1992 2,3E anderes Serienfahrwerk?
#1
Hallo zusammen,

ich habe zwei Cab.
1x AAH mit Automatik, Klima und manuellem Dach. Modell 1994, Fin: RA-001040.
1x NG mit Automatik, Klima und manuellem Dach. Modell 1992, Fin: NA-009411.
Beide Wagen haben Werkszustand. Also keine Veränderungen am Fahrwerk.

Nun ist der AAH wirklich gut zu fahren. Weder zu hart noch zu weich.
Der NG ist da was ganz anderes. Knochenhart. Würde ich nur auf superneuen Straßen fahren ohne jegliche Dellen und/oder Löchern, wäre das der Wagen. Nur gibt es diese Straßen nicht.

Meine Frage ist also,
welche Serienfedern und -stoßdämpfer kann ich da nehmen um den NG auf die Abstimmung des AAH zu bringen?

Um es deutlich zu sagen,
ich suche keine (!) Tieferlegung. Auch kein "Sportfahrwerk". Ich möchte die Änderung, wenn überhaupt möglich, mit Serienbauteilen machen.

Am liebsten würde ich die Kombi vom V6 verwenden. HA wäre ja kein Problem. Lediglich bei der VA habe ich Bedenken. Bis dato konnte ich noch keine verlässlichen Gewichtsangaben zum AAH und NG finden. Schließlich will ich ja nicht, dass der Wagen auf der VA plötzlich hoch steht.Smile

Habt ihr da Erfahrungswerte?

Gruß
Jürgen Ende
Typ: 44 100 2,3L Sport STH (AG4) + Sport Avant (AG4), Typ; 89 90 2,3L STH (AG3) + STH (AG4), Typ: F104 2x 100 1,6L STH (4G), Typ: 89/8G 2,8L (AG4) + 2,3L (AG4) Typ: F103 60L, Typ: 8C: 2,3L (AG4), Typ: 4A 2,8Q Avant (AG4), Ort: Mülheim/Ruhr
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hallo! Wieso findest Du die Federung beim NG hart? Hast du dann möglicherweise keine Serienteile (Stossdämpfer und Federung) drin? Ich fahre mit Serienfeder und Dämpfer der Marke KYB (Kayaba, ein japanischer Hersteller). Es handelt sich um Zweirohr-Gasstosssämpfer, und ich empfinde das Fahrverhalten als sehr komfortabel auf allen möglichen Strassen-auch auf sehr schlechten norwegischen Strassen, da wo ich auch immer fahre. Deutsche Strassen sind um Welten besser, das muss ich dir ehrlich sagen.

Sowieso kann ich dir also diese Kombination nur empfehlen. Und ja; ich fahre mit der Bereifung 225/45-17" (Conti Sport Contact 5) rum. NG, manuelles Getriebe, keine Klimaanlage, sprich weniger Gewicht als deinen NG.

Nun zur Frage: Wer bringt die meisten kg auf die Waage; dein NG oder AAH?

MfG.,
[Bild: 678570.png]
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!"

Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".

Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Nur um es noch mal zu schreiben, ich hatte schon zu Anfang geschrieben, dass beide Wagen im Auslieferzustand sind. Also keine Zubehörfahrwerke haben.

AAH: min. 1450 kg- max. 1855 kg
NG:   min. 1350 kg- max. 1750 kg

Beiden Wagen sind im Auslieferungszustand. Also Werksausstattung. -Um es noch mal zu betonen.-

Nur über die Gewichte verglichen, würde genau das passiern, was ich meine. Wenn der V6 also nur vom Motor her 100 kg schwerer ist als der 5Zyl., würde der Vorwagen des NG angehoben werden, wenn ich dort die AAH-Federn verbauen würde.

Und ja, im Vergleich zu meinem AAH hat der NG überhaupt keine Federung. Das Teil fährt sich wie ein Gokart. Ich mag aber keine Schlaglochsuchgeräte.

Jürgen Ende
Typ: 44 100 2,3L Sport STH (AG4) + Sport Avant (AG4), Typ; 89 90 2,3L STH (AG3) + STH (AG4), Typ: F104 2x 100 1,6L STH (4G), Typ: 89/8G 2,8L (AG4) + 2,3L (AG4) Typ: F103 60L, Typ: 8C: 2,3L (AG4), Typ: 4A 2,8Q Avant (AG4), Ort: Mülheim/Ruhr
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Servus,
vielleicht hat dein AAH ja schon viele Kilometer auf dem Buckel und der NG wenige.
Kann es sein das bei dem NG schon neue Originale Dämpfer verbaut sind und beim AAH nicht!
Wer weis das schon, wenn du nicht 1. Besitzer bist.
Mein NG ist sogar mit Sportfahrwerk 225/45/17er noch relativ gut zu fahren. Ich mag auch keine Blombenzieher mehr!
mfg rainer
Fünfzylinder und Quattro
Einmal Quattro immer Quattro

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,

also beide Wagen haben vergleichbare Laufleistungen.
Die Stoßdämpfer am NG sind auch i.O. Zumindes Dämpfen diese noch. Ich muss mal sehen, dass ich die Farbcode an den Federn finde. Aber der Wagen kommt ursprünglich aus der Schweiz. Die basteln nicht an den Wagen herum. Waren nur zwei Vorbesitzer. Der erste und für ein 3/4 Jahr eine Frau aus Konstanz. Als ich den wagen bekommen habe war der technisch recht verwahrlost. daher glaube ich nicht, dass da was getauscht wurde.

Gruß
Jürgen Ende
Typ: 44 100 2,3L Sport STH (AG4) + Sport Avant (AG4), Typ; 89 90 2,3L STH (AG3) + STH (AG4), Typ: F104 2x 100 1,6L STH (4G), Typ: 89/8G 2,8L (AG4) + 2,3L (AG4) Typ: F103 60L, Typ: 8C: 2,3L (AG4), Typ: 4A 2,8Q Avant (AG4), Ort: Mülheim/Ruhr
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hey.
Fahr doch einfach mal zum TÜV oder atu oder dekra oder ähnlichem und lass nen Stoßdämpfer Test machen. Da siehst du dann die Dämpfungsrate beider Fahrzeuge und kannst objektiv die Unterschiede sehen.
Gruß
Max
Grüße,
Max
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Servus Jürgen,
ich hab mein Originales fast neues NG Fahrwerk noch da, da ich es bei sehr geringer Laufleistung ausgebaut habe. (denke so 10000Km) sieht auch aus wie neu. Falls du die Farben brauchst, kann ichs ja mal raus kramen.
mfg rainer
Fünfzylinder und Quattro
Einmal Quattro immer Quattro

Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(20.06.2015, 10:58)M-A-X schrieb: Hey.
Fahr doch einfach mal zum TÜV oder atu oder dekra oder ähnlichem und lass nen Stoßdämpfer Test machen. Da siehst du dann die Dämpfungsrate beider Fahrzeuge und kannst objektiv die Unterschiede sehen.
Gruß
Max

Hallo,

kleine Anmerkung zum Thema Stoßdämpfertest:

Ich habe das beim selben Fahrzeug (AAH, Getriebeautomatik, manuelle Klima) binnen weniger Tage zweimal machen lassen. Es gibt offensichtlich unterschiedliche Arten dieser Prüfung. Anlass der Prüfung war meine Ursachenforschung, warum der Wagen von links so stark runterhängt (mittlerweile steht fest, Ursache ist ein defekter Stoßdämpfer).

Beim ersten Mal war ich beim TÜV, die sagten mir nur MÜNDLICH, alle vier Dämpfer hätten "100%". Ich äußerte meine Bedenken und zeigt auf das linke Vorderrad. Da wurden die beiden Inschinöre etwas, naja.....auf mich wirkten sie peinlich berührt.

Wenige Tage später dann (OHNE irgendwelche Änderungen am Auto) bei Dekra wieder getestet, man gab mir die Werte mündlich UND SCHRIFTLICH - vorne links 18%, die anderen drei unauffällige "krumme" Zahlen im Bereich knapp über 50%, meine ich.

Also mein Rat an Dich: frag vor dem Test nach, ob man Dir pro Rad konkrete Prozentwerte benennen können wird.

Grüße,
Kai
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
(20.06.2015, 13:36)4000CS schrieb: Servus Jürgen,
ich hab mein Originales fast neues NG Fahrwerk noch da, da ich es bei sehr geringer Laufleistung ausgebaut habe. (denke so 10000Km) sieht auch aus wie neu. Falls du die Farben brauchst, kann ichs ja mal raus kramen.
mfg rainer

Hallo,

HIER sollte man die Teilenummern UND Farbcodes in Abhängigkeit der Fahrzeugkonfiguration (Motor, Getrieb, Klima ja/nein) bei PartsCats.info finden können (Federn haben die Position 19).

Grüße
Kai


NACHTRAG bzw. KLARSTELLUNG:

Ich meine dies als Hinweis darauf, dass Deine (Jürgens) beide Fahrzeuge (NG+AAH) definitiv andere Federn haben (vermutlich aber identische Stoßdämpfer) und daher dies die Ursache des unterschiedlichen Fahrkomforts sein könnte.

Inwiefern die Gewichtsdifferenz auf der Vorderachse i.H.v. 100 kg i.V.m. weicheren/härteren Federn (hier: Substantiv) zu einem härteren oder weicheren Federn (hier: substantiviertes Verb) führt, das mögen die Ingenieure, Physiker und alle die beurteilen, die sich darin besser auskennen als ich.
PN-Funktion ist deaktiviert weil Postfach voll, bitte stattdessen Email schicken, das funktioniert besser.
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hallo zusammen,

nach meinen Daten im Audi-ersatzteil-Katalog sind im NG nur vier verschiedenen Federn an der VA verbaut worden.
8G0 411 105 K 2xsilber und 1xpink bei Automatik
893 411 105 BE 1xorange und 1xgrün
893 411 105 BF 1xorange und 1xgrün bei Automatik und Klima

Sollten daher eigentlich die letztere Teilenummer sein. Warum die aber die gleiche Farbkennung haben sollen, kann ich nicht sagen.

Fakt ist aber, dass der AAH auf alle Fälle diese Federn nie gehabt hat.

Und das mit dem Stoßdämpferprüfergebnissen ist einem Kollegen auch schon passiert. Bei dem einen hieß es "alles super" und bei dem anderen Laden waren die alle Schrott. Was soll einem das dann helfen?

Ich muss mal sehen, was da wirklich verbaut ist. Nur sind jetzt die Treffen bei mir in der Umgenbung. Da muss ich erst meine anderen wagen klar bekommen. kann somit etwas dauern.

Gruß
Jürgen Ende
Typ: 44 100 2,3L Sport STH (AG4) + Sport Avant (AG4), Typ; 89 90 2,3L STH (AG3) + STH (AG4), Typ: F104 2x 100 1,6L STH (4G), Typ: 89/8G 2,8L (AG4) + 2,3L (AG4) Typ: F103 60L, Typ: 8C: 2,3L (AG4), Typ: 4A 2,8Q Avant (AG4), Ort: Mülheim/Ruhr
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zum Serienfahrwerk DerGoldeneReiter 3 2.085 14.06.2016, 20:27
Letzter Beitrag: DerGoldeneReiter
  Anderes Fahrwerk stepnogorsk 11 5.362 12.08.2015, 14:54
Letzter Beitrag: Pasci
  [Info] Spurverbreiterung mit Serienfahrwerk Niederbayer92 11 6.161 25.03.2013, 10:54
Letzter Beitrag: Cinderella
  serienfahrwerk pummelfee 5 3.567 23.10.2011, 22:02
Letzter Beitrag: pummelfee
  18 Zoll mit Serienfahrwerk -> Bilder gesucht Bastel 35 23.983 26.02.2008, 15:55
Letzter Beitrag: V6TC



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste