Lederausstattung
#11
(01.01.2010, 16:10)Vibesy schrieb: (Imler plane in Flbg.) alles was ich von dort bezogen habe war bisher Qualitativ Hochwertig...
unterschreib!
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Danke - werd dann die umgeschlagenen Seiten kleben und tackern !!!

Danke für die Tips - werd mal das Ergebnis fotografisch festhalten und hier zeigen !!
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Danke für eure Tips.

Die Bezüge sind drin - die Türpappen lass ich vorerst mal Orginal !!!!

Somit schließe ich dieses Thema
Unser neues Schätzchen  Smile

Audi Cabriolet, 2.6, km 110 kW, Bj. 05/1996, pelikanblau pereffekt und dunkelblaues automatisches Verdeck;
Lederausstattung schwarz, Sitzheizung, Handschalter, Orginal 15-Zoll-Alufelgen 10 Speichen Competition,
Orginales Gamma-Radio, Orginales Sportfahrwerk, und erst 85 500 km;


Leider nicht mehr unter uns:

Audi Cabriolet, 2.3 E, NG, Bj. 05/93, laserrot und schwarzes Verdeck,
Stoffaustattung anthrazit (zwischenzeitlich schwarze Kunstlederüberzüge), Sitzheizung, Handschalter,
215er Reifen auf 17 Zoll MAM-Alufelgen (8Jx17 H2), Originalsportfahrwek, Winterreifen auf Stahl,
CD-Radio mit USB, MiniCheck, Sucht-Sound serienmäßig,
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(05.01.2010, 20:06)Gaudibursch schrieb: Danke für eure Tips.

Die Bezüge sind drin - die Türpappen lass ich vorerst mal Orginal !!!!

Somit schließe ich dieses Thema

Nö - nix is... hier wird nichts geschlossen.

Du musst uns doch erst Bilder der Bezüge zeigen Erst mal was mampfen

semu Grandpa
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
hallo


ich würde auch mal gerne bilder sehen da ich meine innenaustattung eigentlich ledern lassen wollt aber mir es im moment zu teuer ist wäre das eventuell eine passende alternative


gruß andy
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
also ich hab für 150 Teuro Big Grin eine komplette Lederausstattung mit Türpappen und den geschlossenen Kopfstützen aus einem Abwracker bekommen....in fast einwandfreiem Zustand aus einem 97er Cab...Glück gehabt!!!

Aber die Bilder würden mich auch interessieren, hatte das kurz vor meinem Schnäppchen auch in Erwägung gezogen!
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Mal als einfache Hilfe zum erneueren der Türpappen:

Es muss geklebt werden, man kan in dem Kunstoff der Türe nicht tackern. Der alte Bezug soll abgemacht werden, dabei wird auch die dünne Schaumschicht zerstört.
Neuer Polyäther-Schaum soll also her; max 5 mm dick. Am besten nimmt man nicht die weichste variante; etwas "härter" sieht besser aus und verarbeitet sich einfacher. Polyäthylen Schaum gibt es auch in "geschlossene Zell" variante; die verarbeite ich an Türpappen am liebsten.

Alte kleberreste müssen von der Pappe ab. Zur vorbereitung schmirgel ich erst damit der Kleber besser hält. Schaum mit "geschlossene Luftzellen" soll auch vorher leicht geschmirgeld werden ! Än den vorderen Pappen muss alles wo der Kleber nicht hin soll abgedeckt werden (Tesa, PaPier usw.).
Schaum grob zuschneiden und an beide Teile sprühkleber afbringen. Trocknen lassen; Kleber darf nicht mehr "nass" sein, sonst verkleben sich die Luftzellen und gibt es nachher Dellen ! Deshalb soll die Klebeschicht am Schaum auch nur dünn angebracht werden !
Schaum faltenfrei drauf legen und (an den vorderen Pappen) mit einem spachtelmesser in den Ritz drücken. Trocknen lassen. An den vorderen Pappen mit einem scharfen messer zuschneiden, hinteren Pappen einfach am Rand mit einer Schäre zuschneiden.
Die Stoff/(Kunst)Leder schicht wird im zweiten gang genau so verarbeitet. Auch jetzt drauf achten das der Kleber "trocken" ist. An den hinteren Pappen muss der Stoff/das Leder um die Ränder geklebt werden. Genau so an den Löcher für Lautsprecher und Türgriff.

Viel Erfolg !

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neue Lederausstattung besorgt, ein paar Fragen KMXMAN09! 10 6.792 01.02.2011, 13:53
Letzter Beitrag: StefanR.
  Preisfindung rote Lederausstattung krujtzschoff 12 8.579 09.01.2011, 14:35
Letzter Beitrag: Kai
  Lederausstattung im Cabrio ck386 27 16.674 21.02.2010, 17:22
Letzter Beitrag: Clus
  Welche Farbe für die Lederausstattung? CheRRy75 12 9.952 09.09.2008, 20:56
Letzter Beitrag: semu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste