27.05.2009, 22:46
Hallo Leutz !
Ich habe mich auch mal mit dem Thema Luftfilter und Ansauggeräusch befaßt.
Wobei mir es auf besseren Durchzug bei höherer Geschwindigkeit und besserer Luftzufuhr ankam.
Das mit dem Kernigem Sound ist nur ein Positiver Nebeneffekt.
Ich Habe mich dazu auf Mecki´s Forum belesen Link und habe mal bischen was gebastelt.
Als erstes habe ich alles aus dem originalem Filter ausgeräumt was den Luftfluß beeinträchtigt.
Dann habe ich alles hinter dem Scheinwerfer abgebaut was im Weg war.
Nun habe ich ein Blech angefertigt was 2 Funktionen beihalten sollte .
1. Luftweg zum Filter optimieren
2. sollte das Blech auch als Hitzeschutz nützlich sein
Hier ein paar Bilder vom Blech
![[Bild: Luftleitblech_1.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_1.jpg)
aus einem Stück gefertigt
![[Bild: Luftleitblech_2.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_2.jpg)
Ich habe es dem Originalen Plasteteilen nachgemacht damit man es an den Originalen Punkten Befestigen kann
![[Bild: Luftleitblech_3.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_3.jpg)
Und hier Bilder im eingebautem Zustand
![[Bild: Luftleitblech_eingebaut_1.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_eingebaut_1.jpg)
Man sieht hier das , das Blech auch unten abdeckt , damit wirklich nur Luft vom Scheini gezogen wird
![[Bild: Luftleitblech_eingebaut_2.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_eingebaut_2.jpg)
Das Blech habe ich auch an der Schraube vom Luftfiltergehäuse befestigt
![[Bild: Luftleitblech_eingebaut_7.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_eingebaut_7.jpg)
Auch die Seite ist bis hinter den Kasten gezogen und wirkt auch wunderbar als Hitzeschutz , deutlich fühlbar wenn der Motor warm gefahren ist.
Der Nächste Schritt wird sein das ich das original Luftleitplaste vorm Kühler was zum Scheini führt noch mit Blech verlängern werde ca. 8 cm, weil es ja nur 2 cm durch den Grill schaut.
Unterm Scheini ist ja genug Freiraum zum Atmen.
Hier noch ein Bild der Teile die ich übrig geblieben sind.
![[Bild: Teile_uebrig.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Teile_uebrig.jpg)
Nach ersten Rundfahrten hier in der City ist es schon etwas spritziger als vorher
und wenn man normal im Verkehr mitschwimmt ist auch kein Lautstärkeunterschied zu hören , ABER wenn er losgelassen
Und nun muß ich noch bischen testen was es wirklich bringt.
Was die Rennleitung dazu sagt weiß ich noch nicht , aber ich habe ja nur alles vorm Filter geändert , mal abwarten , ist ja alles Rückrüstbar da ich ja kein Löcher gebohrt habe und nich zerstückelt ist.
So die nächsten Tage werde ich mal das Blech noch machen und dann halt alles mal ausgiebig testen .
mfg , Alex
Ich habe mich auch mal mit dem Thema Luftfilter und Ansauggeräusch befaßt.
Wobei mir es auf besseren Durchzug bei höherer Geschwindigkeit und besserer Luftzufuhr ankam.
Das mit dem Kernigem Sound ist nur ein Positiver Nebeneffekt.
Ich Habe mich dazu auf Mecki´s Forum belesen Link und habe mal bischen was gebastelt.
Als erstes habe ich alles aus dem originalem Filter ausgeräumt was den Luftfluß beeinträchtigt.
Dann habe ich alles hinter dem Scheinwerfer abgebaut was im Weg war.
Nun habe ich ein Blech angefertigt was 2 Funktionen beihalten sollte .
1. Luftweg zum Filter optimieren
2. sollte das Blech auch als Hitzeschutz nützlich sein
Hier ein paar Bilder vom Blech
![[Bild: Luftleitblech_1.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_1.jpg)
aus einem Stück gefertigt
![[Bild: Luftleitblech_2.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_2.jpg)
Ich habe es dem Originalen Plasteteilen nachgemacht damit man es an den Originalen Punkten Befestigen kann
![[Bild: Luftleitblech_3.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_3.jpg)
Und hier Bilder im eingebautem Zustand
![[Bild: Luftleitblech_eingebaut_1.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_eingebaut_1.jpg)
Man sieht hier das , das Blech auch unten abdeckt , damit wirklich nur Luft vom Scheini gezogen wird
![[Bild: Luftleitblech_eingebaut_2.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_eingebaut_2.jpg)
Das Blech habe ich auch an der Schraube vom Luftfiltergehäuse befestigt
![[Bild: Luftleitblech_eingebaut_7.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Luftleitblech_eingebaut_7.jpg)
Auch die Seite ist bis hinter den Kasten gezogen und wirkt auch wunderbar als Hitzeschutz , deutlich fühlbar wenn der Motor warm gefahren ist.
Der Nächste Schritt wird sein das ich das original Luftleitplaste vorm Kühler was zum Scheini führt noch mit Blech verlängern werde ca. 8 cm, weil es ja nur 2 cm durch den Grill schaut.
Unterm Scheini ist ja genug Freiraum zum Atmen.
Hier noch ein Bild der Teile die ich übrig geblieben sind.
![[Bild: Teile_uebrig.jpg]](http://www.oyla13.de/userdaten/19234294/bilder/Teile_uebrig.jpg)
Nach ersten Rundfahrten hier in der City ist es schon etwas spritziger als vorher
und wenn man normal im Verkehr mitschwimmt ist auch kein Lautstärkeunterschied zu hören , ABER wenn er losgelassen

Und nun muß ich noch bischen testen was es wirklich bringt.
Was die Rennleitung dazu sagt weiß ich noch nicht , aber ich habe ja nur alles vorm Filter geändert , mal abwarten , ist ja alles Rückrüstbar da ich ja kein Löcher gebohrt habe und nich zerstückelt ist.
So die nächsten Tage werde ich mal das Blech noch machen und dann halt alles mal ausgiebig testen .
mfg , Alex
![[Bild: kjc7-7-82d7.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/kjc7-7-82d7.jpg)
![[Bild: kjc7-b-670d.jpg]](https://www.bilder-hochladen.net/files/kjc7-b-670d.jpg)
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.