Wischwasserpumpe funktioniert nicht
#11
Hi,
hab ein paar Tage gebraucht.Habe nun einen neuen Hebel eingebaut,der alte hatte einen 200Ohm-Schluß vom Punkt 53c zum 53e (bei Betätigung) am Hebel.Hat aber leider nichts gebrachts,ausser das ich nun wieder einen sauber schaltenden Hebel mit sauberen Kontakten habe.
Wenn ich den Plan richtig verstehe,dann wird beim ziehen des Hebels Masse über den Kontakt auf den Punkt 53c am Hebel durchgeschaltet und über den sw/li-Draht zum Relais J31 weitergeleitet.Die Folge: => die Wischer fangen an zu wischen (Signal vom Relais J31 zum Scheibenwischermotor) und eigentlich sollte die Scheibenwaschpumpe laufen.Tut sie aber nicht,nur die Wischer rennen los.
Ich habe mit der Prüflampe mal am Punkt 53c gemessen und den Hebel gezogen,Folge =>
Lampe leuchtet,Scheibenwischer wischen,Pumpe pumpt NICHT Da bin ich aber traurig!
Das Prolem ist nun,den sw/li-Draht zu verfolgen,der verschwindet in einem dicken Kabelbaum und eigentlich möchte ich den nicht öffnen (wer weiss was dann noch kaputt geht,ist ja alles schon fast 18 Jahre alt).
Nun sollte laut Plan an einem Punkt C53c der sw/li-Draht ankommen.Wenn ich richtig liege,dann sollte dies die Unterseite des Relaisträgers vorne im Motorraum sein.Liege ich da richtig?
Werde morgen mal weiter prüfen,werde dann mal meine Frau bitten am Hebel zu ziehen,damit ich vorne prüfen kann Smile)

P.S: ein Relais J39 (Nummer 4) habe ich nicht,ist nur für Scheinwerfer-Reinigung
-----------------------------------------------------------------------------------
Audi 80 Cabrio 2,3E ; LY3H ; EZ 05/94 ;
Eibach 20mm v/h mit Weitec-Höherlegung hinten;Votex-Felgen 7x16 mit 205/55/16

[Bild: 20140406121959wdmfxvkrt6_thumb.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ich wollte einfach nochmal meine Erfahrungen mit Lenkstockschaltern kundtun Zwinker , da ich seit meinem letzten Post in diesem Thread noch nicht weiter am Cab dran war wg. Schalter Wischwaschbetätigung, da der Schalter in den B4-Avant meiner Frau gewandert ist (Alltagsschlurre die funzen muß, da wohnen am Ars.. der Welt Zwinker ).

Gestern habe ich den LSS vom Cab ausgebaut, auseinander genommen und gereingt.
Wie vermutet, war auch hier wieder eine Mischung aus Staub, ausgehärtetem Fett und anderen, nicht erkennbaren Zusätzen in allen 3 Schaltern.
Alles gereingt, neu abgeschmiert und zusammengebaut >>>> Ergebnis:
- WischWaschpumpe funktioniert wieder
- butterweiche Betättigung der Schalter
Da ich sonst keine Ausfälle hatte, kann ich leider keine weiteren Erfolge kundtun Zwinker , aber aus Erfahrung kann ich sagen, das dieses auch bei nicht funzenden Fernlicht, Abblendlicht und Blinker funktioniert Big Grin .

Auch zur Verschraubung der Schalter bin ich seit letztem Post schlauer Cool , Schalter können mit Kreuzschlitz- oder Torxschrauben verschraubt sein, Lösen/Auseinanderbau bedarf keiner weiteren Erklärung Zwinker .
Aber es gibt auch Schalter, die sehen aus als wenn sie genietet sind (Keine Aufnahme/Ansatzpunkt für Werkzeug). auch diese kann man auseinander nehmen.
Ich habe dafür ein Kneifzange genommen, "Niete" drehen wie ne normale Schraube, hat ein Gewinde und läßt sich so problemlos lösen und wieder zusammenbauen.
Schöne Grüsse aus Sommerland, Oli
[Bild: schrauber.gif]
*Das tapfere Schrauberlein*

Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro Silber
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetalic
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Bauknechtmetalic (Weiß)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetalic (Spaßmobil April bis Oktober)
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Danke für die Hinweise, sowas werd ich sicher auch mal brauchen. Vielleicht noch ein Tipp von mir für das Reinigen von Elektronikteilen, Kleinmechanik oder anderen Feinteilen. Vielfach bewährt hat sich das Über-Nacht-Einlegen in Kukident oder Corega-Tabs. Das Zeug kriegt selbst feinste Strukturen wieder porentief sauber. Anschließens natürlich trocknen.

Ein Ausbau empfiehlt sich allerdings, für den ganzen Wagen ist das Verfahren etwas aufwendig.

Gruß vom Oberelb
"Du hast einen eigenen Fön für dein Cabrio! UND DAS DING HAT NICHT MAL HAARE!!!"

[Bild: vdxIyKZH.jpg]
1,9 TDI BJ 2000
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zentralveriegelung funktioniert nur teilweise DKW1000S delux 9 1.291 15.05.2024, 10:45
Letzter Beitrag: hamag
  Heckklappe geht nicht auf, Zentralverriegelung funktioniert aber CaLevornia 34 49.825 16.06.2023, 12:24
Letzter Beitrag: neupier
  Die Innenbeleuchtung des Kofferraums funktioniert nicht, der Kofferraum öffnet sich a paco 4 3.024 03.11.2020, 12:30
Letzter Beitrag: sunset_driver85
  [Elektrisch] Licht- "an" Warnton funktioniert nicht mehr neupier 2 2.084 27.09.2020, 11:27
Letzter Beitrag: neupier
  Warnblinker funktioniert nicht graf94 5 2.782 04.06.2020, 19:18
Letzter Beitrag: salador
  ZV funktioniert nicht wie es soll... Mogway 7 3.457 08.12.2019, 19:03
Letzter Beitrag: rudifu
  [Elektrisch] elektr. Fensterheber funktioniert ab und zu Willi1967 19 8.238 24.08.2018, 18:31
Letzter Beitrag: maima
  Warnblinker funktioniert nicht Relais ? Schalter ? Waldmeister 9 6.484 21.01.2018, 08:43
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Wischwasserpumpe Cab1998 2 3.244 25.10.2017, 00:40
Letzter Beitrag: Cab1998
  [AAH] Tempomat funktioniert nur sporadisch revolucion 9 5.829 09.06.2017, 05:48
Letzter Beitrag: DirkM



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste