5 Zyl. klappert wenn Motor kalt
#1
Servus Gemeinde!
Ich habe folgendes Problem und die SuFU hat mir auch nicht wirklich weiter geholfen!
Wenn mein Motor kalt ist und ich ihn starte und dieser ein paar Sekunden läuft, dann beginnt ein klappern wie wenn ein Hyrostößel defekt wäre. Nach 15-20 Sek. im Leerlauf ist das Geräusch dann wieder weg und kommt nur kurz für nen kurzen klopfer immer wieder mal. Auch wenn ich etwas mehr Gas gebe, dann ändert sich hier nichts. Nach 1-2 Miuten ist dann von dem ganzen Geklackere nichts mehr zu hören.
Der letzte Ölwechsel war schon ein bischen her und so dachte ich mir, da ich dieses Stößelproplem schon von meinem Vorgängerwagen kannte, mach ich "dünneres" Öl rein und dann ist alles Gut. Ich habe jetzt ein 5W-40 drin, aber es hat sich nichts verändert, nicht mal im geringsten! Der Öldruck zeigt im kalten Zustand 4-5 bar und im warmen knapp unter 3 bar im Leerlauf an. Im Lastbetrieb bin ich dann kurz vor 5 bar. Also alles wie schon immer. Der Motor hat etwas über 200000 drauf und kommt aus guten Händen (kenne den Vorbesitzer).
Ich wollte auch schon nach der Unterdruckdose schaun, hab sie aber nicht gefunden (keine Ahnung wie die aussieht und wo die sitzt) zumal ich das Nageln auch am Ventildeckel spüren konnte, habe ich diesen Gedanken nicht weiter verfolgt.
Was mich allerdings ein bischen nachdenklich macht ist die Tatsache, wenn der Motor Betriebstemperatur hat und ich ihn für 3-4 Std. bei diesen sommerlichen Temperaturen abstelle, dann müßte das Öl und der Motor doch noch warm genug sein um dieses Klackern nicht zu haben. Dem ist allerdings nicht so, der zickt genau so kurz rum wie wenn er kalt ist.
Nun bin ich mal auf Eure Meinungen und Tipps gespannt! Denn das nervt tierisch, wennst vor der Eisdiele stehst und jeder giert dir in den Wagen und dann nagelt der 5 Ender, so daß von seinem tollen Sound nichts mehr übrig bleibt! Bin verärgert!
Gruß Armin
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo Armin,
ich würde empfehlen die Hydrostößel zu tauschen, ist bei 200000 km bestimmt angebracht. Und 3 - 4 Stunden stehen reichen um die Geräusche wieder auftauchen zu lassen.

Viel Erfolg, Hartmut
Frontantrieb ist Teufelswerk!
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
(07.07.2009, 14:12)joe black schrieb: Hallo Armin,
ich würde empfehlen die Hydrostößel zu tauschen, ist bei 200000 km bestimmt angebracht. Und 3 - 4 Stunden stehen reichen um die Geräusche wieder auftauchen zu lassen.

Viel Erfolg, Hartmut

Hi,
was werden die Stößel kosten und kann man das evtl selber machen oder ist hierzu ein Besuch in der Werkstatt fällig!
DANKE
Gruß Armin
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

Hast du die Unterdruckpumpe am Zylinderkopf ?
Wenn ja würd ich den Stößel ausbauen, der ist sehr oft für dieses Geräusch verantwortlich.

Mfg. Tobi
www.audi-80-cabrio.de V6 Biturbo S-4 Technik, 340 PS 510 NM, O.C.T Software, Vorkats entvernt, eigenbau Auspuffanlage, S-4 Tacho, FK-Gewinde, Kofferraumausbau, X-Box, VA: 9x16 WRD-Mesh, 215/40/16, HA 10x16 WRD-Mesh 225/40/16 mit 13er Spurplatten,
www.tb-worxx.de
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo
Bei meinem waren es 8 € pro Stück.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,
der Stößel der Unterdruckpumpe sollte Schritt 1 sein, wie Tobi schon geschrieben hat.

Die Hydros selber sind nicht so teuer (bei AUDI selber natürlich schon), schau mal hier:

http://homepage.internet.lu/customautocr...OR%20PARTS

Da haben wir die für unseren 20V gekauft, waren top!

Kann man durchaus selber machen, hängt natürlich von Deinen Fähigkeiten als Schrauber ab. Hier mal kurz und ganz grob was zu tun ist: Ventildeckel ab, Zahnriemen runter, Nockenwelle raus und schon kommst Du an die Hydros. Ich würde bei der Gelegenheit natürlich den Zahnriemen neu machen. Zahnriemenwechsel ist zwar keine Hexerei, aber auch nix für jemanden der das noch nie gemacht bzw. mitgemacht hat. Schau mal über die Suche nach was zu tun ist und welches Werkzeug man braucht.

Gruß Hartmut
Frontantrieb ist Teufelswerk!
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
(07.07.2009, 17:59)v6-biturbo schrieb: Hi,

Hast du die Unterdruckpumpe am Zylinderkopf ?
Wenn ja würd ich den Stößel ausbauen, der ist sehr oft für dieses Geräusch verantwortlich.

Mfg. Tobi

Hi, keine Ahnung wo das Ding sitzt und wie es aussieht, könnt morgen mal ein Bild vom Motor machen. Wie allerdings schon erwähnt, spürte ich das Klopfen deutlich am Zylinderkopfdeckel, wenn ich die Finger drauf legte. Mein Verdacht ist daher eher bei den Hydros.
Gruß Armin
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo Armin
Bei mir fördert die Suche das und das zu Tage.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
(08.07.2009, 01:00)Owe schrieb: Hallo Armin
Bei mir fördert die Suche das und das zu Tage.

Hi,
super das ist die Info die ich noch brauchte!
Übrigens: Ich hab gester mal das LIQUI MOLY Hydro-Stössel-Additiv rein gekippt. Ich dachte die 10 Euro können nicht schaden!
So ist es auch gewesen, das Klackern ist jetzt weg. Bin ca. 30 Km gefahren und jetzt ist Ruhe. Mal schaun wie lange!
Nur mal so nebenbei erwähnt, da in einem anderen Fred das Aditiv nicht so gut abgeschnitten hat!
Als dann
Gruß Rocketeer
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Diesmal der Anlasser :( klingt gequält... wie wenn er schieben würde... Gitzbang 1 1.208 30.06.2022, 18:24
Letzter Beitrag: kb90imsa
  [NG] Erhöhte Leerlaufdrehzahl wenn Betriebswarm LukasTZ 1 1.586 14.06.2021, 10:32
Letzter Beitrag: LukasTZ
  [Problem] Schaltet bei 3500 U/min in den 2. Gang wenn er kalt ist. SERVISTO 17 7.488 18.12.2020, 11:40
Letzter Beitrag: SERVISTO
  [ABK] Startschwierigkeiten kalt und warm, rußt beim Anlassen Ciwa 0 1.013 31.08.2018, 20:18
Letzter Beitrag: Ciwa
  Motor geht aus wenn warm - Kurbelwellensensor ? condor 19 8.031 12.06.2018, 15:18
Letzter Beitrag: condor
  ABC verschluckt sich kalt niko7 0 1.763 20.08.2017, 12:50
Letzter Beitrag: niko7
  [ABC] Motor springt nicht an wenn er warm ist gotcha22de 15 15.925 09.01.2017, 17:19
Letzter Beitrag: Wibo
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 4.463 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Motor ABK geht aus wenn er warm condor 5 3.999 11.07.2016, 10:38
Letzter Beitrag: Tux
  2,6 V6 wird nicht warm, Heizung auch kalt scheth 19 11.759 09.11.2015, 17:21
Letzter Beitrag: Käptn Haddock



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste