[Stossdämpfer] Welche Stoßdämpfer und Federn sind original verbaut?
#21
(10.06.2015, 22:49)uwe64schwarz schrieb: Hallo,
ich greif das Thema noch mal kurz auf für einen Hinweis. Ich schau mich gerade nach hinteren Stoßdämpfer um. Diese sind ja wohl immer etwas teurer. Derzeit gibt es jedoch eine Aktion bei A.U. Stoßdämper einschließlich Einbau für 99,90 Euro. Für unser Cab bieten sie Monroe an, die normalerweise 117,00 Euro kosten würden. Mal sehen, vielleicht hole ich mir die Stoßdämpfer und lege sie mir für den nächsten Winter hin oder hat jemand noch Hinweise für preiswerte(re)?
Gruß Uwe

Hallo Uwe,

das Angebot habe ich auch gesehen bzw. man hat's mir vor Ort erzählt (55543 Bad Kreuznach). Einschränkung(en):

* Gilt nur, wenn die Stoßdämpfer vor Ort auf Lager sind, was nicht der Fall war;

* Ich frage mich, ob's da wirklich bei 99 € bleibt, oder ob da noch deutlich was draufkommt. Erfahrungsgemäß steht dann - gerade bei solchen Sonderangeboten - sinngemäß im Kleingedruckten, dass man bei Auftragserteilung einverstanden ist, dass die Werkstatt nach eigenem Ermessen noch dies und das und jenes macht.

Vor dem Hintergrund hab ich mir gedacht, dass ich mir - trotz bisherirger praktischer Nichterfahrung - lieber selbst die auszutauschenden Teile zusammensuche, und selbst in der Mietwerkstatt einbaue.

Gruß,
Kai
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Hallo Kai,
mit Monroe kannst du nichts verkehrt machen, habe diese bereits in 2 cabs verbaut.
Domlager solltest Du auf jedenfall mitwechseln.
Bei meinem cab habe ich gesehen das er auf der Fahrerseite rund 2 cm tiefer hing aber die Feder nicht gebrochen war!
Habe dann sofort alle federn durch neue ersetzt und "schwups" stand er wieder gerade (und fuhr sich besser als je zuvor).
Ich würde die Federbeinmutter und die Dommutter auch tauschen. Den Staubschutz je nach verwitterungsgrad.
Gruß
Gordon
Isisrot ist das neue Unischwarz  Lesen
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo Gordon,
hallo alle,

ich versuch gerade zu verstehen, was in "Reparatursatz Federbeinstützlager" (im konkreten Fall von Sachs) außer dem "Federbeinstützlager", was wohl nur ein anderer Name für das Domlager ist, noch enthalten ist.

Gleiches gilt für "Staubschutzsatz" - da sorge ich mich noch, dass da auch der richtige Anschlagpuffer mit dabei ist...

Grüße
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Hallo Kai,

ich habe letztes Wochenende meine VA erneuert.
Verbaut habe ich neben neuen Koppelstangen, Tragegelenken, Spurstangen die Stoßdämpfer von Sachs Advantage und dazu das Stoßdämpfer Service Kit von Sachs. Darin enthalten waren die Anschlagpuffer und Staubschutz. Der Puffer gleicht dem Originalen, sollte also der Richtige sein.

Dazu noch die Federbeinstützlager (Domlager mit integrierten Wälzlager) von Sachs (Nr.30 im Bild). Wüsste nicht was in einem Reparatursatz noch enthalten sein sollte, eventuell die Nutmutter(Nr.31 im Bild) welche auf das Domlager kommt?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Alex

[Bild: 400_3866656434336530.jpg]

On the road again Da gebe ich erst richtig Gas!

Zitieren }
Bedankt durch:
#25
(12.06.2015, 09:13)nasi1980 schrieb: Hallo Kai,

ich habe letztes Wochenende meine VA erneuert.
Verbaut habe ich neben neuen Koppelstangen, Tragegelenken, Spurstangen die Stoßdämpfer von Sachs Advantage und dazu das Stoßdämpfer Service Kit von Sachs. Darin enthalten waren die Anschlagpuffer und Staubschutz. Der Puffer gleicht dem Originalen, sollte also der Richtige sein.

Dazu noch die Federbeinstützlager (Domlager mit integrierten Wälzlager) von Sachs (Nr.30 im Bild). Wüsste nicht was in einem Reparatursatz noch enthalten sein sollte, eventuell die Nutmutter(Nr.31 im Bild) welche auf das Domlager kommt?

Hallo Gordon,

am Telefon meinte der Bilstein-Vertrieb (habe Bilstein B4 auserkoren), dass in deren Lieferumfang (Teil 21-030444) das Domlager bereits enthalten sei. Habe daraufhin gleich beim örtlichen Teilehändler bestellt. Heute will ich's abholen...

Grüße
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Hallo Kai,
ich hätte die Stoßdämpfer gleich mitnehmen können also für den Preis von 99,90 Euro. Für den selben Preis würden Sie mir die auch einbauen. Ich schraube lieber selber und soweit es geht in der abgemeldeten Saison. Mal sehen. Tux hatte ja auch noch einen Hinweis gegeben. Ansonsten sehe ich es wie die Vorredner mit Monroe kann man nicht viel falsch machen wenn man es nahezu original haben möchte.
Gruß Uwe
[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"

Bertrand Arthur William Russell


Zitieren }
Bedankt durch:
#27
(12.06.2015, 13:29)Kai-8G schrieb:
(12.06.2015, 09:13)nasi1980 schrieb: Hallo Kai,

ich habe letztes Wochenende meine VA erneuert.
Verbaut habe ich neben neuen Koppelstangen, Tragegelenken, Spurstangen die Stoßdämpfer von Sachs Advantage und dazu das Stoßdämpfer Service Kit von Sachs. Darin enthalten waren die Anschlagpuffer und Staubschutz. Der Puffer gleicht dem Originalen, sollte also der Richtige sein.

Dazu noch die Federbeinstützlager (Domlager mit integrierten Wälzlager) von Sachs (Nr.30 im Bild). Wüsste nicht was in einem Reparatursatz noch enthalten sein sollte, eventuell die Nutmutter(Nr.31 im Bild) welche auf das Domlager kommt?

Hallo Gordon,

am Telefon meinte der Bilstein-Vertrieb (habe Bilstein B4 auserkoren), dass in deren Lieferumfang (Teil 21-030444) das Domlager bereits enthalten sei. Habe daraufhin gleich beim örtlichen Teilehändler bestellt. Heute will ich's abholen...

Grüße
Kai

Nachtrag:

Man glaubt es kaum, aber entgegen der ausdrücklichen Zusage des Bilstein-Menschen waren die Domlager NICHT bei der Stoßdämpfern mit dabei.

Grumpf, grummel, aarrrgghhhh,
Kai

P.S.: Um das Ganze abzurunden - ab Montag gibt's meine Mietwerkstatt nicht mehr, wo ich das ganze über die Bühne ziehen wollte.....
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
(14.06.2015, 02:30)Kai-8G schrieb: P.S.: Um das Ganze abzurunden - ab Montag gibt's meine Mietwerkstatt nicht mehr, wo ich das ganze über die Bühne ziehen wollte.....

...was die Frage aufwirft, wie ich an das eine oder andere Spezialwerkzeug komme.

Zum Lösen des alten, insbesondere aber zum Festziehen des neuen Stoßdämpfers braucht man ja - laut Anleitung - das Spezialwerkzeug "VW 3078" (oder "Audi 3078") bzw. (identisch) Hazet 2593-22, damit man zugleich mit dem Drehmomentschlüssel (!) festziehen UND mit dem 7er Inbus gegenhalten kann - falls man das Ganze bei den neuen Dämpfern nicht "mit Gefühl" oder mit Schlagschrauber macht, was ich nicht möchte.

Das Teil ist so eine Art angeflexte Langnuss. Weiß jemand eine Bezugsquelle für einen brauchbaren Nachbau, wenn man nicht den Apothekenpreis für ein Premium-Werkstück bezahlen möchte, welches man erheblich seltener als einmal pro Jahr benötigt?


Schöne Grüße
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
(14.06.2015, 02:30)Kai-8G schrieb:
(12.06.2015, 13:29)Kai-8G schrieb:
(12.06.2015, 09:13)nasi1980 schrieb: Hallo Kai,

ich habe letztes Wochenende meine VA erneuert.
Verbaut habe ich neben neuen Koppelstangen, Tragegelenken, Spurstangen die Stoßdämpfer von Sachs Advantage und dazu das Stoßdämpfer Service Kit von Sachs. Darin enthalten waren die Anschlagpuffer und Staubschutz. Der Puffer gleicht dem Originalen, sollte also der Richtige sein.

Dazu noch die Federbeinstützlager (Domlager mit integrierten Wälzlager) von Sachs (Nr.30 im Bild). Wüsste nicht was in einem Reparatursatz noch enthalten sein sollte, eventuell die Nutmutter(Nr.31 im Bild) welche auf das Domlager kommt?

Hallo Gordon,

am Telefon meinte der Bilstein-Vertrieb (habe Bilstein B4 auserkoren), dass in deren Lieferumfang (Teil 21-030444) das Domlager bereits enthalten sei. Habe daraufhin gleich beim örtlichen Teilehändler bestellt. Heute will ich's abholen...

Grüße
Kai

Nachtrag:

Man glaubt es kaum, aber entgegen der ausdrücklichen Zusage des Bilstein-Menschen waren die Domlager NICHT bei der Stoßdämpfern mit dabei.

Grumpf, grummel, aarrrgghhhh,
Kai

P.S.: Um das Ganze abzurunden - ab Montag gibt's meine Mietwerkstatt nicht mehr, wo ich das ganze über die Bühne ziehen wollte.....

Nachtrag 2:

Die falsche Zusage des Bilstein-Mitarbeiters hat mich mittlerweile rund eine Woche Zeit gekostet, in der mein Wagen mangels Ersatzteil nicht zur Verfügung steht. Am Montag sagte man mir noch, das ganze würde schnellstmöglich bereinigt, man bot mir sogar kostenfrei Expresslieferung über Nacht an, woraufhin ich sagte, dass dies wegen der Kosten (die ich selbst gar nicht zu tragen hätte) nicht nötig sei.

Am gestrigen MIttwoch erfuhr ich dann nach mehreren Telefonaten, dass man seitens Bilstein noch gar nichts veranlasst habe, sondern abwarte, bis eine Bestellung durch meinen örtlichen Teilehändler vorläge - den an dem ganzen Ärger kein Verschulden trifft. Weder dem Teilehändler noch mir war bewusst, dass Bilstein eine solche Bestellung erwartet.

Ich fürchte, bei einer Woche Verzögerung wird es nicht bleiben.

Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit der Geltendmachung von Nutzungsausfall?

Schöne Grüße,
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hi,
also bei Dämpfer für vorne sind nie Domlager dabei! Hinten kanns schonmal möglich sein, da ist es ja nur so ein kleinet Gummidingens Cool 
Wegen dem Drehmoment für die Dämpfer, nimmst du dir ein 7er Inbusnuß die auf den Dremoschlüssel passt und steckst si in den Dämpfer. Natürlich vorher den Nutmutterschlüssel/19er Ring drauf. So wird das Drehmoment beim gegenhalten der Kolbenstange gemessen.
Cabrio ,A4,A3,Viano


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Bremsscheibe war Original beim 2,8er? Dresdner1979 2 814 15.10.2023, 10:43
Letzter Beitrag: Dresdner1979
  [Stossdämpfer] Welche Stoßdämpfer sind zu empfehlen denis76 3 1.211 02.05.2023, 07:51
Letzter Beitrag: Micha75
  Federn Vorne - Verwirrung bei Teilenummern SteveDachlos 3 2.019 09.05.2022, 20:14
Letzter Beitrag: Audiolet
  [Bitte] OZ Felgen eingetragen welche sind das? Roschi1963 2 1.548 25.03.2022, 08:52
Letzter Beitrag: Roschi1963
  [Bremse] Welche Bremsen sind möglich VA 5x112 sinox87 6 5.304 23.02.2021, 17:46
Letzter Beitrag: ATR
  Frage zur Eintragungen/Papiere Federn Kassierer 2 1.799 29.06.2020, 21:19
Letzter Beitrag: Michael Fischer
  [Federn] Suche nach dem Hersteller meiner Federn Heili17 1 1.887 09.06.2020, 12:28
Letzter Beitrag: Heili17
  Federn Standard-Fahrwerk beim 1.8er Alsandair 6 3.360 08.06.2019, 12:32
Letzter Beitrag: Alsandair
  [Federn] Federn vorne für 2.6l ABC JoeCotty 6 3.126 08.03.2019, 20:05
Letzter Beitrag: JoeCotty
  Suche passenden Farbcode für Federn 2.6 Aut + Klima svenw 19 7.030 17.02.2019, 16:02
Letzter Beitrag: svenw



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste