10.05.2008, 14:28
Hallo zusammen,
ein imprägniertes Verdeck bewirkt auch ein schnelleres Trocknen der Verdeckhaut. Als mein Cab noch 24 Stunden draussen stand, hatte ich machmal nach längeren Nässeperioden an den Rändern schnell die ersten Anzeichen von "Grünspan" oder Moos. Nach dem Imprägnieren dieser Stellen und des kompletten Verdeckes (ich habe das Produkt von Renovo zur Verarbeitung mit einem Pinsel verwendet), war dieses "Problem" gelöst!
Mit der Dichtugkeit hat allerdings eine Imprägnierung nichts zu tun - das wurde ja oben bereits festgestellt. Wenn das Verdeck intakt ist, sorgt dafür die zwischen den Stofflagen befindliche Kunststoffschicht!
ein imprägniertes Verdeck bewirkt auch ein schnelleres Trocknen der Verdeckhaut. Als mein Cab noch 24 Stunden draussen stand, hatte ich machmal nach längeren Nässeperioden an den Rändern schnell die ersten Anzeichen von "Grünspan" oder Moos. Nach dem Imprägnieren dieser Stellen und des kompletten Verdeckes (ich habe das Produkt von Renovo zur Verarbeitung mit einem Pinsel verwendet), war dieses "Problem" gelöst!
Mit der Dichtugkeit hat allerdings eine Imprägnierung nichts zu tun - das wurde ja oben bereits festgestellt. Wenn das Verdeck intakt ist, sorgt dafür die zwischen den Stofflagen befindliche Kunststoffschicht!
Gruß Kai

FAQ
