[NG] Wieder ein NG Problem ;-) Motorläuft nicht mehr
#1
Liebes BBW,


da ich und die Werkstatt meines Vertrauens, in der ich immer mit schrauben darf, jetzt am Ende unseres Lateins sind, dachte ich mir ich erstelle mal ein eigenes Thema und bitte hier mit um Hilfe bzw. Rat von erfahrenen NGlern.

Was wurde gemacht ?

- Zylinderkopf getauscht und überholt ( Schaftdichtigungen neu, Ventile eingeschliffen etc.)
- Klopfsenor neu
- Tempfühler über Multifuzzi neu
- Tempfühler unten am Kühler neu ( allerdigns ist im Moment ein schwarzer drin 3 Polig, verbaut war ein weißer 3 Poli unterschied ist 1° in den Schaltstufen, richtiger ist bestellt aber Rückstand)
- Lambdasonde neu
- Mengenteiler getauscht gegen gebrauchten, peprüften vom Händler ( Stauscheibenpoti dran Drucksteller vom alten Mengenteiler übernommen)
- alle Dichtungen bis KAT neu
- alle Dichtungen an den Einpritzdüsen neu ( Original Audi )

Was ist passiert ?

Nach dem der Kopf neu drauf war und alles feritg war ist der Motor nur wiederwillig angesprungen, nicht immer ab ab und zu manchmal sprang er auch sofort an und lief es fehlte allerdings etwas an Durchzug und der Motor lief etwas unrund wenn er richtig lief, sonst nicht auf allen Zylindern und laut Werkstatt zu mager.

Was wurde dann gemacht?

Mengeteiler getauscht, gegen einen geprüften gebrauchten vom Händler, Stauscheibenpoti war am neuen Mengenteiler schon dran Drucksteller vom alten Mengeteiler übernommen, angelassen geht nicht, Motorläuft unrund und viel schlechter als vor dem Tausch des Mengenteilers, dann lies er sich garnicht mehr starten. Durch ziehen des Spritpumpenrelais haben wir ihn wieder zum laufen bekommen, im Notlauf lief der Motor dann gut, gemessen zuviel Co Motor läuft immer zu fett und säuft beim Starten direkt ab, lässt sich ca. 5 Meter mit erhöter Drehzahl fahren, wenn man dann mehr Gas gibt geht er direkt wieder aus.

Was wurde geprüft ?

- Zündfunke ist da
- Sprit ist da
- Sprühbild wurde gerüft ist gut



Abziehen des Kühlmittelsensors bringt keinen Effekt.

Abziehen des Leerlaufregelventils hilft aber wirklich laufen ist nur im Notlauf drin.

Vor dem Umbau Mengenteiler lies er sich zumindest fahren und starten jetzt ist nur noch ruhe angesagt.

Währe schön wenn jemand als Experte mal ein paar Fehlerquellen nennen könnte damit ich gezielter auf die Suche gehen kann.

Beste Grüße

Pulsar
'92er NG, 180000+ Km, Indigoblau ( B5N )/Schwarz/Holz, Nardi, blaues Verdeck ( manuell ), 7 x 16  ( 10 Speichen ), Leder, keine Klima, Custom Alu-Kühler (5Inline), Serien AGA-Edelstahl ab KAT.                                                                                                                                                                                                           
                                                                               5 Zylinder sind konsequente Evolution
                                                                                          Auto Union 1000 SP


Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Pulsar,

was ich an der Geschichte nicht ganz verstehe ist warum der Mengenteiler getauscht worden ist.
Mit derm alten lief er doch, auch wenn nicht ganz rund.


MfG Nik
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Nik,

naja die Werkstatt hat den Motor durchgemessen und es lag an der Spritzufur er lief vorher zu mager und hat keinen Sprit bekommen obwohl genung Benzindruck da war. Das Cabrio hat lange gestanden und der alte Mengenteiler war sehr stark verharzt.

Sorry das hatte ich in meiner Zusammenfassung nicht erwähnt.

Grüße!
'92er NG, 180000+ Km, Indigoblau ( B5N )/Schwarz/Holz, Nardi, blaues Verdeck ( manuell ), 7 x 16  ( 10 Speichen ), Leder, keine Klima, Custom Alu-Kühler (5Inline), Serien AGA-Edelstahl ab KAT.                                                                                                                                                                                                           
                                                                               5 Zylinder sind konsequente Evolution
                                                                                          Auto Union 1000 SP


Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Zahnriemen ist richtig drauf? lieber noch mal nachschauen.
und wie sieht es mit Falschluft aus?
MfG Heiko W.

Für die Sonne -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (28erRaid+Nardi HL, GIS in Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, H&R 50mm, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, 120A LiMa, Boleros usw.)
Hifi: Doppel DIN: Vorne: Hertz DCX 100.3  Hinten: Hertz DCX 165.3, Tür 5* Hertz 16er und auf der Bank JL 2*30er Zwinker
Altagswagen -> Hyundai Kona Elektro 64kWh
Aufbau: 2.0 ABK -> ANB Zwinker

--> VCDS (Hex-Net) Support im Raum SW <--


Zitieren }
Bedankt durch: Pulsar
#5
Check doch nochmal den oberen Temperatursensor für die Motorsteuerung. Mir wurde erklärt, wenn der Messwert dort nicht plausibel für das MSG ist, kann es gut sein, dass das MSG den Motorlauf stets zu mager einrichtet. Und da die anderen Sensoren eh schon getauscht wurden, nur dieser nicht... Kostet im Netz erstmal 15 €. Die würd ich riskieren.

Ich hoffe bei mir auf Besserung, eine Messung des Widerstandes ist easy zu machen, bringt schonmal Aufschluss!

Axel
Zitieren }
Bedankt durch: Pulsar
#6
Hallo,
SAG mal der Mengenteiler wurde getauscht , der Podi ebenfalls  habt ihr die Stauscheibe zum Mengenteiler richtig eingestellt (Grundeinstellung mechanisch) sowie die Potiwerte überprüft und notfalls auch justiert wenn das nicht stimmt kann er nicht richtig laufen Cool
Da der Kopf unten war unbedingt noch mal die Steuerzeiten prüfen , du wärst nicht der erste......... Zwinker
Stimmt der Zündzeitpunkt wenn  Motor im Grundeinstellungsmodus ist ?

Heiko
Leben und Leben lassen.Da gebe ich erst richtig Gas!
The best in the life ist Cabrio drive

[Bild: kfp48inw.jpg][Bild: 76o7z2nw.jpg][Bild: ssjl4c5x.jpg]


Meine Fahrzeuge Klick hier
Zitieren }
Bedankt durch: Pulsar
#7
Danke ihr drei
also

- Steuerzeiten stimmen
- keine Falschluft
- Tempsensor war neuschrott (gewechselt)
- Mengeteiler mit Poti und LMM wurden getauscht, (Steuerkolben war fest -> daher immer abgesoffen -> geht zurück)
- Streuscheibenpoti ausgebaut Kontakbahnen waren abgeschliffen ( neuen bestellt )

ich denke der Fehler lag nicht am alten Mengenteiler, sonder am defekten Tempsenor, sowie festem Steuerkolben des gebrauchten Mengenteilers und dem abgenutzen Stauscheibenpoti.

Warte jetzt auf den Poti dann einbauen, einstellen (!!), dann mal schauen ob er
lebt.

Grüße Pulsar
'92er NG, 180000+ Km, Indigoblau ( B5N )/Schwarz/Holz, Nardi, blaues Verdeck ( manuell ), 7 x 16  ( 10 Speichen ), Leder, keine Klima, Custom Alu-Kühler (5Inline), Serien AGA-Edelstahl ab KAT.                                                                                                                                                                                                           
                                                                               5 Zylinder sind konsequente Evolution
                                                                                          Auto Union 1000 SP


Zitieren }
Bedankt durch:
#8
So, der NG lebt wieder......

Nach dem ich den alten Stauscheibenpoti, auf die alten Markierungen gesetzt und wieder an den LMM geschraub, sowie alten Mengenteiler und LMM wieder eingebaut hatte, sprang der der NG (gester) immer noch nicht an die Werkstatt ist dann heute auf Fehler suche gegangen, Fazit :

- der neue Tempsensor war schrott ( hatte ich ja schon geschrieben )
- der neue Verteilerfinger war schrott
- Stauscheibenpoti ist fast hinüber ( Mail an Herr Stadler geschrieben bis jetzt keine Antwort - das CAB geht dann aber dort hin für den Poti )

nachdem der neue Verteilerfinger drauf war, lies sich alles (laut Werkstatt, ich war nicht anwesend) wunderbar einstellen.

NG ist jetzt eingestellt und läuft gut,sägt ein minibisschen im Leerlauf (Poti) leider ist bei der Probfahrt der Dehnschlauch von der Hydraulikpumpe zur Lenkung kaputt gegange und leckt jetzt wie Sau, neuen bestellt über Audi Tradition ( 210 Euro inkl. Mwst ).

Wenn der Dehnschlauch drinne ist, gehts los mit der Season.

Damit ist ja mein Problem behoben danke für die Tips, die haben weiter geholfen.

Thema kann geschlossen werden.

Beste Grüße Pulsar
'92er NG, 180000+ Km, Indigoblau ( B5N )/Schwarz/Holz, Nardi, blaues Verdeck ( manuell ), 7 x 16  ( 10 Speichen ), Leder, keine Klima, Custom Alu-Kühler (5Inline), Serien AGA-Edelstahl ab KAT.                                                                                                                                                                                                           
                                                                               5 Zylinder sind konsequente Evolution
                                                                                          Auto Union 1000 SP


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NG springt nicht mehr an Cab94 18 6.707 04.12.2018, 18:53
Letzter Beitrag: Manuel79
  [AAH] Motor springt nicht mehr an Grisu1965 31 11.183 19.11.2018, 22:09
Letzter Beitrag: Grisu1965
  [Problem] Motor Startet nicht mehr stephan86 5 3.132 24.03.2018, 22:12
Letzter Beitrag: Webster
  [ADR] Wagen springt nach dem Volltanken nicht mehr an Jangow33d 3 4.248 17.12.2017, 15:54
Letzter Beitrag: Jangow33d
  [NG] Kann nicht mehr einkuppeln Babba 16 7.265 24.06.2017, 08:40
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [NG] unser Cabrio macht schlapp- Motor läuft nicht mehr richtig und nimmt kein Gas mehr an redhotchili 25 13.057 30.11.2016, 11:29
Letzter Beitrag: aucabdriver
  [ABC] Springt nicht mehr an!? aschuma 9 4.644 05.02.2015, 12:51
Letzter Beitrag: aschuma
  [NG] NG läfut nicht mehr Maddin-x 3 2.185 04.04.2014, 06:27
Letzter Beitrag: Maddin-x
  [ABC] Lüfter geht nicht mehr an UltraTM 13 12.717 04.10.2013, 19:08
Letzter Beitrag: UltraTM
  AAH startet nicht mehr V6TC 7 4.543 04.06.2013, 21:28
Letzter Beitrag: audicab23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste