verdeck reinigen
#51
was bei Moos, egal ob auf Verdeck oder Holzplanken bis jetzt immer geholfen hat ist das Ganz gut austrocknen lassen, also über mehrere Tage, das es richtig austrocknet (also Nachts nicht draußen lassen wegen Tau!) und dann einfach mit der Wurzelbürste drüber. Das erfodert aber mind. genauso viel Geduld und Muskelkraft wie polieren !

Wenn es auch Stellen zwischen den Spriegeln betrifft und das Dach schon älter ist sollte man aber nicht zu brachial vorgehen, sonst reißt der Stoff. Hier sollte man ggf. zw. Innenhimmel und Verdeckstoff ne Holzlatte als Auflagefläche durchschieben die man mit Schnellspannern fixiert.
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:
#52
Hallo Freunde des sauberen Verdecks!!

Ich hab doch nun schon einiges gesucht und auch ein klein wenig gefunden. Aber einer "Problemlösung" bin ich noch nicht auf die Spur gekommen! Da bin ich aber traurig!

Mein Verdeck riecht seit einiger Zeit etwas modrig - muffig, wie ein altes Zelt, das man aus dem Keller holt. Das das kacke oder was?!
Ich hab das Auto jetzt schon immer mal ein, zwei Tage draußen in der Sonne stehen gehabt, aber gebessert hat sich daran nix. Bin verärgert!
Ich hoffe ja nicht, daß es an meiner Tiefgarage liegt!! Na warte

Hat vielleicht jemand eine hilfreiche Idee, außer Verdeck tauschen?? Würde denn so ein des öfteren erwähnter Extraktionssauger helfen??
Wie bekommt man eigentlich diese Teppichverkleidung aus dem Verdeckkasten raus?? Vielleicht ist ja der aus irgendeinem Grund feucht geworden und müßte mal ordentlich austrocknen?!? Ich finds blöd

Vielen Dank für Eure Anregungen und einen schönen Abend noch aus dem mittlerweile wieder sonnigen Zürich, Erste Sahne
MDumdididum rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!

Standort: ZH.CH
Zitieren }
Bedankt durch:
#53
Hallo,

ich muss dieses Thema nochmal nach vorne schieben. Meine Mossflecken bin ich mittlerweile fast völlig los. 2 Anwendeungen mit warmen Essigwasser und viel bürsten hat geholfen.
Aber:
Ich habe immer noch großflächige braune Fecken auf dem Dach. Da hat bisher nichts geholfen.
Nach den einweichen des Daches und gebürste mit Shampoowasser hat sich das Wasser nicht mal verfärbt Un
Die Fa. Petzold empfiehlt Nylonbürsten zur Reinigung. Ich habe es immer mit einer weichen Rosshaarbürste und einer etwas härteren Kunststoffbürste versucht. Tut sich aber nix.
Das Dach wird regelmäßig trockengebürstet, aber die Flecken bleiben.

Man muss doch zumindest etwas Schmutzwassser bekommen, wenn man minutenlang auf einem eingeweichten Dach rumschrubt Bin verärgert! Und wo bekomme ich eine Nyonbürste her ?

Gruß
Lothar
2,0, Bj.10/96, Schalter,el. Dach,Teilleder, alles Blau,Klima, Funk-ZV, Kenwood MP3 , Hifonics Eagle 4-Kanal, JVC 2-Kanal gebr, Subwoofer im Skisack
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reinigen des Heckscheibe Columbo 3 6.737 27.05.2007, 14:45
Letzter Beitrag: Tux



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste