lass mich übnerraschen und werde Dir und den anderen sofort Bericht erstatten.

Was mir gestern Abend noch mit einem Schreck einfiel.
( Meine Ex - Werkstatt hat an diesem und zwei anderen Wagen unserer Familie soviel Mist gebaut, dass folgendes vielleicht real sein könnte)
Können die Gus-Querlenker vertauscht ( rechts und links) eingebaut werden?????? Wie ich in Edgar nachgeschaut habe, gibt es ja die Guslenker für rechts und links.
Nicht das die Jungs geschlafen haben und die Querlenker Seitenverkehrt eingebaut sind. Die Traggelenke würden passen.
Dies wäre die einzige logische Erklärung, dass solch eine imense Abweichung von 3 Grad vorhanden ist.

Der Samstag Nachmittag bringt vielleicht Licht ins Dunkel.

Vielen Dank erst einmal für Deine Bemühungen


Gruss aus dem Hamburger Westen

Didi


PS:
Was ich vergessen habe, wie bekomme ich mit geringstem Aufwand und Wissen ( Ich bin Ostfriese und bei mir prallen 2 Welten aufeinander EDV und Ich) Bilder eingefügt in einen Artikel???

Vielen Dank
Hallo Blue - Elise,

Danke für Deine nette und sprachlich vorzüglich formulierte Antwort ( Also, ich komme mir so langsam verarscht vor!)
Brauchst Du nicht. Das habe ich nicht vor und werde es auch nicht tuen.

Die beiden Schrabuben habe ich selbst auf einem System gesehen. Und das Bild von Klaus ist nicht aus Else sondern aus Edgar (Elektronischer Teile Katalog). Auch diesen Ausdruck habe ich von meinem sehr Freundlichen Big Grin .

Wenn Du meine Antwort genau gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass es mich wundert, dass in allen Service und Werkstattunterlagen von Eurer angesprochenen Variante nichts vermerkt ist. Und was habe ich noch geschrieben:
Ich werde am Samstag dies alles überprüfen.
Nicht mehr und nicht weniger.

Und DANKE habe ich auch noch gesagt. Ich finds blöd

Also bitte , wenn das Verarschen ist, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

Also nochmals vielen herzlichen Dank für Deine Tips, ich werde am Samstag oder Sonntag berichten, was es nun war.

Einen schönen Tag wünsche ich Dir.Smile

Gruß aus dem Hamburger Westen

Didi Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo Didi,

[offtopic]
Du darfst der blauen Liese jetzt aber nicht böse sein! Wie Du hier lesen kannst, hat sie es nicht so mit dem guten Betragen... Muss wohl krank gewesen sein, als das auf dem Lehrplan stand... Devil
[/offtopic]
Zu Deinem Problem kann ich leider nichts Konstruktives beitragen. Au Backe
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo lemmy,

Danke für Deine "Anteilnahme". Um es direkt zu sagen, nein ich bin nicht sauer, nur den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen. Das musste sein. Im Lehrplan steht dies unter Sozialverhalten.

Aber Schluß damit.

Danke für Deinen Beitrag.

Einen schönen Abend noch und Drück die Daumen für ein wenig CABRIOWETTER am Wochenende.

Grüße aus dem Hamburger Westen

Didi
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Na Jungs, jetzt stellt euch mal nicht so Mädchenhaft dran Big Grin Ihr werdet mein schlechtes Benehmen überleben Cool

Mir kam das ganze etwas seltsam vor, dass die Werkstatt, der Reifenhändler, und auch der TE, trotz Werkstattleitfaden, Rep-Anleitung und Online Hilfe die Schrauben nicht finden kann. Gerade die Werkstatt.........das tägliche Brot, ich kanns nicht fassen.


Excenderschrauben wie auf dem Bild von Tux sind da nicht drin. d.h. ordentlich einstellen kann man das oben an den Schrauben nicht. Also nur grob vermitteln (es ist ca 5mm Spiel), der Rest wird am Achsschenkel eingestellt.
Die Schrauben und Muttern des Federbein müssen im Übrigen ersetzt werden....... falls die Werke das auch nicht weiß Ich lach mich wech steht aber auch in deren Elsa.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:
#18
(11.08.2011, 21:47)blue-elise schrieb: Na Jungs, jetzt stellt euch mal nicht so Mädchenhaft dran Big Grin Ihr werdet mein schlechtes Benehmen überleben Cool

Mir kam das ganze etwas seltsam vor, dass die Werkstatt, der Reifenhändler, und auch der TE, trotz Werkstattleitfaden, Rep-Anleitung und Online Hilfe die Schrauben nicht finden kann. Gerade die Werkstatt.........das tägliche Brot, ich kanns nicht fassen.


Excenderschrauben wie auf dem Bild von Tux sind da nicht drin. d.h. ordentlich einstellen kann man das oben an den Schrauben nicht. Also nur grob vermitteln (es ist ca 5mm Spiel), der Rest wird am Achsschenkel eingestellt.
Die Schrauben und Muttern des Federbein müssen im Übrigen ersetzt werden....... falls die Werke das auch nicht weiß Ich lach mich wech steht aber auch in deren Elsa.

ich hab vor ewigen Zeiten bei einem 1er GTI die Exzenterschrauben vertauscht (unten statt oben), das sieht man dann mit freiem Auge, wenn die Kiste wieder am Boden steht.
Gruss

der Klosterneuburger

Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hallo Tux,

es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe meinen Freund ( Seines Zeichen KFZ-Meister) aktiviert und Wagen aufgebockt, Rad ab und die betreffenden Schrauben gelöst:

Und hier das Ergebnis:


Es sind definitiv K E I N E Langlöcher an der Befestigung zwischen Radlagergehäuse und Federbein. Die Bolzen passen saugend , schmatzend in die Löcher hinein und da ist kein Spiel um den Sturz zu verändern.



Leider, wäre so schön gewesen.

Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip.


Einen schönen Abend wünsche ich allen und erst einmal vielen Dank für Eure Mithilfe.

Gruß

Didi


Ich wollte ein Bild als Beweis einstellen, aber dazu bin ich zu dumm. Das Bild ist zu groß . Verschiebe ich auf morgen
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hier das Bild von Didi:

[Bild: Cassiopeia_Cabrio_Sturz.jpg]

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sturz nicht weiter verstellbar? blue-elise 13 7.909 03.04.2024, 11:37
Letzter Beitrag: hamag
  [Bremse] Handbremse einstellen NCC 7 4.158 19.10.2018, 19:07
Letzter Beitrag: NCC
  Sturz zu Positiv bei Nach Gewindefahrwerk ChrisCabrio 6 3.908 14.01.2018, 00:33
Letzter Beitrag: blue-elise
  Spur einstellen c373 10 7.161 18.07.2016, 00:11
Letzter Beitrag: c373
  Bremskraftregler einstellen Ollfried 92 88.397 02.07.2015, 23:16
Letzter Beitrag: ///M535d
  [Lenkung] Spur läßt sich nicht einstellen (Rost) Audi Cabrio 2.6 7/96 15 9.131 22.09.2014, 10:44
Letzter Beitrag: Audi Cabrio 2.6 7/96
  Einstellen des Bremskraftregers er Hinterachse der Goldwinger 3 3.622 07.07.2014, 09:12
Letzter Beitrag: Klosterneuburger
  Nach jedem Reifenwechsel Spur einstellen? Oberelb 11 19.841 26.07.2012, 16:48
Letzter Beitrag: semu
  Spur einstellen ja/nein? xcelent 3 5.120 29.08.2010, 22:32
Letzter Beitrag: xcelent
  Probleme beim TÜV Boaswab 5 4.208 09.10.2009, 11:41
Letzter Beitrag: Boaswab



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste