Typ89, NG 5 Zylinder, 98kW, Bj. 1993 - Ölkontrollleuchte / Problem
#1
Hallo an Alle!

Ich habe mein Cabrio im Mai 2009 mit 163tkm gekauft. Mittlerweile sind es 180tkm.
Während dieser Zeit ich bin eher selten mal mehr als 200km am Stück gefahren.
Eher waren es kurze Stadtfahrten. In dieser Zeit habe ich etwa 2-3 Liter 10w40 nachgefüllt.

Neulich bin ich dann auf einer Schnellstraße ca. 130km/h gefahren. Nach ca. 30 km ist die Ölkontrollleuchte angesprungen. Ölstand ist zwischen min. und max., also völlig im Bereich.
Habe das Fahrzeug dann abgestellt. Der Öldruckschalter für über 1.8 Bar ist getauscht. Problem besteht immer noch, allerdings wie gehabt nur, wenn das Öl wärmer ist.

Vermutlich ist durch die kurzen Stecken kondensiertes Wasser in den Ölkreislauf gelangt.
Habe am Deckel bräunlichen Schaum gefunden, allerdings nicht ausserordentlich viel.

Nun wollte ich als nächstes einen Ölwechsel machen. Letzter Wechsel war bei ca. 156tkm.
War also beim ATU und wollte, mit allem drum und dran, für 29€ einen Wechsel durchführen lassen und habe mich wieder für 10w40 entschieden.

Der Mitarbeiter dort wollte diese Sorte dann auswählen, sagte aber er kann sie nicht auswählen (Systembedingt/nicht auswählbar). Ein anderer, der das zufällig mitbekommen hatte, meinte dann, dass dieses Öl nicht mehr für den 5 Zylinder zugelassen ist (also von VW/Audi). Er meinte es gibt hiermit schon Probleme seit den 80er Jahren und mit den Jahren hat sich erst herausgestellt, dass eben dieses Öl daran schuld ist, dass viele Motoren kaputt gegangen sind. Gesagt hat er noch, dass das Öl zu dickflüssig für die Schläuche und Kanäle im Motor sei und schäumen würde, sprich der Schaum den Kreislauf verstopffen könnte/würde. Somit würde der 5. Zylinder kein Öl mehr bekommen und nicht mehr geschmiert werden.

Habe mich dann nun für das 5w40 entschieden (20€Aufpreis).

Jetzt zu meinen Fragen:
Könnt ihr diese Problematik mit dem 5 Zylinder teilen oder habt ihr schonmal von solchen Fällen gehört?

Habe schon gelesen, dass sich bei dünneren Öl-Sorten Ablagerungen lösen können und der Motor somit undicht werden kann. Wie wahrscheinlich haltet ihr einen solchen Fall?
Leider kann ich nciht sagen, welches Öl vorher gefahren wurde, da das Auto derzeit bei ATU steht.

Falls es nich das Öl ist, sprich die Kontrollleuchte weiterhin im warmen Zustand anspringt, habt Ihr hier evtl. noch Tipps order Ideen was es seien könnte?
Habe schon an die Ölpumpe gedacht, allerdings sprudelt im Leerlauf mit erhöhter Drehzahl Öl aus dem geöffnetem Ölnachfüllstutzen. Auch ist der Öldruck im kalten Zustand bei 4-5 Bar.

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!

Mit besten Grüßen,

Marius!

Edit: Laut Autodata darf das 10w40 Öl gefahren werden.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Typ89, NG 5 Zylinder, 98kW, Bj. 1993 - Ölkontrollleuchte / Problem - von -Mauri- - 07.02.2011, 19:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Endschalldämpfer 5-Zylinder Maddin-x 2 1.628 02.11.2022, 08:37
Letzter Beitrag: Yoda
  Motoröl für 5 Zylinder Roy 7 5.323 26.08.2020, 18:18
Letzter Beitrag: quattro-cruiser
  ABC Motor von A4 B5 in Typ89 LoCuSCab 0 810 13.05.2019, 17:50
Letzter Beitrag: LoCuSCab
  Ölwanne für 5-Zylinder NG xibalba01 0 1.324 16.09.2018, 12:51
Letzter Beitrag: xibalba01
  [ADR] Probleme am 4. Zylinder ixxi 7 3.043 25.06.2017, 12:47
Letzter Beitrag: dv60ssn
  [AAH] 2.8 V6 läuft anfangs nur auf 5 Zylinder ManuelL 9 7.201 05.08.2016, 16:13
Letzter Beitrag: ManuelL
  [NG] Ölkontrollleuchte blinkt bei warmen Motor. DaveID 16 7.150 23.05.2016, 16:43
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [NG] vermutlich Zylinder ausgefallen während der Fahrt AudiSN 36 11.775 11.04.2016, 13:02
Letzter Beitrag: Gecko_B8
  [ABC] Klackern Zylinder rechts hinten an der Spritzwand ckone 7 5.743 01.02.2015, 09:24
Letzter Beitrag: phoebuz
  [NG] Startverhalten 2.3l 5 Zylinder doktor-thomas 5 4.756 18.10.2014, 12:50
Letzter Beitrag: Manuel79



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste