Bremsen Cabrio 2.6E Baujahr 1994
#1
Hallo,

bei meinem '94 Audi (365 TKM Laufleistung) machen die Bremsen mal wieder Schwierigkeiten:
es riecht nach Gummi nach der Fahrt und neulich war nach dem Kalt-Starten & Anfahren keine Bremsleistung vorhanden, ich musste mit dem Pedal pumpen, bis wieder Bremsdruck da war.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache ist ?

Ausserdem muss ich fast jedes Jahr die Bremsscheiben und -klötze tauschen, bei einer Laufleistung von ca. 20-25 TKM und normaler Fahrweise, weitestgehend BAB.

Ist das normal bzw. auch Eure Erfahrung und welche Ersatz-Bremsen von welchem Hersteller sind die besten ?

Weder original, noch ATU (TRW) halten ausreichend lange.
Uuups
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo
Fahr mal eine Runde (paar km) und versuche das Bremsen zu vermeiden.
Danach checkst du mal die Temperatur aller Bremsscheiben. Ich vermute mal dass entweder die Rückstellung der Beläge nicht mehr funktioniert weil die Topfmanschetten def. sind oder es liegt am HBZ Hauptbremszylinder.
Dü könntest auch auf einen Bremsenprüfstand fahren und das Schleppmoment messen lassen. Quasi die Abbremsung ohne die Bremse zu betätigen.
Dass sofort nach dem Starten keine Bremskraftverstärkung da ist, ist normal. Es muss sich erstmal Unterdruck aufbauen welcher dann aber nach spätestens 10 Sekunden da sein muss. Ansonsten Unterdruckpumpe prüfen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi

Wo isn die Unterdruckpumpe? Ich hab bei mir auch seit ca 1 Woche ab und zu das Problem beim ersten bremsen.

Müsste mal auf die Bühne und alles abchecken.

lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo Zwinker
[Bild: a574ug57qw17.jpg]

**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**






Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Joh,

das mit dem HBZ wird's wohl (wieder) sein, alles schön fest und ich hatte noch gehofft, nicht.

Habe letztes Jahr 1 tauschen lassen, jetzt ähnliche Symptome.

Wahrscheinlich sind die Backen fest an der Scheibe & die Scheibe verglüht...

Sollte das liebe Cabrio bald abgeben, wird ziemlich lästig mit den vielen Reparaturen.

Obwohl, das A5 Cabrio lässt noch auf sich warten & wird wohl auch nicht mit Sonderprämie an den Verkausstart gehen.

Was meint Ihr, nochmal reparieren ?

Danke für den Tipp ;-)
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
(22.02.2009, 00:06)kaili schrieb: Was meint Ihr, nochmal reparieren ?

Danke für den Tipp ;-)

Das ist eine Frage der liebe zum Auto und des Geldbeutels.

A5 sehr schick, aber ist für mich auch erst in 15 zu bezahahlen.

Unser Typ89 wird auf jeden Fall ein Erhaltungswürdiges Objekt bleiben. Meine Meinung: fertig machen, wenn Du einmal die richtige Ursache des extremen Bremsenverschleiss gefunden hast, ist das Thema auch vom Tisch und Du hast Wieder Spass.

Wenn möglich, einfach mal Butter bei die Fische und die kompl. Bremssättel mit tauschen oder tauschen lassen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo Kaili
Wenn dein Profil gepflegt würde, würde man besser beurteilen können ob dein Cab noch was Wert ist, Bilder sind auch immer schön.
Aber Ok, deswegen muss man sein Cab nicht wegwerfen. Aber über die Bestellung des A5 würde sich unserer Jörg alias "Cabriodealer" sicher auch freuen.
Wenn der HBZ erst vor einem Jahr getauscht worden ist hast Du doch noch Garantie drauf.
Ich vermute dass die Ausgleichbohrungen, welche das zurückweichen der Bremsflüssigkeit bei Erwärmung/Ausdehnung ermöglichen, zu sind!
Wenn Du ABS hast hast du warscheinlich einen anderen HBZ, da regelt das das Zenratlventil vom ABS.
Können aber auch die Topfmanschetten der Bremszylinder ansich sein.
Werden denn alle Bremsen heiß?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(22.02.2009, 01:28)Owe schrieb: Hallo Kaili
Wenn dein Profil gepflegt würde, würde man besser beurteilen können ob dein Cab noch was Wert ist, Bilder sind auch immer schön.
Aber Ok, deswegen muss man sein Cab nicht wegwerfen. Aber über die Bestellung des A5 würde sich unserer Jörg alias "Cabriodealer" sicher auch freuen.
Wenn der HBZ erst vor einem Jahr getauscht worden ist hast Du doch noch Garantie drauf.
Ich vermute dass die Ausgleichbohrungen, welche das zurückweichen der Bremsflüssigkeit bei Erwärmung/Ausdehnung ermöglichen, zu sind!
Wenn Du ABS hast hast du warscheinlich einen anderen HBZ, da regelt das das Zenratlventil vom ABS.
Können aber auch die Topfmanschetten der Bremszylinder ansich sein.
Werden denn alle Bremsen heiß?

Also, ATU hat vor gut einem Jahr Anfang Feb '08 den Bremssattel der HA links getauscht.

Der ATU-Meister meinte seinerzeit, man sollte um auf Nummer sicher zu gehen, am besten beide Bremssattel tauschen.

Klar, bei ATU kann man am besten gleich alle Bremsen-Komponenten wechseln, dachte ich.

Spaß beiseite, hier anzufangen, Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erforschen, gleicht einer Doktorarbeit (warum die Bremsflüssigkeit zurückfliesst oder nicht, warum, was verstopt ist oder nicht etc. pp).

Mich wundert nur, dass bei der Weltmarke Audi solche Bremsenprobleme auftreten, auch wenn das Auto schon betagt ist => siehe Audi A4 Bremswirkung bei Salzwasser.

Oder hat schon mal einer vom VW Käfer solche Schwierigkeiten an der Bremsanlage mitbekommen ?

Wahrscheinlich war die ganze Bremsanlage seinerzeit beim Cabriolet unterdimensioniert, sodass jetzt im hohen Laufalter diese Probleme bei einem in '97 41 TDM werten Fahrzeug auftreten.

Morgen folgt die erneute Offenbarung bei ATU, mal sehen, ob wieder 500 EUR anstehen...
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Früher gab es viel mehr Probleme, nur hat man es hingenommen und war nicht so pingelig wie wir.
Desweiteren hat es sich auch nicht so rumgesprochen wie heute bei den neuen Medien.
Hast Du denn eigentlich mal die Tips beherzigt? Nützt ja nix wenn ATU nicht die Ursache behebt, dann bist du da der liebste Kunde!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Bremse] Welche Bremsen sind möglich VA 5x112 sinox87 6 5.347 23.02.2021, 17:46
Letzter Beitrag: ATR
  Lenkrad schief, Ruckeln beim Bremsen und quietschende Reifen Jensemann 8 4.161 13.08.2020, 07:59
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Bremsen hinten 269 mm Butschi 18 6.607 24.05.2018, 10:56
Letzter Beitrag: Matti
  ABS reagiert beim Bremsen kurz vor dem Stehen pooc 7 3.837 07.10.2016, 23:13
Letzter Beitrag: pooc
  OEM Bremsen-Luftleitblech ? Jogie 9 9.171 04.06.2015, 20:36
Letzter Beitrag: Avantler85
  Knackgeräusch beim Bremsen Schichtler1 5 3.859 24.04.2015, 10:45
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Was nehmen für Fahrwerk und Bremsen zenkerd 10 8.755 12.05.2013, 15:31
Letzter Beitrag: Audicabriofan
  Bremsen-Zusammenstellung ~*liky*~ 21 14.917 29.03.2013, 19:44
Letzter Beitrag: ~*liky*~
  Hilfe benötigt bei Austausch Bremsen in Köln warnebier 3 4.207 21.01.2013, 17:02
Letzter Beitrag: warnebier
  Bremsen ' upgrade' 2.6 V6-1999 NLcabrio 17 16.298 13.06.2012, 12:15
Letzter Beitrag: xleone



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste