RAM-Air f
#11
hehe, schön langsam erinnert mich dieser Thread an den E-Turbolader den es in der Bucht zu kaufen gab/gibt.

Da wurde von brachialer Mehrleistung mit minimalen Einbauaufwand gesprochen.

Der gewaltige E-Lader stellte sich dann als PC-Lüfter heraus, völlig ungeeignet und mehr hinderlich als förderlich Big Grin

@ Endkunde: Der Motor saugt sich die Luft selber an die er benötigt, deswegen sagt man auch "Saugmotor". Man kann ihn maximal das atmen erleichtern, sodass ein spontaneres Ansprechverhalten erreicht werden kann. Oder eine allenfalls vorhande Reduzierung oder Drossel entfernen (das war bei meinem Chrysler so). Ich kenne auch Lösungen wo Leute die Unterseite ihres Luftfilterkastens angebohrt haben und ein Röhrl in den Wind gebaut haben. Ich selber habe früher sehr viel mit offenen Luftfiltern herumexperimentiert, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei und obendrein illegal.

Also wenn du mich fragst, vergiss diese Ideen mit dem Staubsaugerschlauch und Damenstrumpf, lass deinen schönen Cabrio Motor so wie er ist Zwinker


Grüße aus Wien,
Geri

Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Geri schrieb:... Der Motor saugt sich die Luft selber an die er benötigt, deswegen sagt man auch "Saugmotor". ....Also wenn du mich fragst, vergiss diese Ideen mit dem Staubsaugerschlauch  und Damenstrumpf, lass deinen schönen Cabrio Motor so wie er ist Zwinker

Hi, mit selber saugen ist schon klar...und wenn noch gedrückt wird, dass dann mehr reinkommt auch (Turbo/Kompressor)...

Wie gesagt, es ging mir mehr um "technisch möglich?" als um "ich bau mir mal eben meinen "Aldi-Turbo-Kit" selber..."

Ist mehr der Wissensdurst, der mich gerade antreibt. Denke, wenn der Motor durch die verdeckte Öffnung im Luftfilterkasten selbst genug so saugt, dann müsste es auch mit einem größeren Staubsaugerschlau möglich sein (wenn die Öffnung nicht kleiner ist)...schließlich passt da ja das selbe Luftvolumen durch, oder und der Fahrtwind würde noch nachdrücken... Hoffentlich sieht mich keiner

... ich behauptet mal auch ganz frech, dass mein K&N-Luftfilteteinsatz sich im Durchzug bei niedrigen Drehzahlen leicht bemerkbar macht (subjetiv empfunden).

Natürlich hast Du dann das Problem Dreck und Staub, weshalb ich so etwas nie ernsthaft länger verbauen würde, zumal noch die Betriebserlaubs weg ist. Wahrscheinlich müsste man noch die Sympathex-Jacke opfern, um nen Filter draus zu machen Big Grin, wobei die Jahr auch Wind abhält Bääääää ...

Aber es freut mich, dass Ihr an meinem Gedanken so regen Anteil nehmt...wer weiß, vielleicht bastelt sich ja noch einer was bezahlbares und Eintragungsfähiges zusammen..? 5.000,- Tacken für 280 Kompressor PS wäre mir zu viel, mal davon ab, das Fahrwerk, Antriebswellen etc. nicht lange halten...von den Bremsenthema ganz abgesehen Dumdididum

Will das Thema damit auch gut sein lassen... Also, Dank nochmal Ja Massa
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste