die Steinschlagschutzfolie oder Fliegenschissfolie - ein Selbstversuch
#21
Hallo Markus,

die Frage ist berechtigt.
Ich hatte mal versucht (aber bitte nicht auslachen) die Scheinwerfer mit einer durchsichtigen Buchfolie zu bekleben.
Bin aber jämmerlich gescheitert, die Folie wollte die Biegungen und Rundungen nicht mitmachen. Aber wie gesagt, das war ne dumme Buchfolie. Die Adhäsionsfolie kann man besser dehnen und mit dem Fön glätten, vielleicht geht es mit der.

Alternativ dazu gibt es um (viel) Geld bei FoliaTec eine Schutzfolie für Scheinwerfer. Erfahrung habe ich jedoch keine damit.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hi Geri!
Ich befürchte mal, dass mit einer zusätzlichen Folie die Wirkung des Scheinwerfers eher negativ beeiträchtigt wird und damit man sich die Investion in z.B. die NightBreaker auch sparen kann. Dann hast zwar einen Scheinwerfer, der zum Schluß wie neu aussieht, aber die ganze Zeit selbst nichts davon gehabt. Und beim Cab kann man ja auch nur die Gläser tauschen, wenn die mal blind geworden sind.
Bei nem Klarglasscheinwerfer, mit einer superklaren Folie, die perfekt ohne kleinste Blasen sitzt, mag das vielleicht ohne nennenswerten Verlust gehen...
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Phillip,

naja wie gesagt, ich habe zwar einen Versuch am Tüchentisch gewagt, bin aber gescheitert.

ich habe jetzt ein bissl gegoogelt, es gibt tatsächlich ein Produkt von Foliatec. Ob das nun zum Schutz oder als optischer Gag verwendet wird sei dahingestellt. Fakt ist dass es nicht erlaubt ist etwas auf die Scheinwerfer zu kleben. Kann man also vergessen.

[Bild: 394]

Achja, bei dieser Firma gibt es auch Steinschlagschutzfolien zu kaufen. Ich schätze ebenfalls mit einer Adhäsionsfolie, denn sie schreiben es funktioniert ohne Klebstoff und es ist rückstandsfrei entfernbar, im Nassverfahren zu montieren. Nur geht das imho ein wenig von meiner Idee vorbei, nämlich eine Folie rasch vor einem Treffen drauzupappen und dann die Einzelteile (die natürlich kleiner sind als eine komplette Front) in einer Kartonrolle zu lagern. Bei denen sieht das so endgültig aus, und das möchte ich auch wieder nicht. Dann dann würde sich imho ein negativer Effekt beim Lack einstellen, unter der Folie glatt und ab der Kante ausgewittert.
Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste