Zahnriemenwechsel beim V6
#1
Morgen Leute.........

Habe mir jetzt am Wochenende mal endlich die Zeit genommen meinen Zahnriemen zu wechseln, war längst überfällig, nicht von den Kilometern her sondern vom alter, und ich muß sagen das war die reinste freude für mich, hab schon zig Zahnriemen und Steuerketten gewechselt aber das erste mal beim V6 und alles ohne Spezialwerkzeug.

Hat alles bestens geklappt, erst Motorschutz unten abgebaut, dann die Lüfterkasette raus, Keilrippenriemen und Spanner raus, Plastikverkleidung vom Motor ab, Steuerzeiten eingestellt und mit Lackstift an jeweils 2 Punkten an den beiden Nockenwellen und Kurbelwelle makierungen gesetzt, Zahnriemen und Spannrolle und Umlenkrolle runter, dann noch Wasserpumpe und Thermostat raus, alle Teile waren noch im guten Zustand, kein Verschleiß zu erkennen, die Wasserpumpe sah noch aus wie neu, wurde aber vorher nichts gewechselt waren alles noch die ersten Teile.
So dann alles wieder zusammen, Thermostat rein, Wasserpumpe rein, Zahnriemen rauf und zwar so das er relativ stramm zwischen Kurbelwelle und rechten Nockenwellenrad läuft um zu verhindern das sich dieses beim Spannen verdreht,
dann den Riemen gespannt, Spannung zwischen rechtem Nockenwellenrad und Wasserpumpe geprüft, per Hand einmal durchgedreht, nochmal Steuerzeiten und Zahnriemenspannung geprüft und zur Sicherheit nochmal 2 mal per Hand durchgedreht, hat alles gepasst, dann den rest wieder zusammen.
Hab mir noch so gedacht, Mensch das klappt ja alles super und dann kam der Schreck, weil irgendwas ist ja immer. Als ich wieder alles zusammen hatte hab ich ihn gestartet, sprang sofort an und lief super, 3 Liter Kühlerfrostschutz noch drauf und gewartet bis der Lüfter anspringt, doch der wollte nicht, was nun Un Das Thermostat hat nicht aufgemacht, Heizung war auch kalt, dann hab ich die Entlüftungsschraube gefunden am linken schlauch zum Wärmetauscher, Kühlsystem entlüftet und siehe da, alles Funkioniert wie es soll und die Temparaturanzeige steht auch wieder wärend der Fahrt auf 90 Grad ( ist vorher nicht über 60 Grad gekommen )
War ein erfolgreiches Wochenende Erste Sahne , die Teile haben mich 350 € gekostet inklusive Ol und Olfilter, jetzt kann ich wieder beruhigt fahren Ganz geschmeidisch...

Gruß Roadrunner
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Super Sache und mit etwas Geschick wirklich selbst zu bewerkstelligen. Ich habe diese Sommer auch alles gewechselt, aber habe lieber mit dem Dorn die Kurbelwelle und mit dem Bügel die Nockenwellen aretiert.

MfG Matti
  Da gebe ich erst richtig Gas!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Benötigte Teile für Zahnriemenwechsel am NG2 fbnl 7 3.586 13.05.2020, 14:38
Letzter Beitrag: Simon K.
  [ABC] Zahnriemenwechsel Werkstatt in Oberhausen !? driveX 2 1.782 03.08.2019, 12:22
Letzter Beitrag: driveX
  Zahnriemenwechsel, Nockenwellenräder Schrauben? paku00 3 1.964 29.06.2019, 08:44
Letzter Beitrag: paku00
  Vorarbeiten V6 (AAH) Zahnriemenwechsel kmrlange 8 4.020 23.03.2019, 20:48
Letzter Beitrag: MichaW
  Komisches Geräusch nach Zahnriemenwechsel woisnet65 22 9.022 13.11.2018, 15:03
Letzter Beitrag: woisnet65
  [NG] Zahnriemenwechsel NG1 vs. NG2 Peter_Pan 7 5.696 30.08.2018, 18:41
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Suche Mechaniker für Zahnriemenwechsel beim NG2 audicabrio@wetterau 0 927 25.06.2018, 18:46
Letzter Beitrag: audicabrio@wetterau
  Werkzeug Zahnriemenwechsel V6 2.6l JoeCotty 8 6.793 04.12.2017, 12:16
Letzter Beitrag: blue-elise
  Zahnriemenwechsel am v6 niko7 11 7.883 27.04.2014, 09:48
Letzter Beitrag: hjhimm
  Was kostet ein Zahnriemenwechsel? Cabrio-Brock-B1 28 20.586 05.02.2014, 20:02
Letzter Beitrag: linuxstevie



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste