Beiträge: 139 
	Themen: 51 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 
	10 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
		
		
		22.01.2014, 23:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2014, 00:01 von frischeluft.)
	
	 
	
		Guten Abend, liebe Cabrio-Freunde! 
Mein 91er Audi Cabrio 2.3E hat ja schon den NG1 drin. Ich habe jetzt einen 93er NG2 bestellt, mit 180.000 km hinter sich. Der einzige Unterschied zwischen den zwei Typen wäre der Temperaturgeber für das Kühlmittel, dachte ich. Das ist nicht ganz richtig, weil es sieht so aus, als habe der NG2 eine andere Nockenwelle. Die Nockenwelle sei auch etwas zahmer als die vom NG1 laut Infos im Internet. 
 
Dann meine Frage: Lässt sich der NG2 Motor einbauen und gut funktionieren trotz der Steugergeräte vom NG1? Im NG1 sind schon KE3 Jetronic Steuergerät und VEZ Steuergerät für die Zündung eingebaut. 
Tschüss!
	 
	
	
 
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!" 
 
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz 
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
		
		
		23.01.2014, 06:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2014, 18:45 von Porsche-Doc.)
	
	 
	
		Moin, 
das paßt .Ich hatte in meinem EX-Cabrio von ´92 nen NG1 drin....und nacher auf NG2 umgebaut....lief einwandfrei Du mußt nur den Zündzeitpunkt neu einstellen.NG1 15° v.OT und beim NG2 12° v.OT 
 
editiert.....hatte die Daten vertauscht!!! Nun paßt es wieder
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: April 1993
 Hubraum (CCM): 2309 
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6 
	52 Danke aus 46 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
 
das passt ohne Probleme,  allerdings verhält es sich mit dem Zündzeitpunkt genau umgekehrt: der NG2 hat " nur noch" 12 Grad. 
 
Gruß 
Manuel
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 51 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 
	10 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Morgen! Gott sei dank, das diese Modifikation schon vorher einwandfrei ausprobiert ist. Das ist spitze und super geil, weil sich dann dieses Projekt im Rahmen hält! 
Servus!
	 
	
	
 
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!" 
 
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz 
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 879 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: MJ´99
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 286 
	63 Danke aus 55 posts
  
	 
 
	
		
		
		23.01.2014, 18:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2014, 18:47 von Porsche-Doc.)
	
	 
	
		 (23.01.2014, 06:58)Manuel79 schrieb:  Moin, 
 
das passt ohne Probleme,  allerdings verhält es sich mit dem Zündzeitpunkt genau umgekehrt: der NG2 hat " nur noch" 12 Grad. 
 
Gruß 
Manuel 
jepp.....ich hatte das verbuxelt....Manuel hat natürlich recht...ich hab´s wacker editiert     nun paßt es wieder   
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen aus   REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
 ....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
 
*Audi Cabrio 2,8 E    (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)*  (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6  S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 17 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: April 1993
 Hubraum (CCM): 2309 
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 6 
	52 Danke aus 46 posts
  
	 
 
	
	
		Noch ein kleiner Hinweis: 
Falls du die Gelegenheit nutzen möchtest, um z.B. einen frischen Zahnriemen draufzumachen, achte genau darauf, dass du auch die Teile für den frühen NG bekommst. 
Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe sind unterschiedlich.
 
Die Elektrik ist eher weniger das Problem, Geber braucht man nicht zwingend tauschen. 
Du glaubst gar nicht, welche Bauteile jeweils generationenübergreifend miteinander harmonieren...   
Gruß 
Manel
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11.1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		hallo, 
 
habe auch meinen Motor getauscht von NG2 auf NG1 ( mit der metall abdeckung am keilriemen ) jetzt meine frage nach dem einbau des motor springt er super an und geht nach 2 min. aus. 
 
dannach springt er gar nimmer an. werde die tage meinen zündverteiler tauschen evtl. liegt es daran  
 
und ich glaube das ich auf 16° vor OT einegstellt habe  
 
NG2 is doch die mit dem metallabdeckung oder?
	 
	
	
2.3 NG Ibisweiß lederausttung BN-pipes  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 51 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 
	10 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		Servus! 
 (06.02.2014, 10:18)weberbua schrieb:  NG2 is doch die mit dem metallabdeckung oder? Nein, der NG1 hat Metallabdeckung, der NG2 sicherlich nicht. 
Gruß
	  
	
	
 
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!" 
 
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz 
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11.1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		dann hab ich von NG2 auf NG2 getauscht ^^ 
 
wie gesagt er springt nimmer an  
hab a kein plan mehr was i no machen muss  
 
alle schläuche uberprüft auf falschluft und sogar den benzinfluss 1,5l in 30sec.
	 
	
	
2.3 NG Ibisweiß lederausttung BN-pipes  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 139 
	Themen: 51 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 21 
	10 Danke aus 6 posts
  
	 
 
	
	
		 (06.02.2014, 11:36)weberbua schrieb:  hab a kein plan mehr was i no machen muss Dann würde ich Dir raten, den Stecker vom Drucksteller wegzunehmen, damit Du siehtst, ob dein Motorsteuergerät dafür schuldig ist. Der Drucksteller wird von der Elektronik gesteuert, und hat mit der Mischung von Luft/Benzin zu tun. Ohne den Druckstellerstrom vom Steuergerät ist das einzige, dass die Elektronik machen kann, den Zündzeitpunkt anzusteuern. Versuch es mal! Viel Glück!
	  
	
	
 
"Der Klang des Fünfzylindermotors sollte keinen Vergleich fürchten!" 
 
Sommerauto: 1992er Audi Cabriolet 2.3E NG, Handschaltung,  Laserrot, Leder Anthrazit, Girling 60, 225/45-17 auf 7Jx17".
Daily Driver: 2018 BMW i3s 94 Ah, schwarz 
Winterauto: 2009er BMW 320dat xDrive mit M Performance Power Kit
 
	
	
 
 
	 
 |