Verdeck undicht
#31
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen

Sikaflex ist ein mittel mit dem ich an der Arbeit viel zu tun habe.
es ist einfach genial (mußt nur Handschuhe anziehen und alte klammotten ).
Es gibt Tagen ,an denen verliert man und es gibt Tage ,da gewinnen die anderen
Zitieren }
Bedankt durch:
#32
Hi lemmy,
lemmy schrieb:sollst Du nicht ne Dissertation schreiben und nicht so viel googeln?

Volltreffer.
Gelobe Besserung. Ja Massa

...aber dat macht so´n Spass hier...

Zurück zum eigentlichen Thema.
Eventuell gelingt es mir einen Bekannten zu erreichen, der in Sachen Plaste gut bewandert ist (arbeitet am Institut für Kunststofftechnik). Sollte der was Erhellendes zu Wopavin und dessen Kleb-/Dichtbarkeit verlauten lassen, werde ichs schreiben....

...und jetzt zurück zur Diss... Jawoll Chef! [Bild: smilie_pc_014.gif]
Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#33
Sooo,

war heut beim Audi Händler.

Er würde das lieber lassen mit nochmal erhitzen, da er nicht genau sagen kann, ob es klappt.
Und bevor es zu heiß wird und die Scheibe beschädigt wird....

Werd es nun erstma mit Silikon probieren.

Gibt es Sikaflex eig nur in schwarz?? Das wär nämlich zu sehr in Sicht von aussen...

MfG
Grüße
Andre

Ehemals 2.3 L Fünfzylinder, jetzt 2.2 L Fünfzylinder Turbo aus C4/S4, Bremsanlage ebenfalls übernommen, 200 Zellen Kat, 63,5 mm Edelstahlanlage, Samarkand Felgen vom Passat 3C mit 225/40 ZR 18 Michelin Semi Slicks, KAW Fahrwerk (75/50), Kotflügel vorne gezogen, Rieger RS- Stoßstange

Da arbeiten wo andere Urlaub machen.
Ostfriesland, meine Heimat.
Zitieren }
Bedankt durch:
#34
Moin,

habe am We die Leckage hinten mit etwas Silikon abgedichtet und die Tage trocknen lassen.

Hab dann gestern das Verdeck ein paarmal geöffnet bzw geschlossen, damit der Scheibenrahmen etwas Bewegung bekommt.

Heut Nachmittag dann die Probe mit der Gartenspritze, da der Wagen eh gewaschen werden musste.

Und siehe da, es blieb dicht!!!!! Juhuuu....

Fragt sich nur wie lange Dry

Bedanken möcht ich mich erstmal bei allen die Tipps gegeben haben, wenn es wieder lecken sollte, werd ich halt den nächsten Tipp probieren.

Mfg ein zufriedener Cabriofahrer,
vielen Dank
Grüße
Andre

Ehemals 2.3 L Fünfzylinder, jetzt 2.2 L Fünfzylinder Turbo aus C4/S4, Bremsanlage ebenfalls übernommen, 200 Zellen Kat, 63,5 mm Edelstahlanlage, Samarkand Felgen vom Passat 3C mit 225/40 ZR 18 Michelin Semi Slicks, KAW Fahrwerk (75/50), Kotflügel vorne gezogen, Rieger RS- Stoßstange

Da arbeiten wo andere Urlaub machen.
Ostfriesland, meine Heimat.
Zitieren }
Bedankt durch:
#35
Nach meiner Erfahrung sind die Klebefähigkeiten von Silikon auf vielen Flächen sehr dürftig.

Meiner Meinung nach wäre Karosseriekleber wie Sikaflex die bessere Wahl gewesen.

Mfg Felix
der mit der ADR-Wundertüte...

[Bild: DPSPI.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#36
Aber Sikaflex ist ja schwarz und das Silikon sieht man nicht...

Wie gesagt, ist er nur ein Versuch.
Muss ja auch nicht auf der Heckscheibe halten sondern auf dem kleinen Teil, der erwärmt wird, damit die Heckscheibe dicht ist. Und dort war ne kleine Stelle, ma gucken wie lang das hält.
Grüße
Andre

Ehemals 2.3 L Fünfzylinder, jetzt 2.2 L Fünfzylinder Turbo aus C4/S4, Bremsanlage ebenfalls übernommen, 200 Zellen Kat, 63,5 mm Edelstahlanlage, Samarkand Felgen vom Passat 3C mit 225/40 ZR 18 Michelin Semi Slicks, KAW Fahrwerk (75/50), Kotflügel vorne gezogen, Rieger RS- Stoßstange

Da arbeiten wo andere Urlaub machen.
Ostfriesland, meine Heimat.
Zitieren }
Bedankt durch:
#37
ne andere Idee wäre für deine Stelle Heißkleber(Klebepistole) gewesen, gibt da ja verschiedene Patronen für, welche die aushärten und welche die elastisch bleiben.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  hinten links Verdeckhydraulik undicht?!? Limo40 12 6.889 20.07.2022, 10:15
Letzter Beitrag: hansjoerg2911
  Hydraulikzylinder ,(E-Verdeck ) undicht Deiwel 1 2.171 18.05.2019, 08:07
Letzter Beitrag: Andrei
  Verdeck undicht? Chrisx 3 4.781 14.01.2017, 14:37
Letzter Beitrag: Chrisx
  Verdeck Leitung Undicht Crossover 7 3.937 16.05.2016, 19:04
Letzter Beitrag: lemmy
Question [Problem] Seile gerissen, Pumpe undicht rosaflitzer 4 3.144 07.05.2016, 12:12
Letzter Beitrag: rosaflitzer
  Hydraulik undicht, aber wo? Roadrunner-V6 12 7.145 04.05.2016, 16:51
Letzter Beitrag: axel69
  Verdeck undicht an den Seitenscheiben john091040 0 1.718 10.04.2016, 16:25
Letzter Beitrag: john091040
  Hydraulikzylinder undicht Verdeckkasten? feuchte Stelle am Verdeck ... longneck 7 10.443 18.05.2012, 12:17
Letzter Beitrag: Andrei
  Zylinder undicht, nur wo? Hainichhof 12 9.249 19.03.2012, 21:47
Letzter Beitrag: Andrei
  Hydrauliköl in der Reserveradmulde, was ist undicht? Zusätzlich habe ich ein el. Prob Wiedi86 6 10.115 22.11.2010, 18:04
Letzter Beitrag: Skippi650



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste