25.04.2008, 14:55
Das möchte ich stark bezweifeln.
Audi und VW verwenden üblicherweise Pin 7 als Dauerplus und Pin 4 als Zündplus.
Bei Nachrüstradios ist es genau umgekehrt.
Die Pinbelegung sollte hoffentlich auf den Radiogehäusen stehen, sonst kann man es ja mal am Radiostecker mit einem Multimeter prüfen.
Was ist dann zu tun?
Entweder man hat jemanden, der zwei Steckkontakte aus dem Stecker entfernen kann und sie umsteckt (dazu benötigt man in der Regel ein Spezialwerkzeug) oder man baut sich einen Adapter (gibt es auch zu kaufen), der die Signale tauscht oder man schneidet die Kabel durch und verbindet sie (durch Löten) neu über Kreuz.
Alles klar?
Gruß, Hans-Jörg
Audi und VW verwenden üblicherweise Pin 7 als Dauerplus und Pin 4 als Zündplus.
Bei Nachrüstradios ist es genau umgekehrt.
Die Pinbelegung sollte hoffentlich auf den Radiogehäusen stehen, sonst kann man es ja mal am Radiostecker mit einem Multimeter prüfen.
Was ist dann zu tun?
Entweder man hat jemanden, der zwei Steckkontakte aus dem Stecker entfernen kann und sie umsteckt (dazu benötigt man in der Regel ein Spezialwerkzeug) oder man baut sich einen Adapter (gibt es auch zu kaufen), der die Signale tauscht oder man schneidet die Kabel durch und verbindet sie (durch Löten) neu über Kreuz.
Alles klar?
Gruß, Hans-Jörg
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.