Kein Plan mehr.. Drehzahl NG
#1
Hallo Gemeinde

So ich hoffe auf eure Hilfe, sonst muss ich mich vom cab trennen.. Habe keine Nerven mehr.

Sobald der Motor warm ist (20km Bahn) und ich vor einer Ampel auf 0 km/h bremse, geht der Motor aus. Ich kann ihn problemlos starten, aber bei der nächsten bremsung dasselbe problem..

Ich hatte anfangs ein Temparaturproblem (nicht über 70 grad) und da hatte ich keine probleme, ausser bei 2 passfahrten, da war die temparatur über 90..

Daraufhin wurden die beiden tempfühler gewechselt und der thermostat sowie die kurbelgehäuseentl. gesäubert. Temparatur erreiche ich nun ohne probleme, dafür geht der motor immer aus.
Die KE wurde frisch eingestellt, zündung auch, soweit alles in ordnung, ausser das die lambda träge reagierte. Vorgestern service gemacht und eine neue lambda verbaut.

Gestern probefahrt: nachdem er warm wurde, ging die drehzahl nicht mehr unter 1200 U/min. Auch nach de Abstellen und wiederanlassen das gleiche..

Was kann das sein? Welche teile beeinflussen den leerlauf bei betriebstemp.?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüsse Beni

Ps. Leerlaufregelventil wurde auch gewechselt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin...
Also, dass kann schon etwas mehr zum weiteren Prüfen geben.
Dennoch. Ich hatte auch das Problem , des Hängen der Drehzahl. Begleitet von einem , sagen wir mal, recht "schnorchelnden/ zischenden" Nebengeräusch.
Ich habe dann bei mir das nachgerüstete Kaltlaufregelsystem abgeklemmt. Hat die Leerlaufluft nicht mehr geregelt.
Fehler behoben.
Bei Deiner Beschreibung vermute ich dennoch tiefgreifendere Probleme...
Ich würde nun folgendes checken... :
>> Leerlaufdrehzahlregler ( auch Zigarre genannt ) ... sorgt, wenn sie defekt ist und nicht mehr die Leerlaufmehrluft regelt, für zu hohe Leerlaufdrehzahl.
>> Nebenluft... oft ein Zeichen für angehobene Drehzahl und weil sehr abgemagert,... Absterben des Motors nach dem Anhalten,...
.... schau mal nach undichten Unterdruckschläuchen... mal absprühen , vorsichtig mit z. Bsp. Bremsenreiniger... troiffst du die Leitung geht die Drehzahl nochmals rauf...
>> Schwingt die Stauscheibe frei? Einstellung OK ?
>> Wo ist der Kraftstoffdruck im System... ( das aber erst wenn Nebenluft ausgeschlossen werden kann... )

Einen Tipp:
Solltest Du jemnden mit einem Abgastester ( 4-Gastester ) kennen, den da mal ranhängen... da kann man schon einmal erkennen, ob es sich um zu viel Kraftstoff oder Luft handelt...

Werde nicht regelmäßig so kurzfristig antworten können, da ich beruflich nicht so viel Zeit finde noch meinem Hobby nachzugehen.,... sorry...

Viel Erfolg und Gruß,

Marco

...Smile ... Diese Klänge .... herrlich ,... wie Musik ... 5 ZylinderWub


Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo Marco

Erstmals vielen Dank für deine Antwort.

Die Zigarre ist das Leerlaufregelventil, richtig? Dieses wurde im November neu verbaut. Sauteuer, kostete mich 360 SFr..

Dieses Problem mit Touren um 1200 U/min hatte ich auch schon, wenn nach einer längeren Autobahnfahrt der Motor immer wieder abgewürgt ist. Nach dem 3/4ten mal, stand die Drehzahl dann auf 1200. Ich nehme an, dass ist der Notlauf?!

Wenn ja, was kann die Lambda beinflussen, dass der Motor nun in den Notlauf fällt?

Ich werde diese Woch nochmals die KE / CO einstellen, zündung nochmals kontrollieren, alle Schläuche mal einsprühen. Aber dies alles beim Händler meines Vertrauens. Leider ist dieser 120Km entfernt, weshalb ich schon im voraus das Problem versuche einzugrenzen..

Grüsse
Beni
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Schon mal Leerlaufschalter durchgemessen???
Leerlaufregelventil geht nur selten in dutt Zwinker , meist ist es der Schalter.
Drehzahl von 1200 passt da auch sehr gut, da der Notlauf bei nicht funktionierenden Schalter/Leerlaufregelventil auf 1200 geht.
Schöne Grüsse aus Sommerland, Oli
[Bild: schrauber.gif]
*Das tapfere Schrauberlein*

Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro Silber
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetalic
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Bauknechtmetalic (Weiß)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetalic (Spaßmobil April bis Oktober)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hi Oli

Meinst du den Volllastschalter an der Drosselklappe?

Wenn ja, nein. An diesen haben wir bisher noch nicht gedacht. Was sollte dieser für Werte haben?

Grüsse
Beni
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Moin

Bin zwar nicht Oli aber beantworte das mal denn der ist grad gut beschäftigt mit seinem..

Er meint den Schalter UNTEN an der DrosselklappeCool Oben ist Vollastschalter für Vollastanreicherung

dieser Leerlaufschlter muss bei Leerlaufstellung geschlossen sein (ist ein einfacher Schalter)

Messen kann man am dreipoligen stecker, der mittlere Kontakt ist der gemeinsame, einer ist Vollast (muss bei 100% schliessen und einer der Leerlaufschalter (geschlossen bei Leerlaufstellung der Drosselklappe)

Also ganz einfach zu prüfen

Gruß
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus!

Ich habe das gleiche Problem. Beim Gaswegnehmen geht der Motor soroft aus wenn die Kupplung betätigt wird.

Es ist klar, dass die Eingriffe die du schon erledigt hast mindestens etwas geholfen haben, denn jetzt geht der Motor bei 0 km/h beim Ampel nicht mehr aus, oder?

Wenn der Motor direkt auf 1200 u/min geht, dann stelle ich mich vor, dass der Drucksteller dazu beitragen könnte. Ich würde auch mal die Stauscheibe des Luftmengenmessers (LMM) und dessen Potenziometer bei einer Bosch Fachwerkstatt prüfen lassen. Es gäbe auch die Möglichkeit, einige der elektrischen Leitungen zw. dem ECU und den Sensoren wären gebrochen... Noch ein Tip: Hast du schon die Fehlercodes per Blink Codes auslesen lassen?

Vielleicht könnte diese Seite auch helfen: http://www.audicabrio.info/faq/80/ng_pro...tb=faqlink
[Bild: 678570.png]
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"

Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".

Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Guten Morgen Clusterix

Da ich keinen Plan habe mit dem umgang eines Multimeters (aber auch schon in der Hand geh
muss ich nach den Korrekten Messeinstellungen fragen?

Welche Werte sollten ausgespuckt werden? Geschlossen 0, offen 5v?

Grus
Beni
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
So, gerade gemessen. Durchgang ist gewährleistet, und 0.5 ohm liegen an in leerlaufstellung. Ohne stecker läuft er auf 1800U/min...

Nochmals falschlufttest gemacht, geht sofort aus beim öffnen des öldeckels..

Hilfe?!
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Lange rede kurzer sinn: das steuergerät ist futsch. Sobald die schubabschalting zum zug kommt. Schliesst es mir den llrv..

Gestern eins aufm schrott geholt, heute einbauen und probefahren.
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2.6 V6 Drehzahl sehr hoch ElBoCaDiLlO 3 1.150 06.05.2023, 22:52
Letzter Beitrag: blue-elise
Sad [NG] Kein Zündfunke mehr frischeluft 14 10.383 14.09.2021, 15:05
Letzter Beitrag: frischeluft
  [NG] Suche Plan für Unterdruck Verschlauchung mit Klimaanlage denis76 0 1.191 26.08.2021, 10:39
Letzter Beitrag: denis76
  Kaltstart, Drehzahl geht nach 30 sec. runter und der motor geht aus. Audi-Waldi 6 4.277 05.03.2021, 07:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
  Ng bekommt kein Benzin Gilge 3 1.941 28.09.2020, 10:04
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ADR] Leistungsverlust ab bestimmter drehzahl SWEN 78 3 2.084 16.07.2020, 09:26
Letzter Beitrag: Andrei
  [NG] Unterschied Kühlmittelschlauch Ausgleichsbehälter ABS/ kein ABS AudiS1 6 3.173 14.07.2019, 16:13
Letzter Beitrag: kimenemark
Exclamation Kein Oeldruck + Klackern beim start - HILFE! k.silvio 26 24.484 16.06.2019, 01:11
Letzter Beitrag: Duke
  [Bitte] Audi Cabriolet 2.8 kein Auspuff wg. Fahrgestellnummer ab 8GY ratlos toelleturm 4 2.694 12.02.2019, 08:00
Letzter Beitrag: Stefan T
  Automatik kein kickdown locke82 4 2.603 16.11.2018, 19:39
Letzter Beitrag: locke82



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste