Anschluss Hecklautsprecher
#11
Hilfe...

Bin (leider) ein absoluter Newbie in Sachen Audi und Cabrio. Hätte ich das früher gewusst wie ein Audi ist... Naja kommen wir zum Thema...

Die Hecklautsprecher, sie gehen nicht, hab eine neues Radio drin ( JVC KD-G632) (günstig und mit USB-Anschluss), vorher war ein Audi Gamma drinnen. Ob sie da gingen weiß ich nicht da ich keinen Code für das Radio habe.
Wenn ich die LS austausche kann ich da dann das alte Kabel verwenden habe nicht vor die Verkleidung abzubauen? Muss ich am Radiostecker was ändern? Oh man, ist mir das peinlich, bei den alten Autos die ich hatte war das immer einfach Musik einzubauen... Ich hörte auch von einem "Nokia-subwoofer" hat jemand erfahrung damit, möchte keine Extreme Anlage mehr nur was dezentes was ausgewogen ist (Standart + kleinen Subwoffer am besten in dem Skisack)

Dank schonmal im voraus und sorry wenn es den Threat schon gibt...
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hi.

ich habe auch ne frage zu den hecklautsprechern:
sind die eigentlich serienmäßig eingebaut?
Bei mir hört man nichts wenn ich den Fader nach hinten
drehe... (original Gamma-Radio)

Gruß ÖFÖF
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
öföf schrieb:Hi.

ich habe auch ne frage zu den hecklautsprechern:
sind die eigentlich serienmäßig eingebaut?
Bei mir hört man nichts wenn ich den Fader nach hinten
drehe... (original Gamma-Radio)

Gruß ÖFÖF

Hallo,

Es sollten eigentlich serienmäßig hinten Lautsprecher verbaut sein.... (Teilaktivsystem). Der Nokia-Subwoofer im Skisachtunnel ist Aufpreispflichtig gewesen (dann heisst das ganze Voll- bzw. Aktivsystem).

Zu deinem Problem:
Evtl. sind die Lautsprecher nicht angeschlossen oder das Kabel beim Radio ist nicht eingesteckt... Kann schonmal vorkommen, das sicher der Stecker aus dem Gehäuse löst. Die vorderen Lautsprecher sind über den ISO-Anschluss (länglich, hinten am Radio) angeschlossen. Die hintenen, aktiven, Lautsprecher hingegen über einen Mini-Iso-Stecker mit dem Radio verbunden (kleiner grüner und gelber Stecker auf der Rückseite des Radios).... Der Verstärker für die Aktiven Lautsprecher hinten, sowie am Subwoofer, sitzt jeweils direkt am Lautsprecher....


Zitat:Hilfe...

Bin (leider) ein absoluter Newbie in Sachen Audi und Cabrio. Hätte ich das früher gewusst wie ein Audi ist... Naja kommen wir zum Thema...

Die Hecklautsprecher, sie gehen nicht, hab eine neues Radio drin ( JVC KD-G632) (günstig und mit USB-Anschluss), vorher war ein Audi Gamma drinnen. Ob sie da gingen weiß ich nicht da ich keinen Code für das Radio habe.
Wenn ich die LS austausche kann ich da dann das alte Kabel verwenden habe nicht vor die Verkleidung abzubauen? Muss ich am Radiostecker was ändern? Oh man, ist mir das peinlich, bei den alten Autos die ich hatte war das immer einfach Musik einzubauen... Ich hörte auch von einem "Nokia-subwoofer" hat jemand erfahrung damit, möchte keine Extreme Anlage mehr nur was dezentes was ausgewogen ist (Standart + kleinen Subwoffer am besten in dem Skisack)

Wie ich oben schon geschrieben habe, müssen die hinten LS über die Mini-ISO (grün, gelb) angeschlossen werden. Dein JVC hat mit Sicherheit keinen Mini-ISO-Anschluss. Hierfür gibts aber Adapter, die einfach dazwischen gesteckt werden... Dann lassen sich die hinteren LS auf ansteuern...

Der Subwoofer von NOKIA (wird ins SKI-Sack-Gehäuse eingeklipst), lässt sich einfach nachrüsten. Du brauchst dazu einen SKI-Sack (wegen des Gehäuses), eben den Subwoofer und einen Nachrüstkabelsatz (knappe 30 - 40 €uro bei Audi), wenn bei dir das Kabel noch nicht serienmäßig verlegt ist... Normalerweise ist das Kabel nicht verlegt, wenn du serienmäßig keinen Subwoof verbaut hattest....

Wenn du an die hinteren LS ran willst, dann musst du nur die Lautsprecherabdeckung (nicht nur das Gitter) aus der hinteren Verkleidung ausbauen. Die kannst du einfach rausziehen. dann siehst du direkt den Lautsprecher....


mfg

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Bei mir gibt es keine mini Iso-Stecker... ich habe nur die 2 großen Iso-Stecker (braun und schwarz) und noch ein Kabel mit dünnen Drähten die an Lüsterklemmen angeschlossen sind(2x braun 2x schwarz 2x weiß 1x lila)... sind das vielleicht die Rear-LS? habe mir so ein Adapter gekauft. aber wie gesagt finde keine Mini iso`s

MfG Floh23
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Floh23 schrieb:aber wie gesagt finde keine Mini iso`s
MfG Floh23

Moin moin,

genau das schrieb Christopher ja, dein Radio hat nur Lautsprecher-Ausgänge aber keine Augänge zum Anschluß eines Verstärkers.

Daher benötigts du einen Adapter - von Dietz zum Beispiel - um das benötigte Niederspannungssignal für die Aktivlautsprecher erst einmal zu erzeugen.

Also Radio --> Adapter --> Aktivlautsprecher.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hallo!

Ich **** hab mal wieder blind drauf los gekauft, ohne mir das alles anzusehen! Uuups

Ich habe mir die JBL Lautsprecher gekauft, aber eben feststellen müssen, dass ein Vorbesitzer bereits die Speaker getauscht hatte, und zwar sind QM 165.03 KX mit Frequenzweiche drin (Buchtnummer 220123851560). Die Kabel sind mit einer Dicke von ca. 2.5 mm nicht übermäßig dick, aber dann müsste ich nicht neu ziehen.

Welche sollte ich nun nehmen? Die alten behalten und die neuen wieder verkaufen (kosteten mit Porto ca. 40 €, also nicht die Welt) oder Frequenzweiche rauswerfen und die JBL rein?

Zuden MB Quart:
Belastbarkeit: 60-130W
Außendurchmesser: 16,5cm
Membrandurchmessefr: 13cm
Einbautiefe: 7cm
(und von einer tschech. Page
166 mm neodym magnet + titanová kalota, 60-130 W, 40-32 000)

zu den JBL:
Belastbarkeit, RMS 40 Watt
Spitzenbelastbarkeit 120 Watt

Schalldruck (2,83V/1m) 91dB
Frequenzbereich 55Hz - 20kHz
Einbautiefe 61mm
Durchmesser der Einbauöffnung 143mm

Besten Dank für Eure Einschätzung!
[Bild: cab_gerrit.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Vorverkabelung Hecklautsprecher. DKW1000S delux 3 2.644 26.08.2020, 20:57
Letzter Beitrag: DKW1000S delux
  Anschluss Audi GAMMA CC Alex77 0 1.458 04.05.2019, 19:13
Letzter Beitrag: Alex77
  Erfahrungen mit USB-/BT-Anschluss eines HTC Desire HD Wiesel10 1 2.747 16.08.2011, 08:14
Letzter Beitrag: Scotty
  Kein Anschluss im ISO Stecker für Hinten AudiCabrioMM 9 7.463 27.02.2011, 21:52
Letzter Beitrag: semu
  Gamma CC mit CD wechsler Anschluss? AUDIRAUDI 2 7.549 04.10.2010, 22:47
Letzter Beitrag: AUDIRAUDI
  Anschluss der hinteren Lautsprecher Ubumannn 9 10.793 28.05.2010, 13:27
Letzter Beitrag: ManuelL
  Nokia Subwoofer ohne Anschluss, Hilfe! Checky 12 16.017 29.05.2009, 17:37
Letzter Beitrag: Checky
  Hecklautsprecher (Original) mit Radio Gamma funktionieren nicht mehr hoinersoiner 9 11.544 02.05.2009, 17:11
Letzter Beitrag: hoinersoiner
  Umbau Originale Nokia Aktiv-Hecklautsprecher Bluedream 7 11.235 16.10.2008, 14:07
Letzter Beitrag: H;o)lli
  Original Hecklautsprecher TommiO 9 6.356 06.05.2007, 11:22
Letzter Beitrag: saschawob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste