NG Leerlauf Ruckelproblem eingrenzen!!!
#11
Danke für die Erklärung. Werde am Wochenende mit dem Wagen in die Werkstatt fahren. Bevor ich irgendwas teures ersetze, werde ich versuchendie diversen Sensoren durchzuchecken. Ach ja und den Fehlerspeicher auszublinken werde ich auch nochmal versuchen.
Halte euch auf den laufenden.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
So war am Wochenende in der Werkstatt, und hab ma ne Abgas Diagnose gemacht:

- CO: 0.52%

- HC: 124 ppm

- Motordrehzahl 1250 u/min

- Lambda: 1.059 %

- O2 Wert: 1.64 %

- CO2 Wert: 13.72 %

Was sagt ihr?

Ach ja...hab noch was witziges festgestellt. Kann während der Fahrt einfach den Schlüssel abziehen., der Wagen läuft trotzdem weiter...hahahahaha......ist doch nicht NORMAL ?????????
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
jumkyjo schrieb:Kann während der Fahrt einfach den Schlüssel abziehen., der Wagen läuft trotzdem weiter...hahahahaha......ist doch nicht NORMAL ?????????

Nee, isses nicht. Lies doch bitte noch mal Beitrag #4 durch, aber diesmal bis zum Ende. Dort steht die Lösung für Dein Problem, und zwar schon seit 12 Tagen. Ich finds blöd
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo jumkyjo..........
Das selbe PROBLEM hatte ich auch!
War kurz davor das ich mich geschlagen gebe, aber rein zufällig fand ich die lösung im web.
Da stand das man das Relai 30 tauschen sollte. (bei mir unter dem Lenkrad verbaut)
Hab dafür ca. 25 EUR in Österreich bezahlt und sieh da es funktioniert wieder alles.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
[/color]Wäre ja zu schön um wahr zu sein, konnte mir bis dato jedoch nich vorstellen, dass ein defekter Zündanlasschalter irgendwas mit nem unrunden Motorlauf zu tun haben könnte. Kann ich mir noch immer nicht.....naja zu wenig Spannung für das Steuergerät, jedoch funktionieren die el. verbraucher bei mir ziemlich gut als im Vergleich zu Beitrag 4[color=#000000]....Wenns mir jemand genau erklären kann wäre das schön.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Tach gesacht!

@Unisys: Deine Lösung funktioniert tatsächlich, aber leider nur bei dem bei Dir (und mir) eingebauten Vierzylinder ABK und nicht beim Fünfzylinder NG. Huh

@jumkyjo: Du gibst Dir die Antwort schon selber: zu wenig Spannung für das Steuergerät. Es mag sein, dass die elektrischen Verbraucher (im Augenblick noch) "vernünftig" funktionieren; aber dass Dein Motor weiterläuft, wenn Du den Schlüssel abziehst, deutet für mich auf einen defekten Zündanlassschalter hin. Lies Dir mal in Ruhe durch, was die SuFu zu diesem Thema hergibt. Und wenn Deine Zeit dafür zu kostbar ist, dann tausch den ZAS aus und erfreue Dich am Fünfender... Grandpa
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 4.423 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 3.798 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? cyberzip 3 2.124 07.10.2020, 23:34
Letzter Beitrag: clusterix
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 3.046 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.432 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 2.400 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 7.620 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.160 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 6.094 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 4.624 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste