Abblendlicht verbessern
#11
Man kann die Scheinwerfer auch direkt über ein Relais schalten, das bringt mehr Spannung am Leuchtmittel.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Cool
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(22.10.2012, 05:38)Mr. Speed schrieb: Sorry, aber wo haste dieses Wissen denn her ?

Das ist nun echt ein alter Hut, nicht meine Idee aber logisch und erfolgreich getestet.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi there Smile

Hier nochmal ein Kommentar zur Verbesserung des Abblendlichts durch benutzung von Relais.
Man kann darüber nachdenken den Strom der DE's nicht mehr über den Lichtschalter laufen zu lassen, wie original vorgesehen, sondern über (Arbeitsstrom) Relais, die kurze Kabelwege direkt von der Batterie haben.

Ich habe mal ganz tief in der Geschichte des Boards gegraben.
Das Alt Member aus dem Chapter Kiel hat damals folgende Messungen gemacht. Lupe

Holli schrieb:Messbedingungen: 55W Halogenlampe, Motorleerlauf
Messpunkte: Minuspol/Batterie-->Pluspol/Batterie bzw. Kabelschuh im Scheinwerfer/Fahrerseite.
Gemessene Werte: 13,97V und 12,96V

Fazit:
Ein Leistungsverlust von rund 8%, [..] entspricht einem Gesamtwiderstand von knapp 0,4 Ohm für die Zuleitungen, Steckverbindungen und Schalter pro Lampe. Dies dürfte in den meisten Fällen ein normaler Wert sein.

Im Folgenden gebe ich zu Bedenken, dass auch die Relais sowie der zusätzliche Sicherungshalter Übergangswiderstände haben dürften. Der zu optimierende Teil wird also niedriger als 8% ausfallen.

Ach ja, das Problem wurde schon kommerziell erkannt. (Wir distanzieren uns von diesem Angebot, dass in keinem Verhätnis zu Audicabrio.info steht)

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hallo zusammen,

diesen Relaisumbau haben auch viele Audi-V8-Fahrer verbaut und berichten über eine deutlich bessere Lichtausbeute.
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi Olli,

all diese Tipps sind richtig und führen zum gewünschten Ergebnis. Die einfachste und günstixte Methode - neben regelmäßiger Reinigung der Scheinwerfergläser von außen - sind Leuchtmittel, die die Lichtausbeute legal erhöhen, z.B. die Osram Nightbreaker plus (andere Hersteller bieten ähnliche Produkte an, die kenne ich aber nicht).

Ich fahre die Osram seit einiger Zeit - allerdings in H4 - und bin sehr zufrieden.

Gib mal den Begriff "Nightbreaker" in unsere Lupe Suche ein und werde erleuchtet! Dumdididum
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Guten Tag,

ein paar bearbeitete Massepunkte in Verbindung mit gereinigten Gläsern und ggf. anderen Leuchtmitteln dürfte die preiswerteste Lösung werden. Die Relaislösung kann man sich dann i.d.R. sparen.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hallo,

die PDF in der FAQ zum reinigen der DE SW gibt es leider nicht mehr.

http://www.audi-cabrio-club.info/ac/supp...inigen.pdf

Vll. kann das jemand korrigieren.
Gruß
Sebastian



[Bild: Foto5_klein.jpg]

31228 Peine

2,6 V6, Bj. 98, Farbe Vulkanschwarz, Leder, Klima, Popo-Heizung, Alarmanlage, E-Verdeck
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Hier gehts zum Thread Arrow DE Scheinwerfer reinigen

Leider kann ich das PDF im Moment nicht neu verlinken, aber nach dem Ausbau erklärt sich die Demontage von selber
A) Klammern ab
B) Vorsichtig auseinander hebeln
C) Linse & Streuglas Reinigen, Chrom in Ruhe lassen
D) Mit neuen dichtungen zusammenbauen.

Gruss, Tux
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
PUSH,

da das Cab momentan im Winterschlaf ist, wollte ich an das Thema mal ran und die Scheinwerfer reinigen.
Muss beim 2000-er Modell dazu tatsächlich die Stoßstange ab? Oder kann ich die Scheinwerfer so ausbauen?

Für die DE-Scheinwerfer benötige ich also pro Seite dann 2 H1-Lampen (Fern- und Abblendlicht), richtig?

Danke für eure Antworten!


Gruß Olli
[Bild: 7wp9-1d-642e.jpg]

Verbrauch des Cabs: [Bild: 457993_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Abblendlicht umpinnen Pin schon belegt DE-Linsen Dennis Reck 4 2.606 23.12.2020, 16:11
Letzter Beitrag: Bayerndiesel
  Beleuchtung KI und Radio bei Abblendlicht ohne Funktion Ruhi_Buh 2 1.850 21.04.2020, 08:16
Letzter Beitrag: Ruhi_Buh
  [Elektrisch] Abblendlicht und Fernlicht defekt HLukas 2 1.861 20.02.2018, 16:41
Letzter Beitrag: HLukas
  Abblendlicht bei Zündung ein gary 7 3.735 03.06.2016, 13:42
Letzter Beitrag: Carrera-Racer
Question [ADR] Fernlicht und Abblendlicht defekt rambotnik 5 3.472 16.03.2015, 13:04
Letzter Beitrag: Tux
  Abblendlicht immer angeschaltet thunderstorm 12 8.082 08.02.2014, 14:28
Letzter Beitrag: charly74
  Abblendlicht: keine Anzeige? salador 2 2.851 25.08.2013, 00:37
Letzter Beitrag: salador
Question Abblendlicht links geht nicht mehr A.K. 79 4 4.291 02.09.2012, 11:56
Letzter Beitrag: A.K. 79
  Blinker leuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht? dermaik2003 12 13.532 03.12.2010, 19:31
Letzter Beitrag: OnkelHotte
  Abblendlicht brennt immer AudiCab 5 5.753 19.11.2009, 11:02
Letzter Beitrag: AudiCab



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste