03.12.2010, 15:00
Hi,
da hilft wohl nur mal die Abdeckung abzubauen und richtig nachzuschauen. Wenn es der Dichtring an der Nockenwelle ist muss das Nockenwellenrad runter und somit
auch der Zahnriemen. Die Kosten belaufen sich dann wohl so ähnlich wie beim Zahnriemenwechsel, bloß ohne Kosten für Riemen und Spannelement. Ich würd das auf
jeden Fall weiter verwenden. Das ist unkritisch. Aber repariert sollte es schon werden, dauernd nachfüllen ist sicher keine Lösung.
da hilft wohl nur mal die Abdeckung abzubauen und richtig nachzuschauen. Wenn es der Dichtring an der Nockenwelle ist muss das Nockenwellenrad runter und somit
auch der Zahnriemen. Die Kosten belaufen sich dann wohl so ähnlich wie beim Zahnriemenwechsel, bloß ohne Kosten für Riemen und Spannelement. Ich würd das auf
jeden Fall weiter verwenden. Das ist unkritisch. Aber repariert sollte es schon werden, dauernd nachfüllen ist sicher keine Lösung.
sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013