Warnsummer KI - bitte um Erklärung
#31
Danke, das hilft mir schon mal weiter.
Bei mir ist es auch ein Alpine, wie bei dir, mit genau der selben Funktion, nur mit einem (kleinen) Unterschied: statt am S86 hängt es auf KL15. Der einzige Unterschied ist doch, dass das Radio damit nur auf Stellung "Zündung" funktioniert, was auch so ist. Warum die Überwachung invertiert reagiert ist mir immer noch ein Rätsel.

Ev. hat ja jemand genaue Infos zum Stromlaufplan der "Überwachung", dann kann ich ja mal die Kabel verfolgen. Welche Leitung vom Radio wird denn überwacht? 12V oder Remote? Das ist doch mit Sicherheit eine simple Lösung über ein Kabel, denn ein STG gibt es hier ja nicht.
ZAS ist trotzdem bestellt, wobei ich befürchte dass der nicht der Grund ist.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Kurzes Update:
Aktiv-Adapter entfernt, damit endlich das sch. Summen auf den hinteren Lautsprechern aufhört und das Knacksen beim Einschalten des Radios weg ist. Unglaublich: je mehr man Gas gibt (im Stand ohne Motorlauf), umso weniger summt es aus den hintern aktiven Lautsprechern!!!! d.h. je mehr die Drosselklappe (Signal vom Poti) aufmacht umso weniger summt es. Bei Vollgas ist es weg! Unfassbar. Jemand eine Erklärung dafür?

Hinten (und vorne) kommen sowieso neue Lautsprecher. Daher kommt auch eine neue Verkabelung direkt vom ISO-Stecker zu den hinteren Lautsprechern. Kabelbaum ist schon fertig.

Durch die "Aktion" habe ich mal testweise kurzer Hand das Radio komplett abgesteckt, mit dem Ergebnis, dass es immer noch "gongt" wie vorher. Das interessiert ihn nicht die Bohne ob ein Radio angesteckt ist oder nicht. Folglich gongt es, weil ein abgestecktes Radio so ist wie ein ausgeschaltetes Radio.

Jetzt gibt es nur noch 2 Möglichkeiten:
a) ZAS (liegt daheim, aber noch keine Zeit gehabt den einzubauen)
b) autom. Antenne, die ja ausfährt, wenn Radio=Ein. An der Antenne hat der Vorbesitzer auch "rumgebastelt". Also zumindest ausgetauscht, weil die alte kaputt war.

Nochmal: hat jemand den Schaltplan oder nähere Infos für die "Überwachung" von Licht und Radio bei Tür=offen?

thx

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Hallo,

Das die Lautsprecher hnten jaulen liegt daran, dass Störsignale vom Stromerzeuger (Lichtmaschine) in die Audio-Leitung kommen.
Dafür gibt es Entstörfilter.

Die Stromlaufpläne sind allesamt hier im Forum zu finden! Das habe ich dir ja schonmal mitgeteilt.
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/supp...how&cat=33

Und genauso habe ich dir ja schonmal gesagt, dass bei dir etwas "verbastelt" ist. Alles was du beschreibst haben ja andere User nicht oder zumindest anders.
Da muss bei dir in der Radio-Elektrik oder im Umfeld jemand ordentlich rumgemacht haben.

Gruss



1992er NG auf Borbet LS 18" - schwarze Schönheit, mit manuellem Verdeck
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
(05.08.2015, 08:42)Lagebernd schrieb: Hallo,

Das die Lautsprecher hnten jaulen liegt daran, dass Störsignale vom Stromerzeuger (Lichtmaschine) in die Audio-Leitung kommen.
Dafür gibt es Entstörfilter.

Die Stromlaufpläne sind allesamt hier im Forum zu finden! Das habe ich dir ja schonmal mitgeteilt.
http://www.audi-cabrio-club.info/ac/supp...how&cat=33

Und genauso habe ich dir ja schonmal gesagt, dass bei dir etwas "verbastelt" ist. Alles was du beschreibst haben ja andere User nicht oder zumindest anders.
Da muss bei dir in der Radio-Elektrik oder im Umfeld jemand ordentlich rumgemacht haben.

Gruss


Hi,

ich danke dir wieder für deinen Tipp, aber du hörst nicht richtig zu bzw. liest nicht richtig. Der Motor war NICHT an! Ergo: kanns die LiMa nicht sein.
Im Prinzip egal, denn der Dreck ist eh schon draußen. Aber es hätte mich interessiert ob jemand eine Erklärung hat, dass wenn man Gas gibt und das DK-Poti sich Richtung Vollgas bewegt das Summen WENIGER wird!? Für mich gibts nur die Erklärung dass der Adapter ein Sch... ist.

Ja die Pläne sind mir bekannt, aber leider tlw. unlesbar (unscharf, schlechte Auflösung).

Und nochmal: es scheint jetzt alles original zu sein, bis auf die AHK (anderes Blinkerrelais von Jaeger wg. Lämpchen).
Ich muß jetzt sowieso mal abwarten wie es mit neuem ZAS wird. Möglicherweise löst der das Problem schlagartig. Allerdings: fürs Licht funktioniert die "Gong-Schaltung" korrekt, für das Radio ist es invertiert. Das ist das seltsame dran.

Leider komme ich immer erst am Wochenende zum Schrauben oder zum Testen.

Was ich auch noch probieren kann: wie verhält es sich mit dem orig. Radio. Das habe ich ja auch noch.

Gruß
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Warnsummer im Ki spinnt ,Oellampe manchmal geht an -92 NG manuelles Verdeck Sven Manfred 8 4.617 12.05.2023, 13:12
Letzter Beitrag: suzuggl
  [NG] Was ist bitte der Unterschied zwischen Steuergerät 8G0 959 257 A & 8G0 959 257 schoko1306 4 2.990 17.09.2018, 12:35
Letzter Beitrag: sunnysunday
  << Scheibenwischer mit Eigenleben, bitte um Hilfe >> Lukas125 2 2.902 18.10.2011, 18:10
Letzter Beitrag: Lukas125
  Problem mit meinem Verdeck, bitte um Hilfe BjörnV. 6 6.415 13.07.2010, 22:18
Letzter Beitrag: Jenkins
  Zündschloss - kein Warnsummer mehr BärABC 5 6.721 19.10.2009, 21:47
Letzter Beitrag: sujeto
  Warnsummer sabonim 5 4.250 19.10.2009, 18:57
Letzter Beitrag: Heinzman
  orig. Funk ZV Defekt bitte um hilfe Benjamin 2.6 6 7.982 30.07.2009, 22:53
Letzter Beitrag: Benjamin 2.6
Question Relais Klima / bitte um Hilfe midway12 5 4.140 25.04.2006, 21:07
Letzter Beitrag: Uwes
  Lord bitte helfen! traxxs 2 3.552 17.05.2004, 17:10
Letzter Beitrag: Lord of the Rings



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste