Fußraumbeleuchtung Audi Cabrio Typ 89 - so könnte das Stg aussehen
#21
Hi,

wie sieht es denn mit der Anzahl der Verbraucher aus, die am Stg. angeschlossen werden?
In meinem Falle wollte ich 6 von denen hier (aus "Es werde Licht ...") Einbauen. Verkraftet das Stg. das?

Gruß,
Dennis
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Meinem Wissen nach sind die Kaltlichtröhren sind nicht dimmbar. Die werden ja über einen Inverter mit Hochspannung versorgt. Der Inverter selbst zieht sehr wenig Strom für die Röhren. Daher müßte ich umbauen. Aber wir basteln ja gerne am Auto Smile
huhu TDISchorch

diese Röhren habe ich verbaut. Allerdings ist kein Plan vom Inverter dabei.

Kaltröhren

Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)

Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo,
zunächst ist wichitg für den Anschluß "Leistung in Watt" oder "Stromaufnahme in mA oder A"
Da in dem Shop die LED Streifen keine dieser Angaben preisgeben muß ich sagen "keine Ahnung".

In meinem Stg ist ein Chip verbaut ULN2803A als 18 poliger im DIL Gehäuse.
Guckst du hier !!!!!
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444...4df3a5204f

Da die Anschlüsse mit PWM (Pulsweitenmodulation) angeblasen werden produziert der Chip selbst kaum Abwärme. Ein Pfad des Chip verpackt 0,5 A oder 500mA. Da ich je Kanal 4 Pfade zusammen geschaltet habe um alle 8 des Chips zu nutzen würde theoretisch rund 2 A oder 2000mA verschaltet werden können.

ABER
getestet ist das STG mit LEDs aus dem A8, wie schon geschrieben, oder die Sofiten mit je 5 Watt. Bei diesen Tests ist der Chip nicht mal warm geworden. Also sehr gute Vorausstzungen für die Montage in einem geschlossenem Gehäuse mit Reserven hinter der Rücksitzbank !!!!!
Die Helligkeitssteuerung ist auf diese Leuchtmittel ausgelegt und abgestimmt und der Angleich ist schon ein Aufwand mit der Berechnung über die einstellbare Zeit um einen vernüftigen Lichtverlauf hinzu bekommen.
Die Verwendung anderer leuchtmittel ist sicher möglich, rein elektrisch gesehen, der Lichtverlauf kann anders verlaufen.
Oder man wählt die Einstellung zack an / Zack aus , da ist der Lichtverlauf egal.
Lesen
Bitte verkneift euch die Frage "gehts mit dehnen" hier und Links die nicht funktionieren
Mit den Randbedingungen aus dem Datenblatt und den Erklärungen die ich hier gegeben habe las ich Euch mit der Entscheidung "welche Leuchtmittel nehme ich jetzt" alleine.
Ich halte am Originalteil fest

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
hab auch riesiges interesse wenn ein anschluss plan beigelegt wird!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Hallo,
wenn es auf den Markt also hier im Forum angeboten werden sollte, sei es als Bausatz, Bauvorschalg mit Plänen bei dem Platine und Microprozessor geliefert wird oder fertiges Stg dann ist ein SLP dabei wie und wo alles anschlossen werden muß.
Wenn man mit Messgerät und Zubehör umgehen kann ist es kein Problem.
Noch wichtiger, bei Fragen die meistens dann noch entstehen, denn nicht jeder ist vom Fach, wird auf jeden Fall Support geleistet, nur Hand anlegen muß jeder Einbauer halt selbst.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
ok interesse an egal welcher version =) auch am bausatz xD
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Hi,

hmm, also wie ich das in dem Steuergerät programmieren-Thread gelesen hab, planst Du auch die "Komfortbedienung" der Fensterheber in verbindung mit der ZV. Also ich fänd das super, wenn es mit rein kommt!

Gruß,
Dennis
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Also ein... zwei Gedanken ..... nichts konkretes, da für muß ich am Auto erst noch ein paar Sachen ausmessen und dann mal sehen. Wenn es so kommt, dann soll es mit in das gleiche Gehäuse wie schon gezeigt. Allerdings nicht so aufwendig wie das Modul von Carmodule.de


Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hi Leute,

ich habe auch auf jedenfall interesse!
Bin zwar nicht der super Heimwerker, aber dass sollte ich glaube ich schon hinbekommen =)

Gibts denn da ne eventuelle Preisvorstellung? Bevor ich hier jetzt verbindlich zusage Zwinker
(Oder hab ich das überlesen? Meine Freundin drängelt grad, sie will noch zum Baummarkt)

Gruß Manu
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Hallo zusammnen,
an der Komfortfußbeleuchtungsfront gibt es was neues, mehr dazu in diesem Threed in dem auch die Komfortschließung eine Rolle spielt.

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=16367

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Suche] Lichtmaschine Audi Cabrio 747winglet 3 797 30.08.2023, 15:09
Letzter Beitrag: fctriesel
  Audi Cabrio 2.6 - Springt nicht sporadisch nicht an paku00 3 893 17.04.2023, 16:07
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  Audi 80 Cabrio Alarmanlage / ZV problem paku00 2 782 15.04.2023, 08:54
Letzter Beitrag: paku00
  Nachgerüstete Wegfahrsperre ausbauen 92er Audi 80 Cabrio Gitzbang 5 1.709 21.06.2022, 16:17
Letzter Beitrag: Gitzbang
  Audi Cabrio 2.6 V6 ABC - Stromlaufplan Klima rofacabrio 24 10.582 07.12.2021, 16:29
Letzter Beitrag: lemmy
  Audi 80 Cabrio Aus/Einbau Elektrische Antenne texxy24 4 10.978 04.11.2017, 17:15
Letzter Beitrag: White Indian
  Audi Cabrio Bj 2000 2.8E Nebelscheinwerfer und Klima pooc 3 3.148 16.10.2017, 17:56
Letzter Beitrag: pooc
  [Problem] S-Kontakt.Schlüssel raus Radio aus.Audi Cabrio Bj 92 Serkan.S 3 4.363 26.05.2015, 18:53
Letzter Beitrag: Serkan.S
  audi 80 cabrio abk Fehlerspeicher auslesen im betrieb nicht möglich, warum ??? brumbrum 8 13.284 30.05.2013, 09:59
Letzter Beitrag: Tux
  ATMegaEFH - Ansteuerung der Fensterheber im Audi Cabrio - es ist vollbracht TDIschorsch 26 31.238 24.04.2012, 20:42
Letzter Beitrag: TDIschorsch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste