13.07.2010, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2010, 17:36 von TDIschorsch.)
Hallo,
eeh.... nee, die Motoren (heißen im Plan V7) der Lüfter sitzen zwischen der Masse in Strompfad 76 und 78 ( da wo die 11 im Kreis steht) un dem Pin "E3" des Vorwiderstandes. Der Thermoschalter F18 schaltet das Relais J26, damit nimmt der Strom seinen Weg von Klemme 30 über Sicherung S42 (60 Ampere) auf das Relais und von dort über den Vorwiderstand auf die Lüfter. Sollte die Temperatur dann weiter ansteigen schaltet der Thermoschalter F54 und schaltet die große Stufe, er überbrückt quasi das Relais J26 der Stufe 1 und auch den Vorwiderstand.
Die Leitungsfarben sind alle in der Legende beschrieben. Sollte der Vorbesirtzer keine Leitungen eingrkürzt haben sollte das umklemmen nicht viel Arbeit bereiten. Aber Achtung die 6 mm² und die 2,5mm² (Leitungsquerschnitt) sollten gut verschraubt sein damit es keinen Schmorrfeuer gibt.
Hat das Cab eine manuelle Klima, ist die Steuerung etwas anders, allerdings die grundsätzlich Lüftersteuerung bzw. der Anschluss nicht. Es wird nur noch von anderer Stelle mit zusätzlichen Relais die Lüfter angesteuert um die Wärme des Klimakühlers abzuführen.
Die SLPs hätte ich auch könnte ich per Mail auch zur Verfügung stellen.
Gruß
Schorsch
PS: KLE -> Wachtendonk
Anschluß des Vorwiderstandes
E2 = rot/weiß kann 6,0mm² oder auch 2,5mm² sein
E3 = 2 x schwarz/rot Abgang für die Lüfter. idealerweise sollten es eine dritte Leitung geben welche rot/schwarz ist und zum Relais Stufe 2 geht.
mehr kommt an den Vorwiderstand nicht ran
eeh.... nee, die Motoren (heißen im Plan V7) der Lüfter sitzen zwischen der Masse in Strompfad 76 und 78 ( da wo die 11 im Kreis steht) un dem Pin "E3" des Vorwiderstandes. Der Thermoschalter F18 schaltet das Relais J26, damit nimmt der Strom seinen Weg von Klemme 30 über Sicherung S42 (60 Ampere) auf das Relais und von dort über den Vorwiderstand auf die Lüfter. Sollte die Temperatur dann weiter ansteigen schaltet der Thermoschalter F54 und schaltet die große Stufe, er überbrückt quasi das Relais J26 der Stufe 1 und auch den Vorwiderstand.
Die Leitungsfarben sind alle in der Legende beschrieben. Sollte der Vorbesirtzer keine Leitungen eingrkürzt haben sollte das umklemmen nicht viel Arbeit bereiten. Aber Achtung die 6 mm² und die 2,5mm² (Leitungsquerschnitt) sollten gut verschraubt sein damit es keinen Schmorrfeuer gibt.
Hat das Cab eine manuelle Klima, ist die Steuerung etwas anders, allerdings die grundsätzlich Lüftersteuerung bzw. der Anschluss nicht. Es wird nur noch von anderer Stelle mit zusätzlichen Relais die Lüfter angesteuert um die Wärme des Klimakühlers abzuführen.
Die SLPs hätte ich auch könnte ich per Mail auch zur Verfügung stellen.
Gruß
Schorsch
PS: KLE -> Wachtendonk
Anschluß des Vorwiderstandes
E2 = rot/weiß kann 6,0mm² oder auch 2,5mm² sein
E3 = 2 x schwarz/rot Abgang für die Lüfter. idealerweise sollten es eine dritte Leitung geben welche rot/schwarz ist und zum Relais Stufe 2 geht.
mehr kommt an den Vorwiderstand nicht ran